Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die diesjährige Jahreshauptversammlung erst am 9. Oktober 2020 im Gasthaus Sippel stattfinden. Dabei wurde auch eine neue Vorstandschaft gewählt.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die diesjährige Jahreshauptversammlung erst am 9. Oktober 2020 im Gasthaus Sippel stattfinden. Dabei wurde auch eine neue Vorstandschaft gewählt.
Am 5. April 1930 ist der SC Kemmern gegründet worden. Ergo wurde er dieses Jahr 90. Dieses Jubiläum sollte gefeiert werden. Die Jubiläumsschrift war druckreif, die Festlichkeiten geplant. Doch die Pandemie machte diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. So konnte lediglich vor dem zweiten Lockdown die Jahreshauptversammlung abgehalten werden. Dies selbstredend unter den gebotenen Hygiene-Vorschriften.
799 Mitglieder zählte der 1. FC Baunach bis zum Tag der diesjährigen Jahreshauptversammlung, dem 28. September. Bis an diesem Tag das 800. Mitglied eintrat. Der Vorsitzende Volker Dumsky berichtete über die aktuelle Entwicklung des Vereins – und bei den Informationen aus den einzelnen Abteilungen war natürlich das Thema „Corona“ allgegenwärtig. Neu gewählt wurde auch.
Am Freitag, 11. September 2020, lädt der Grüne Ortsverband Kemmern alle Interessierten aus Kemmern und der Region herzlich zum Vortrag „Der Regenwald und seine Kinder“ ein. Aus erster Hand erzählt die aus Dörfleins stammende Bianca Kühnert von ihrer Umweltschule im brasilianischen Regenwald. Diese hat Sie zusammen mit ihrem Mann gegründet, um Natur und Umweltschutz zu fördern.
Am 13. März 2020 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Liederhort Hallstadt im Saal der Brauerei Eichhorn in Dörfleins statt. Stellvertretend für das Vorstandsteam begrüßte Birgid Zoeke die anwesenden Personen. Ein besonderer Gruß galt dem Vorsitzenden des Sängerkreises Bamberg, Wolfgang Schön, der im weiteren Verlauf der Versammlung die Ehrungen vornahm.
Eine positive Bilanz konnte der erste Vorsitzende Bernhard Hartig bei der Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbands Ebing ziehen. 2019 erinnerte der Ortsvorsitzende bereits an sein 70-jähriges Bestehen. In den letzten Jahren vergrößerte sich die Mitgliederzahl kontinuierlich und so konnte man in der Versammlung das 126. Mitglied begrüßen.
Zu ihrem 125-jährigen Geburtstag lud Bürgermeister Thomas Söder den Festausschuss der Feuerwehr Dörfleins zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Hallstadt ein. Alle anwesenden Mitglieder trugen sich voller Stolz ein. Der anschließende Empfang rundete dieses besondere Ereignis ab. Anschließend traf man sich zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der St.-Ursula-Kapelle in Dörfleins. Danach wurde mit einer Kranzniederlegung der verstorbenen Mitglieder der FF Dörfleins gedacht.
Zu der am 7. Februar 2020 ins Sporthaus einberufenen Jahreshauptversammlung des Stammtisches „Sprich leise“ waren 18 von 25 Mitgliedern erschienen. Auch bei dieser Zusammenkunft hatte erster Vorstand Gerhard Zenk die Tagesordnungspunkte mit Texten, Zahlen und Bildern auf dem Bildschirm überspielt. Somit konnten die Mitglieder die angesprochenen Punkte leichter nachvollziehen.
Traditionsgemäß hält die Feuerwehr Unterleiterbach ihre Jahreshauptversammlung nicht im Feuerwehrhaus, sondern in der Vereinsgaststätte Schober ab. Vorstand Raimund Helmreich konnte hierzu, neben dem ersten Bürgermeister Volker Dittrich, auch Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann, Kreisbrandinspektor Thomas Renner und Kreisbrandmeister Andreas Schnapp begrüßen.
Die Eröffnung der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschletten übernahm der erste Vorsitzender Johannes Zenk mit einer kurzen Ansprache an alle Anwesenden. Bürgermeister Volker Dittrich lies sich aufgrund der Feierlichkeiten anlässlich des 60. Geburtstags von Landrat Johann Kalb entschuldigen.