In der 2. Regionalliga Nord warten die Baunach Young Pikes weiterhin auf den zweiten Heimsieg der Saison: Gegen einen körperlich starken USC Leipzig unterlagen sie mit 80:93 und rutschen damit auf dem 9. Platz in der Tabelle.

In der 2. Regionalliga Nord warten die Baunach Young Pikes weiterhin auf den zweiten Heimsieg der Saison: Gegen einen körperlich starken USC Leipzig unterlagen sie mit 80:93 und rutschen damit auf dem 9. Platz in der Tabelle.
Am Samstag (17 Uhr) empfangen die Baunacher Basketballer im Basketball Center Hauptsmoor in Strullendorf mit dem Tabellensiebten USC Leipzig eine Mannschaft, die man vor der Saison zu den Spitzenteams der Regionalliga zählte, aber bisher noch nicht so recht in die Spur gekommen ist.
Nur mit einer Rumpfmannschaft von sieben Spielern mussten die Baunach Young Pikes in Gotha antreten. Dennoch kämpfte die junge Mannschaft über die gesamte Spielzeit und schlug sich trotz der 95:63-Niederlage achtbar.
Am Samstag (19 Uhr) müssen die Baunacher Jungs das schwere Spiel in Gotha bestreiten. Die Gastgeber, die immer von vielen Zuschauern unterstützt werden, konnten sich durch ihren 80:74-Auswärtssieg in Litzendorf am letzten Samstag genügend Selbstvertrauen holen, während die Young Pikes unglücklich gegen Zwickau unterlagen.
Am Samstag treffen die Baunacher Basketballer auf einen alten Bekannten, wenn sie beim Tabellendritten in Gotha um 19 Uhr antreten müssen. Bei einem Sieg könnten die jungen Hechte die Gastgeber überholen und sich weiter in der Tabelle nach oben arbeiten.
Wenn man das neue Motto der Basketball Bundesliga auf die Leistung der Baunach Young Pikes gegen die Gotha Rockets anwenden würde, könnte man das Spiel in der 2. Regionalliga so beschreiben: „Wow! Das war klasse!“ Mit 103:65 besiegten sie den bisherigen Tabellendritten in der Hauptsmoorhalle überraschend deutlich und zeigten dabei die bisher beste Saisonleistung.
Ein fränkisches Team bleibt der 2. Basketball-Liga ProA auf jeden Fall erhalten. Mit dem 91:79 (55:38)-Erfolg bei den Baunach Young Pikes packten die Nürnberg Falcons den Klassenerhalt in trockene Tücher. Dagegen spitzt sich die Lage im Abstiegskampf für das Farmteam von Brose Bamberg zu. Auch Breitengüßbach verlor – und Rattelsdorf machte den Aufstieg in die Bayernliga sicher.
Die laufende Saison dürfte den Basketballern aus Baunach und ihren Fans in keiner Weise schmecken. Auch im achten Spiel der Liga blieben die Young Pikes ohne Sieg. Den Breitengüßbachern kostete die Niederlage gegen Gotha den zweiten Tabellenplatz.
Beim ersten Pflichtspiel von Rückkehrer Alex Engel gewann der TSV Tröster Breitengüßbach bei den Longhorns in Herzogenaurach mit 85:68. Das Spiel der Baunach Young Pikes gegen die Oettinger Rockets Gotha wurde abgesagt: Gleich sechs Stammspieler der Baunacher waren krank geschrieben, weitere Spieler ebenfalls nicht einsatzfähig, sodass nur drei gesunde Spieler zur Verfügung gestanden hätten. Ein Termin für das Nachholspiel steht noch nicht fest.
Beim ersten Pflichtspiel von Rückkehrer Alex Engel gewann der TSV Tröster Breitengüßbach bei den Longhorns in Herzogenaurach mit 85:68. Das Spiel der Baunach Young Pikes gegen die Oettinger Rockets Gotha wurde abgesagt: Gleich sechs Stammspieler der Baunacher waren krank geschrieben, weitere Spieler ebenfalls nicht einsatzfähig, sodass nur drei gesunde Spieler zur Verfügung gestanden hätten. Ein Termin für das Nachholspiel steht noch nicht fest.
Nichts für schwache Nerven war das vorletzte Saisonspiel der Baunach Young Pikes bei den Gotha Rockets, das die Gastgeber nach dramatischen und intensiven 45 Minuten glücklich mit 78:74 für sich entscheiden konnten. Trotz der knappen Niederlage hat sich an der Ausgangslage der Baunacher vor dem letzten Spieltag in der 2. Basketball-Bundesliga nichts geändert, da auch die anderen Playoffkandidaten Nürnberg, Chemnitz, Hanau und Heidelberg durch die Bank verloren, sodass die Entscheidung über die ersten acht Plätze erst am 30. Spieltag fällt.
Breitengüßbach bleibt zu Hause weiter ungeschlagen. Und Baunach gewinnt gegen den aktuellen Tabellenführer. So könnten die Basketball-Wochenenden öfter aussehen. Vor allem, wenn ein Spiel in der zweiten Halbzeit so richtig aufdreht …
Ein versöhnlicher Saisonabschluss war der Sieg der Rattelsdorf Independents im letzten Spiel der Saison gegen Science City Jena 2. Auch Bike Cafe Messingschlager Baunach gewann und freut sich auf das letzte Saisonspiel am kommenden Samstag in der Graf-Stauffenberg-Halle. Für den TSV Tröster Breitengüßbach hingegen stand am Ende eine knappe Niederlage zu Buche.
Schon mehrfach war es in dieser Saison der Fall – und knappe Niederlagen sind besonders ärgerlich, besonders, wenn sie zur Serie werden. Erneut mussten sich die Basketballer aus Baunach einem ebenbürtigen Gegner knapp geschlagen geben. Lichtblicke gab es dagegen in Breitengüßbach, und auch die Rattelsdorfer waren nicht unzufrieden – trotz einer Niederlage.