Von Freitag, 26.08.2022 bis Montag, 29.08.2022 findet das Kirchweihfest in Freudeneck statt. Das Fischerstechen findet dieses Jahr wieder traditionell am Samstag um 15:00 Uhr an der Itzbrücke statt.

Von Freitag, 26.08.2022 bis Montag, 29.08.2022 findet das Kirchweihfest in Freudeneck statt. Das Fischerstechen findet dieses Jahr wieder traditionell am Samstag um 15:00 Uhr an der Itzbrücke statt.
Am Sonntag, 8. Mai 2022 (Muttertag) findet um 10.15 Uhr der jährliche Gottesdienst zum Weihjubiläum der Kapelle Maria Königin statt. Die Messfeier wird von Pfarrvikar Phillip Janek an der am 10. Mai 1992 eingeweihten Kapelle zelebriert.
Von Freitag, 27.08.2021 bis Montag, 30.08.2021 feiert Freudeneck sein Kirchweihfest. Am Kirchweihsonntag, 29.08.2021 findet um 10:00 Uhr die jährliche Kirchweihmessfeier vor der Kapelle statt. Auch in diesem Jahr sind die allgemeinen Hygienevorschriften einzuhalten.
Am Sonntag, 2. Mai 2021 findet um 10:00 Uhr die jährliche Messfeier zum Weihjubiläum der Kapelle Maria Königin statt. Die Messfeier wird von Pfarrer Reinhold Braun an der am 10. Mai 1992 eingeweihten Kapelle zelebriert. Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Messe wie auch im letzten Jahr außerhalb der Kapelle stattfinden.
Das siebte Landkreisbier „36 Kreisla“ wurde in diesem Jahr lediglich im kleinen Kreis der sieben Hauptverantwortlichen vorgestellt: Drei Landräte und vier Braumeister testeten das Lager-Gold und reihten den in Freudeneck gereiften Gerstensaft in die Reihe exzellenter Landkreisbiere ein.
Die Wanderung von Unterbrunn nach Freudeneck startet am Sonntag, 27.09.2020 um 14 Uhr am Parkplatz unterhalb des Aussichtspavillions an der Mainschleife Unterbrunn. Entlang des renaturierten Mains geht auf dem Maingezwitscherpfad zum acht Meter hohen Vogelbeobachtungsturm. Dieser ermöglicht einen wunderbaren Ausblick über die Flachwasserzonen und Kiesbänke der Baggerseen und des wieder in sein ehemaliges Bett zurück verlegten Main.
Gut vorbereitet gingen die Neuwahlen bei der Generalversammlung des Kapellenbauvereins Freudeneck in Rekordzeit über die Bühne. Die Versammlung votierte geschlossen für den bisherigen ersten Vorsitzenden Herbert Dauses. Mit dem gleichen Votum wurde der zweite Vorsitzende Johann Salb im Amt bestätigt. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1987 tragen beide die Verantwortung für den Verein.
Von Freitag, 25. August bis einschließlich Montag, 28. August wird in Freudeneck, einem Gemeindeteil des Marktes Rattelsdorf, Kirchweih gefeiert. Das kleine Dorf ist überörtlich bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel durch die Kapelle „Maria Königin“ und die örtliche Gastwirtschaft mit Brauerei. Einer der Höhepunkte der Freudenecker Kirchweih ist am Samstag, 26. August, um 15 Uhr das Fischerstechen auf der Itz.
Wie ein roter Faden zog sich durch die Jahreshauptversammlung des Kapellenbauvereins Freudeneck das Lob für die Gemeinschaftsleistung zum Erhalt der Kapelle „Maria Königin“ in dem kleinen Dorf mit ca. 40 Einwohnern. Der Verein zählt 75 Mitglieder aus dem Markt Rattelsdorf, Baunach und anderen Nachbargemeinden.
MIT BILDERGALERIE! Ein Ort, der Kirchweih feiert, aber gar keine Kirche hat? „So war das bis vor 20 Jahren in