Symbolisch Meilen sammeln für den Klimaschutz

Im Titelbild: Stellv. Landrat Bruno Kellner und Tobias Schenk, Leiter des Klima- und Umweltamtes der Stadt Bamberg übergeben Fairtrade-Fußbälle an Schülerinnen und Schüler der Grundschule Breitengüßbach.

Die Klima- und Energieagentur führt in diesem Jahr erneut das Projekt „Kindermeilen – Kleine Klimaschützer unterwegs“ zusammen mit den Schulen sowie Kindertagesstätten in der Stadt und dem Landkreis Bamberg durch. Initiiert wird das Projekt vom Europäischen Klima-Bündnis.

Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung der Kleinsten für das Thema Klimaschutz. Spielerisch setzen sich die Kinder mit den Themen Klimawandel und Mobilität, Nachhaltigkeit sowie Regionale Lebensmittel und Energiesparen auseinander und sammeln dabei symbolische „Meilen“. Dabei sind alle Kinder in Europa dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. In Stadt und Landkreis Bamberg haben sich über 1.600 Kinder aus acht Schulen und zwei Kindertagesstätten für die diesjährige Aktion angemeldet.

Jede Meile zählt – Die Kleinsten sammeln fleißig

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Roller oder durch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln – mit jedem zurückgelegten Weg können sich die Kinder „Grüne Meilen“ in ihr Sammelhelft kleben. Wer beim Einkauf auf regionale Lebensmittel geachtet hat, darf sich „Rote Meilen“ einkleben und „Blaue Meilen“ gibt’s fürs Energiesparen. Alle in Europa gesammelten Meilen werden durch das Klima-Bündnis gezählt und symbolisch den Teilnehmern der UN-Klimakonferenz übergeben. Die Kleinsten zeigen den Großen wie es geht – nicht nur reden, sondern auch machen, ist dabei das Motto.

Zum Auftakt der Aktionswoche hat die Klima- und Energieagentur zusammen mit der Geschäftsführerin Tamara Moll, Stellv. Landrat Bruno Kellner sowie Tobias Schenk, Leiter des Klima- und Umweltamtes der Stadt Bamberg die Grundschule in Breitengüßbach besucht. Um das Zusammenhörigkeitsgefühl der fleißigen Klimaschützer im Rahmen des Kindermeilenprojekts zu stärken wurde den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Fairtrade-Fußbälle überreicht. „Gerne unterstützen wir Aktionen, bei denen die Kleinsten sich am Klimaschutz beteiligen. Wer schon im jungen Alter lernt, das Klima zu schützen, leistet auch im Erwachsenenalter einen wichtigen Beitrag dazu“, betonte Geschäftsführerin Tamara Moll.

Weitere Projekte der Klima- und Energieagentur können unter www.klimaallianz-bamberg.de eingesehen werden.

Landratsamt Bamberg. Titelfoto: Heinrich Hoffmann

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.