Am Freitag, 18. September 2020, luden die Freien Wähler Zapfendorf ab 19 Uhr in die Gaststätte „Jüngling“ in Zapfendorf zur Versammlung ein. Zweck der Versammlung war die Gründung des Ortsverbandes Freie Wähler Zapfendorf.

Am Freitag, 18. September 2020, luden die Freien Wähler Zapfendorf ab 19 Uhr in die Gaststätte „Jüngling“ in Zapfendorf zur Versammlung ein. Zweck der Versammlung war die Gründung des Ortsverbandes Freie Wähler Zapfendorf.
Es sind in etwa 150 Stimmen mehr. Knapp vermeidet Michael Senger in Zapfendorf eine Stichwahl, setzt sich gegen den Amtsinhaber Volker Dittrich und den eigentlich nicht mehr gewählt werden wollenden James Bodero durch.
Armin Postler war nicht mehr angetreten, seine Nachfolge tritt nach einem knappen Wahlergebnis Ronny Beck, ebenfalls von der CSU an. Herausgefordert worden war er von Helmut Hartmann von den Freien Wählern.
„Luft nach oben“ sieht Helmut Hartmann in Lauter. Bei der Kommunalwahl am 15. März bewirbt er sich als Bürgermeister für die Freien Wähler. Über seine Ziele und Ideen verrät er mehr im Interview mit Nachrichten am Ort.
Überraschend hat Zapfendorf einen Bürgermeisterkandidaten weniger. James Bodero, der von den Freien Wählern nominiert wurde, kündigt noch vor der Wahl seinen Rückzug an. Aber geht das eigentlich? Wir haben nachgefragt.
Ein weiterer Kandidat für das Amt des Bürgermeisters des Marktes Zapfendorf wirf seinen Hut in den Ring. Am Dienstag, 21. Januar 2020, wurde im Gasthof Jüngling in Zapfendorf James Bodero als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters im Markt Zapfendorf für die „FREIEN WÄHLER“ vorgestellt und anschließend von der Wählergemeinschaft gewählt.
Gemeinsam wollen die SPD-Baunach und die Freien Bürger Baunach (SPD/FBB) mit viel Kompetenz und Engagement die Geschicke der Stadt Baunach gestalten. In der Nominierungsversammlung, geleitet vom SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Rudi Wacker und vom Reckendorfer Bürgermeister Manfred Deinlein, der die Wahl leitete, zeigten zahlreiche Wahlberechtigte und Gäste ihr Interesse für die Kommunalpolitik.
Unter dieser Überschrift hat der Ortsverband Bürgerblock/Freie Wähler Hallstadt die Bürgerinnen und Bürger von Dörfleins und Hallstadt zum Meinungsaustausch zur Feuerwehr in der Mainstraße eingeladen. Zahlreiche Interessierte, auch Mitglieder einiger Vereine, kamen, um sich zu informieren, auch der Vorsitzende des BBL Joachim Nehr und die Bürgervereinsvorsitzende Gertrud Lenglein waren anwesend.
Nachdem der Vorstand des Ortsverbandes Bürgerblocks/Freie Wähler Hallstadt, Joachim Nehr, die Begrüßung in der Gaststätte Diller durchgeführt und das Protokoll der letzten Sitzung vorgetragen hatte, folgte sein Tätigkeitsbericht. Er dankte allen Akteuren ,die das Weihnachtsblättchen mitgestaltet und ausgetragen haben. Die Unterstützung des Bürgervereins beim Weinfest, Weihnachtsmarkt, an der Kerwa und anderen Veranstaltungen wurde gewürdigt. Man hat im vergangenem Jahr auch sechs „Bürgerstammtische“ durchgeführt, in denen Bürger ihre Meinung sagen, Probleme und Wünsche vorbringen konnten.
In der Jahreshauptversammlung des Bürgerblock/FW-Hallstadt begrüßte der Vorsitzende Joachim Nehr die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste und lieferte den Bericht des Vorstandes. Es wurden verschiedene Veranstaltungen wie beispielsweise das Weinfest durchgeführt. Das Blättchen zum Jahresende wurde erstellt und in ganz Hallstadt verteilt. Er dankte allen Unterstützern. Zur Diskussion stellte er, künftig monatlich einen „Bürgerstammtisch“ anzubieten, wo Bürgerbeteiligungsrunden und -gespräche erfolgen können.