15 Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr haben in Zapfendorf ihr Wissen und ihr Können unter Beweis gestellt. Vorsitzender David Saridžić ist begeistert. Was die Aufgabenstellungen waren.

15 Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr haben in Zapfendorf ihr Wissen und ihr Können unter Beweis gestellt. Vorsitzender David Saridžić ist begeistert. Was die Aufgabenstellungen waren.
Es hat ein wenig länger gedauert – nun liegt der Feuerwehrbedarfsplan für den Markt Zapfendorf vor. Er zeigt auf: Vieles ist gut, eine große Baustelle bleibt aber.
Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf. Vereinsvorstand David Saridžić durfte neben den zahlreichen Vereinsmitgliedern auch Landrat Johann Kalb, Bürgermeitster Michael Senger, zweiter Bürgermeisterin Sabine Köhlerschmidt, drittem Bürgermeister Andreas Schonath sowie die Landkreis- Feuerwehrführung, beginnend mit dem KBR Bernhard Ziegmann, KBI Thomas Renner und KBM Andreas Schnapp begrüßen.
Wenn der Sitzungssaal, in diesem Fall die neue Schulturnhalle in Zapfendorf, bis auf den letzten Platz besetzt ist, geht es meist um etwas. Um wichtigste lokalpolitische Entscheidungen. Um den Sportverein. Oder die Feuerwehr. Letzteres war diesmal der Fall. Aber auch die Friedhöfe und das Schwimmbad sorgten für eine lange Sitzung.
Am Waldrand zwischen Reuthlos und Kirchschletten kam es am Montagabend zum Brand eines Holzlagers. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten das Übergreifen auf die angrenzenden Bäume aber verhindern.
„Der Markt Zapfendorf trauert mit Ehrfurcht und Respekt um den ersten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf, Stefan Eichelsdörfer“, schreibt Bürgermeister Volker Dittrich. „Mit unserer Trauer und unserem ehrenden Gedanken verbindet sich unser aufrichtiger Dank für sein Wirken für die Gemeinde und die Feuerwehren, wir werden seinen vorbildhaften Einsatz niemals vergessen.“
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf wurde zum ersten Mal seit mehreren Jahren die Dienstgradstruktur der Wehr durch Beförderung verdienter Kammeraden angepasst. Auch im Feuerwehrverein gab es größere Veränderungen, so wurde eine neu modernisierte Satzung beschlossen und neue Mitglieder des Vorstands gewählt.
Am Samstag, 14. Juli 2018 absolvierten zwei Bronze-Gruppen (mit drei Damen) der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf die Leistungsprüfung Wasser. Von Knoten und Stiche über Löschangriff Aufbau bis hin zum Saugleitungkuppeln musste alles absolviert werden. Beide Gruppen bestanden die Leistungsprüfung erfolgreich.