Lange Zeit war er ein Traum, nun ist er bereits seit rund einem Jahr in Betrieb. Und seit Sonntag auch offiziell eingeweiht. Die Rede ist vom neuen Radweg, der Baunach und Lauter näher zusammenrücken lässt.

Lange Zeit war er ein Traum, nun ist er bereits seit rund einem Jahr in Betrieb. Und seit Sonntag auch offiziell eingeweiht. Die Rede ist vom neuen Radweg, der Baunach und Lauter näher zusammenrücken lässt.
Mürsbach hat sich als Bundesgolddorf im Jahr 2013 einen Namen gemacht und taucht somit auch heute noch bundesweit als Reisetipp auf. Am 30. August kam ein besonderer Gast: Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament und stellvertretender CSU-Vorsitzender.
Der Marienradweg führt zu den Marienkirchen in Oberfranken und hat eine Länge von 580 Kilometern. Start- und Endpunkt der abwechslungsreichen Radroute ist Bamberg, eine der Stationen am Weg ist Zapfendorf. Nun wurde der oberfränkische Radpilgerweg in Prächting eröffnet.
Es war und ist noch immer keine einfache Zeit, auch für die (Lokal-)Politik. Das zeigte sich exemplarisch bei der Ortshauptversammlung der CSU in Breitengüßbach. Der Vorsitzende Stefan Schor berichtete über aktuelle Themen und durfte für die Jahre 2020 und 2021 auch einige Ehrungen, darunter eine ganz besondere, vornehmen.
Mitte Juli traf sich die Frauen-Union Baunach im Hubertushof in Baunach zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Ortsvorsitzende Sabine Saam freute sich, die Damen endlich wieder Auge in Auge zu begrüßen. Pandemiebedingt liefen alle Veranstaltungen seit über zwölf Monaten online.
Die Brückenbaustelle auf der Autobahn zwischen Breitengüßbach und Kemmern läuft nach Plan. Nun ergibt sich für Breitengüßbach zusätzlich die Chance auf weiter verbesserten Lärmschutz. Die Details wurden von der Autobahndirektion nun vorgestellt.
Wie sieht die tägliche Arbeit in einem Seniorenzentrum aus? Was kommt auf unsere Gesellschaft zu? Und wie soll die Betreuung von Senioren in Zukunft sichergestellt werden? Die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner besuchte das Manus Sozialzentrum in Zapfendorf – und bekam sehr direkte Rückmeldungen, wo die Politik Hebel ansetzen sollte.
Unter diesem Thema stand die Veranstaltung der Frauenunion Baunach, die am 16. April 2019 stattfand. Als am 19. Januar 1919 die Frauen zum ersten Mal in der deutschen Geschichte sowohl wählen als auch gewählt werden durften, lag die Wahlbeteiligung bei den Frauen bei 80 Prozent. Angesichts dieser Zahl war es kein Wunder, dass sich ein „Meer von Hüten“ –sehr viele gut angezogene Damen, die wunderschöne Hüte trugen – auf den Straßen der deutschen Städte in Richtung der Wahllokale bewegte.
Als 1969 der CSU-Ortsverband Gerach gegründet wurde, gehörte Gerach noch zum Landkreis Ebern und zum Stimmkreis Bad Kissingen. Gustav Wölfel (MdL) und Erich Weber (CSU-Kreisvorsitzender) gaben damals den Anstoß. Nun konnte der Ortsverband sein 50-Jähriges feiern, und hatte als Festrednerin die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm eingeladen.
Lange Zeit stagnierten die Geburtenzahlen und gingen gar zurück. Nun sieht es wieder anders aus – und die Kommunen stellt das vor große Herausforderungen. Insbesondere, weil auch die Betreuungsquote zunimmt. In Breitengüßbach wird daher die Kindertagesstätte der Gemeinde erweitert, für den Anbau fand am Mittwoch der Spatenstich statt. Einzug soll in rund einem Jahr sein.
Im Mittelpunkt des Politischen Aschermittwochs in Rattelsdorf stand in diesem Jahr Europa. „Natürlich gibt es viel Negatives in der EU. Wir müssen daher auch weiterhin Missstände anmahnen – sind aber nicht allein auf der Welt und werden die Zukunft daher nur zusammen mit unseren Nachbarn meistern“, so Ortsvorsitzender Hans-Jürgen Scheerbaum. Ehrengast des Abends war die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner.
Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Bayern trafen sich der bayerische Innenminister, Joachim Herrmann, und CSU-Landtagskandidat und Leiter der Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt, Holger Dremel, bei einem politischen Abend in Breitengüßbach. Die Besucher erwarteten sich vor allem Antworten auf aktuelle Fragen, Stichwort: Chemnitz.
Mit dem 40. Geburtstag einer Frau verglich Ortsvorsitzende Sabine Saam das Jubiläum der Frauen-Union Baunach. Frau merkt, dass die Zeit nicht spurlos an ihr vorüber geht. Im Vereinsleben hat das Alter eine andere Bedeutung, steht für Zusammengehörigkeit, Stabilität, Verwurzelung. Im Gasthaus Sippel begrüßte Sabine Saam über 40 geladene Gäste aus Baunach und dem Landkreis.
„Was brauchen wir für eine gute Pflege? – Austausch von Praxis und Politik.“ Unter diesem Motto hatte die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (CSU) die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Ingrid Fischbach, nach Baunach eingeladen. Bei einer Besichtigung des dortigen Seniorenzentrums stand auch eine Diskussionsrunde mit Pflegekräften auf dem Programm.