Im Rahmen einer Videokonferenz erörterten die Mitglieder der Bürgerblock/Freie Wähler-Stadtratsfraktion Hallstadt mit den Vorstandsmitgliedern des Ortsverbandes die Verlegung des Hafennordgleises auf das Stadtgebiet Hallstadt.

Im Rahmen einer Videokonferenz erörterten die Mitglieder der Bürgerblock/Freie Wähler-Stadtratsfraktion Hallstadt mit den Vorstandsmitgliedern des Ortsverbandes die Verlegung des Hafennordgleises auf das Stadtgebiet Hallstadt.
Vier Kandidaten? Das schreit doch eigentlich nach einer Stichwahl. In Hallstadt allerdings zeigten sich die Wählerinnen und Wähler mit dem aktuellen Stand zufrieden und wählten Bürgermeister Thomas Söder mit überzeugenden 62 Prozent erneut als Bürgermeister ins Rathaus.
Bürgernah, unabhängig, konsequent. Mit diesen drei Attributen beschreibt sich Herbert Diller im Interview mit Nachrichten am Ort. Bei der Kommunalwahl am 15. März möchte er für den Bürgerblock und die Freien Wähler (BBL/FW) Bürgermeister in Hallstadt werden.
Der Vorsitzende des Ortsverbandes Bürgerblock/Freie Wähler Hallstadt, Joachim Nehr, begrüßte die Anwesenden bei der Aufstellungsversammlung in der Gaststätte „Maastümpfl“. Er dankte den anwesenden Stadträtinnen und Stadträten für die gute Arbeit der vergangenen Jahre. Zu den Kandidaten für die Stadtratswahl merkte er an, dass ein starkes Team für die Liste gewonnen werden konnte. Aus allen Bereichen der Bevölkerung von 23 bis 69 Jahre, sind 14 Männer und sechs Frauen vertreten.
Unter dieser Überschrift hat der Ortsverband Bürgerblock/Freie Wähler Hallstadt die Bürgerinnen und Bürger von Dörfleins und Hallstadt zum Meinungsaustausch zur Feuerwehr in der Mainstraße eingeladen. Zahlreiche Interessierte, auch Mitglieder einiger Vereine, kamen, um sich zu informieren, auch der Vorsitzende des BBL Joachim Nehr und die Bürgervereinsvorsitzende Gertrud Lenglein waren anwesend.
Nachdem der Vorstand des Ortsverbandes Bürgerblocks/Freie Wähler Hallstadt, Joachim Nehr, die Begrüßung in der Gaststätte Diller durchgeführt und das Protokoll der letzten Sitzung vorgetragen hatte, folgte sein Tätigkeitsbericht. Er dankte allen Akteuren ,die das Weihnachtsblättchen mitgestaltet und ausgetragen haben. Die Unterstützung des Bürgervereins beim Weinfest, Weihnachtsmarkt, an der Kerwa und anderen Veranstaltungen wurde gewürdigt. Man hat im vergangenem Jahr auch sechs „Bürgerstammtische“ durchgeführt, in denen Bürger ihre Meinung sagen, Probleme und Wünsche vorbringen konnten.