Am 24. November 2024 versammelten sich die Mitglieder des Ortskulturrings (OKR) Baunach im Sportheim des 1. FC Baunach zur jährlichen Hauptversammlung. Unter der Leitung der Vorsitzenden Caroline Reich wurde zurück- und nach vorne geblickt.

Am 24. November 2024 versammelten sich die Mitglieder des Ortskulturrings (OKR) Baunach im Sportheim des 1. FC Baunach zur jährlichen Hauptversammlung. Unter der Leitung der Vorsitzenden Caroline Reich wurde zurück- und nach vorne geblickt.
Traditionell am Christkönigssonntag, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, fand wieder die Jahreshauptversammlung des Sankt Michaelvereins Rattelsdorf statt. Vorstandsmitglied Matthias Amann konnte hierzu neben den anwesenden Mitgliedern unter anderem den Präses, Pfarrer Philip Janek, Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum sowie Ehrenvorstand Manfred Jungkunz begrüßen.
Die Annakapelle ist unverkennbar ein barockes Kleinod. Einst am Ostende der Stadt gelegen, begrüßte sie seit Ende des 19. Jahrhunderts alle Gäste, die mit der Bahn anreisen. Der 2006 gegründete Annakapellenverein hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Kapelle zu erhalten und dort Gottesdienste abhalten zu lassen, so zitierte Erste Vorsitzende Adelheid Waschka bei der alljährlichen Mitgliederversammlung den Vereinszweck.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Liederhort Hallstadt fand in der Gaststätte „Maastümpfl“ in Hallstadt statt.
Bereits im Jahr 2018 begann in der FF Sassendorf der Generationenwechsel, nach fast zwei Jahrzehnten wurde die Position des ersten Kommandanten neu besetzt. Nun galt es, die Führungspositionen im Feuerwehrverein neu zu vergeben.
Noch mitten im laufenden Europawahlkampf stellte der CSU-Ortsverband Zapfendorf in seiner diesjährigen Ortshauptversammlung bereits die Weichen für die im kommenden Jahr wieder anstehende Bundestagswahl.
Zur Jahreshauptversammlung, diesmal ohne Wahlen, aber mit einer Reihe von Ehrungen, begrüßte der erste Vorsitzende Daniel Seelmann 62 Mitglieder. Mitglieder, das war auch gleich ein Aufhänger für den Vorstand.
Die Feuerwehr der Stadt Baunach lud am 4. Mai 2024, dem Florianstag, zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus. Zuvor fand der traditionelle Floriansgottesdienst in der Pfarrkirche St. Oswald statt.
Am 25. März fand die Jahreshauptversammlung der SpVgg Rattelsdorf im Sportheim statt. Zunächst begrüßte der Vorstandsvorsitzende Andreas Schmittwolf die zahlreichen Vereinsmitglieder, die die ausgewählten Räumlichkeiten bis auf den letzten Platz füllten.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken fand im Raum Bamberg, in der Brauerei Wagner in Kemmern statt.
Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kemmern fand am 14. März im Landgasthof Leicht statt. Erster Vorstand Volker Pflaum ließ die vergangenen Aktivitäten des Vereines nach einem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder Revue passieren.
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kemmern begrüßte der zweite Vorstand Volker Pflaum in der Brauerei Wagner neben den erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Rüdiger Gerst mit einigen Gemeinderäten, sowie von der Feuerwehrdienstaufsicht Kreisbrandinspektor Andreas Schnapp.
Auf 75 Jahre kann der VdK-Ortsverband Ebing 2024 zurückblicken. Dieses Jubiläum soll am 12. und 13. Juli gebührend gefeiert werden.
In diesem Jahr traf sich der Kath. Männerverein St. Wendelin zu seiner jährlichen Hauptversammlung bereits in der österlichen Bußzeit. Im Gottesdienst, den Präses Markus Schürrer in der Kemmerner Pfarrkirche mit allen anwesenden Vereinsmitgliedern und der Gemeinde feierte, ging er in seiner Ansprache auf den seligen Rupert Mayer SJ ein, der hoch verehrt für alle Männergemeinschaften in Bayern einen sehr großen Stellenwert hat.