Am Sonntag, 21. Juli, lädt der Musikverein Rattelsdorf zum Weißwurst-Frühschoppen ein. Die Veranstaltung startet ab 10 Uhr zwischen Schule und Rathaus.

Am Sonntag, 21. Juli, lädt der Musikverein Rattelsdorf zum Weißwurst-Frühschoppen ein. Die Veranstaltung startet ab 10 Uhr zwischen Schule und Rathaus.
Von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Team vom Haus an der Itz in Rattelsdorf am 21. Juli herzlich ein. Vorgestellt wird an diesem Tag auch die Rattelsdorfer Klosterchronik von Manfred Jungkunz.
Der VdK Ortsverband Ebing begeht in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: 75 Jahre Solidarität, Unterstützung und Gemeinschaft. Zu diesem besonderen Anlass sind alle herzlich eingeladen, an den Festlichkeiten teilzunehmen und gemeinsam die Errungenschaften des Vereins zu feiern.
50 Jahre lang pflegen die Mongolei und Deutschland bereits diplomatische Beziehungen. Das wurde dieses Jahr beim traditionellen Nadaam-Fest gefeiert – und zwar in Mürsbach. Der Verein „Zeigen“ war dafür verantwortlich, dass dieser auf den ersten Blick eher ungewöhnliche Veranstaltungsort gewählt wurde.
Zuletzt wurde beobachtet, dass es im Landkreisgebiet Bamberg wieder vermehrt zu illegalen Abfallablagerungen kommt. Sehr gravierend ist dabei eine unlängst gemeldete Bauschuttablagerung: Von bis dato Unbekannten sind in der, erst vor wenigen Jahren im Zuge des ICE-Ausbaus angelegten, Mainverlegung nahe Ebing mehrere Tonnen abgelagert worden.
Am Samstag, 8. Juni, 2024 lud die Blaskapelle Mürsbach zu Ihrem ersten Open Air Konzert unter dem Motto „Eine musikalische Reise durch Film und Fernsehen“ auf den Schulhof in Mürsbach unter der Leitung Ihres Dirigenten Stefan Heidenreich ein.
EM-bedingt ein bisschen früher als in den vergangenen Jahren veranstaltet der Kapellenbauverein heuer sein Johannisfeuer. Termin ist in diesem Jahr der Freitag, 28. Juni.
Neun Teams starteten das Wagnis – und machten dieses Jahr beim Ebinger Sautrogrennen mit. Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern kam die Veranstaltung bestens an. Erstmals wurden die Startplätze zu Beginn per Los bestimmt.
Der 10. Mai 1992 hat für viele Einwohner des Rattelsdorfer Gemeindeteiles Freudeneck eine ganz besondere Bedeutung: Damals, vor genau 32 Jahren, ist die dortige Kapelle eingeweiht worden. Der Kapellenbauverein Freudeneck erinnert jedes Jahr aufs Neue mit einer Festmessfeier an den Jahrestag der Kapellenweihe.
Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, findet wieder das alljährlich beliebte Waldfest des Musikvereins Rattelsdorf statt – in diesem Jahr mit musikalischer Unterstützung vom Musikverein Ebing.
Am Samstag darf in Mürsbach gefeiert werden. Der dortige Kindergarten wird 30 Jahre alt – und ist zudem vor Kurzem in generalsanierte Räume eingezogen. Und diese Sanierung war dringend nötig …
Im Markt Rattelsdorf geht der Glasfaserausbau mit Hochdruck voran. Schon vor einigen Jahren prüfte die Gemeinde die Möglichkeit, ein eigenes Glasfasernetz aufzubauen und zu betreiben, da keine Firma bereit war einen eigenwirtschaftlichen Ausbau im gesamten Gemeindegebiet umzusetzen.
„Die finanzielle Lage bleibt angespannt, was sich nicht nur in Rattelsdorf, sondern auch in den Nachbarkommunen zeigt.“ So führte Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum in die Haushaltssitzung des Gemeinderats Rattelsdorf ein. Die Details …
Am 25. März fand die Jahreshauptversammlung der SpVgg Rattelsdorf im Sportheim statt. Zunächst begrüßte der Vorstandsvorsitzende Andreas Schmittwolf die zahlreichen Vereinsmitglieder, die die ausgewählten Räumlichkeiten bis auf den letzten Platz füllten.