Am 11. November 2023 feierte die TSG Mädchengarde Zapfendorf ihr 35-jähriges Vereinsjubiläum mit einer beeindruckenden Tanz-Gala.

Am 11. November 2023 feierte die TSG Mädchengarde Zapfendorf ihr 35-jähriges Vereinsjubiläum mit einer beeindruckenden Tanz-Gala.
Die Tanzsportgruppe Mädchengarde Zapfendorf blickt auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Am Samstag, 11. November 2023 lädt der Verein anlässlich des 35-jährigen Bestehens zur Tanzgala für Jung und Alt in der Schulturnhalle in Zapfendorf ein.
Vor zwei Jahren belebte Apotheker Sebastian Schmidt die Apotheke in Breitengüßbach wieder. Wie erlebt er seine Arbeit? Und was wird nächster Zeit wichtig für den Erhalt einer Apotheke auf dem Land sein? Wir haben mit dem Apotheker gesprochen …
Der Turn- und Sportverein, oder einfach kurz TSV, feierte am vergangenen Sonntag mit einem großen Festumzug und dem Festkommers sein 100-jähriges Bestehen. Nach wie vor zeichnet die Vielfalt den Verein mit über 1.000 Mitgliedern aus.
Drei Tage lang wird in Unterleiterbach ab dem 7. Juli das Sportvereins-Jubiläum gefeiert. Am vierten Abend steht eine politische Veranstaltung mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf dem Programm.
Die Blaskapelle Ebing feiert am Wochenende vom 15. und 16. Juli 2023 ihr Jubiläum „75 Jahre Blasmusik in Ebing“. Das Festwochenende lockt mit viel Musik und einem Rahmenprogramm.
Touristisches Potenzial hat der Landkreis Bamberg ohne Frage. Nur: Wie könnte es aktiviert werden? Das Flussparadies Franken, das dieses Jahr 20 Jahre alt wird, zeigt eine Möglichkeit auf.
Auf eine 150-jährige Geschichte kann die Freiwillige Feuerwehr Mürsbach zurückblicken. Vertrauen spielt für die Arbeit der Feuerwehren eine entscheidende Rolle, wie Diakon Klemens Nothaas im Festgottesdienst ausführte.
Am 23. Juni 1953, vor bald 70 Jahren, hat M. Edeltraud Danner OSB das Klostergut Kirchschletten übernommen. Und vor 50 Jahren wurde das Klostergut zur Abtei erhoben. Das wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Kirchschletten, Oberoberndorf, Reuthlos und Peusenhof fand im Pfarrheim in Kirchschletten statt. Dieses Jahr soll das große Jubiläum nachgeholt werden.
Was hat sich im Jahr 2022 in Zapfendorf getan? Bürgermeister Michael Senger schaute in der Jahresabschlusssitzung zurück – und ehre eine langjährige ehemalige Gemeinderätin.
Die Festlichkeiten begannen mit der Kirchenparade vom Marktplatz zu Pfarrkirche. Diese wurde angeführt vom Musikverein Rattelsdorf mit seinem Dirigenten Stefan Pechmann. Mit dabei waren einige Marktgemeinderäte mit Erstem Bürgermeister Bruno Kellner, Zweitem Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum, die örtlichen Vereinsabordnungen und natürlich der Jubelverein mit dem Patenverein „Cäcilia“ Zapfendorf.
Gründe zu feiern gab es für die Frauen-Union Baunach an einem sommerlichen Festabend im Juli genug: Zum einen feierte sie im Gasthaus Sippel ihr 45. Gründungsjubiläum, zum anderen wurden langjährige Mitglieder geehrt – selbstverständlich auch die, deren Ehrungsabende aufgrund der Corona-Einschränkungen in den vergangenen zwei Jahren ausfallen mussten.
1972. Zapfendorf gehört noch zum Landkreis Staffelstein, der Bürgermeister heißt Josef Helmreich. Und mit dem Freibad, das seit der Umbenennung Anfang der 1990er Jahre als Aquarena bekannt ist, eröffnet eine der auch heute noch bedeutenden Freizeiteinrichtungen in der Region ihre Tore. Das wurde nun, 50 Jahre später, gefeiert.