Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Rattelsdorf und Zapfendorf ist schon seit einigen Jahren in einem schlechten Zustand. Unterwegs sind auch viele Radfahrer. Eine Sanierung der Straße dürfte nun nicht mehr lange auf sich warten lassen …

Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Rattelsdorf und Zapfendorf ist schon seit einigen Jahren in einem schlechten Zustand. Unterwegs sind auch viele Radfahrer. Eine Sanierung der Straße dürfte nun nicht mehr lange auf sich warten lassen …
Am Samstag, 5. Juli 2025, findet die Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre Stammtisch Sternla“ im Hof des Vereinslokals Will statt. Zur Eröffnung zelebriert Schirmherr Mons. Edgar Hagel um 17.30 Uhr den Gottesdienst im Festzelt.
Sommer, Sonne, 30 Grad – was ist da schöner als ein Bad im See? Letzteres ist aber nicht das Ziel beim Ebinger Sautrogrennen im Rahmen des Seefestes …
Selbst für Auswärtige leicht zu finden ist der Veranstaltungsort für das Johannisfeuer des Kapellenbauvereins im Rattelsdorfer Gemeindeteil Freudeneck. Direkt neben und unterhalb der Kapelle an der Straße zwischen Höfen und Freudeneck wird auch in diesem Jahr das sommerliche Fest gefeiert.
Am 29. März 2025 fand um 19 Uhr im Gasthaus „Zur goldenen Krone“ die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz statt.
Der beliebte Ebinger Seelauf geht am Freitag, 27. Juni 2025, in seine 18. Runde – und ist damit längst ein fester Bestandteil des Ebinger Seefestes, das dieses Jahr sein 21. Jubiläum feiert. Organisiert von der Laufabteilung der SpVgg Germania Ebing, lockt der Lauf Jahr für Jahr Hobbysportler, Familien und ambitionierte Läufer aus der gesamten Region an das idyllische Seeufer.
Am 19. April wurde bereits der Festkommers gefeiert, nun stand das Festwochenende zum 100-Jährigen der Sportvereinigung Rattelsdorf auf dem Programm. Wir zeigen Fotos vom Festumzug um Sonntag.
Bewusst war das Datum „16. Mai“ zur Enthüllung der Informationstafel über die einst in Rattelsdorf lebenden und deportierten Sinti-Familien gewählt. „Das war der Tag des ‚Aufstands in Auschwitz–Birkenau‘ im Jahr 1944“, so erklärte es Erich Schneeberger, Vorsitzender des VDSR (Verband der Sinti und Roma), Landesverband Bayern, den anlässlich der Gedenkveranstaltung an der Kreuzung Hauptstraße/Kirchgasse Anwesenden.
Der Musikverein Rattelsdorf lädt herzlich zum traditionellen Waldfest an Pfingsten ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 8. Juni, ab 14 Uhr am Radweg zwischen Rattelsdorf und Medlitz an der B4 statt.
Seit Jahrhunderten sind Sinti in Oberfranken beheimatet. Trotz Verfolgung und diskriminierender Sonderbestimmungen finden viele Familien ihren Platz in der Gesellschaft. Durch die Nationalsozialisten bekommen Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma eine neue Dimension.
Eine ganz besondere musikalische Begleitung erfährt in diesem Jahr der Gottesdienst zum Weihejubiläum der Kapelle Maria Königin im Rattelsdorfer Gemeindeteil Freudeneck: Ein Blechbläserquartett unter der Leitung von Johannes Trunk (Bamberger Symphoniker) umrahmt die Festmessmeier, die am Sonntag, 18. Mai, um 10.30 Uhr beginnt.
Die Itzgrunder Musikanten vom Musikverien Rattelsdorf laden am 17. Mai um 19 Uhr zu einem Konzert unter dem Titel „Melodien des Frühlings“ in die Abtenberghalle ein.
Mit einem Gesamtvolumen von rund 23,5 Millionen Euro erreicht der Haushalt im Markt Rattelsdorf einen neuen Rekordwert – ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr, als erstmals die 20-Millionen-Marke überschritten worden war.
Der Sportvereinigung Rattelsdorf feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Zum Auftakt der Feierlichkeiten fand am Samstag, 19. April 2025 um 19:25 Uhr der Festkommers statt. Der Termin wurde bewusst gewählt, da im Jahre 1925 auf den Tag genau der Verein von zwölf sportlich engagierten Rattelsdorfern offiziell gegründet wurde.