Die Blaskapelle Ebing lädt am dritten Adventssonntag, 15. Dezember um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Jakobus zu ihrem Adventskonzert ein.

Die Blaskapelle Ebing lädt am dritten Adventssonntag, 15. Dezember um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Jakobus zu ihrem Adventskonzert ein.
Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, findet wieder das alljährlich beliebte Waldfest des Musikvereins Rattelsdorf statt – in diesem Jahr mit musikalischer Unterstützung vom Musikverein Ebing.
Am dritten Adventssonntag, 17. Dezember 2023, lädt die Blaskapelle Ebing um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Ebing zu ihrem traditionellen Adventskonzert ein.
Die Blaskapelle Ebing feiert am Wochenende vom 15. und 16. Juli 2023 ihr Jubiläum „75 Jahre Blasmusik in Ebing“. Das Festwochenende lockt mit viel Musik und einem Rahmenprogramm.
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause lädt die Blaskapelle Ebing am dritten Adventssonntag, 11. Dezember 2022, um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Ebing zu ihrem mittlerweile traditionellen Adventskonzert ein.
Viele begeisterte Konzertbesucher waren beeindruckt vom stimmungsvollen Adventskonzert der Blaskapelle Ebing in der Pfarrkirche Sankt Jakobus der Ältere. 750 Euro wurden von der Blaskapelle an die die Bamberger Tafel überwiesen. 120 Euro überreichten die Musiker dem Pfarramt für die Kirche in Ebing.
Mit „Tochter Zion“ spielte die Blaskapelle Ebing zu Beginn ihres Adventskonzertes in der Pfarrkirche Sankt Jakobus einen stimmungsvollen Auftakt. Dirigent Ludwig Derra hatte das Programm sorgfältig ausgewählt, so dass die Musiker die ganze, musikalische Bandbreite ihres Könnens präsentieren konnten.
Mit ihrem vorweihnachtlichen Konzert am Sonntag, 17. Dezember 2017 sorgte die Blaskapelle Ebing in der gut besuchten Pfarrkirche St. Jakobus für einen wunderschönen, harmonischen Abend mit vielen Highlights. Die insgesamt 20 Musiker unter Dirigent Ludwig Derra eröffneten das Konzert passend mit dem Festmarsch (Tochter Zion). Raimund Landgraf begrüßte die Besucher und stellte heraus, dass die Musik und die verschiedenen Texte auf die Weihnachtszeit einstimmen sollen.
UPDATE: Noch mehr Vereine mit dabei!
MIT VIDEOS!
Kennen Sie noch Kettenbriefe? Das waren doch die Dinger, die zuerst klassisch auf Papier und später als E-Mails grassierten. Nun gibt’s was Neues: Nominierungen. Und zurzeit nominieren sich Musikvereine zur „Cold Water Challenge“. Die Aufgabe: Im kalten Wasser spielen. Wer nicht mitmacht, muss dem Nominierenden eine Brotzeit oder ein Grillfest ausgeben.
Kürzlich trafen sich Vertreter der Marktgemeinde sowie der drei örtlichen Musikvereine zur Gründung des Förderkreises der Bläserklasse der Grundschule Rattelsdorf. Zweck des Förderkreises ist der Aufbau und die Unterstützung von Bläserklassen an der Grundschule Rattelsdorf, sowie die außerschulische Förderung und Weiterführung der Bläserklassen im Bereich des Marktes Rattelsdorf.