Wenn in Kemmern gefeiert wird, dann richtig. Diesem Ruf machte auch die Freiwillige Feuerwehr alle Ehre. Nach dem Festkommers im Mai stand nun das Festwochenende zum 150-jährigen Jubiläum auf dem Programm.

Wenn in Kemmern gefeiert wird, dann richtig. Diesem Ruf machte auch die Freiwillige Feuerwehr alle Ehre. Nach dem Festkommers im Mai stand nun das Festwochenende zum 150-jährigen Jubiläum auf dem Programm.
Am Samstag, 5. Juli 2025, findet die Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre Stammtisch Sternla“ im Hof des Vereinslokals Will statt. Zur Eröffnung zelebriert Schirmherr Mons. Edgar Hagel um 17.30 Uhr den Gottesdienst im Festzelt.
Am 19. April wurde bereits der Festkommers gefeiert, nun stand das Festwochenende zum 100-Jährigen der Sportvereinigung Rattelsdorf auf dem Programm. Wir zeigen Fotos vom Festumzug um Sonntag.
Am 23. und 24. Mai 2025 steht Dorgendorf ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 150-jähriges Bestehen. An einem abwechslungsreichen Festwochenende stehen eine lange Geschichte und viel ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt.
Am Samstag, 3. Mai 2025, war es so weit. Um 16:30 Uhr versammelten sich die Mitglieder, Vorstände und Kommandanten der Feuerwehr Kemmern sowie die eingeladenen Gäste beim Pfarrheim. Darunter die Mitglieder der Feuerwehr Kemmern, Kameraden der Patenfeuerwehr Hallstadt, der Gemeinderat mit Bürgermeister und auch die Vertretung der Landkreisfeuerwehrführung.
Der Sportvereinigung Rattelsdorf feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Zum Auftakt der Feierlichkeiten fand am Samstag, 19. April 2025 um 19:25 Uhr der Festkommers statt. Der Termin wurde bewusst gewählt, da im Jahre 1925 auf den Tag genau der Verein von zwölf sportlich engagierten Rattelsdorfern offiziell gegründet wurde.
Unter dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ feiert die Freiwillige Feuerwehr Daschendorf am 3. und 4. Mai 2025 ihr 150-jähriges Bestehen. Gegründet am 12. August 1875, blickt die Wehr auf eine bewegte und engagierte Geschichte zurück.
Zur Jubiläums-Versammlung des Wander- und Heimatvereins Kemmern 1975 e. V. überbrachten auch Vertreterinnen und Vertreter der Nachbarvereine aus Baunach, Reckendorf, Breitengüßbach, Zapfendorf und der Fränkischen Toskana sowie der Geschäftsführer des Naturparks Haßberge, Lukas Bandorf, ihre Glückwünsche.
Bei der Jahreshauptversammlung vom Stammtisch Sternla in der Vereinsgaststätte Will konnte der erste Vorstand Hans Schnapp 47 Mitglieder, insbesondere Mons. Edgar Hagel, den zweiten Bürgermeister Andreas Schneiderbanger sowie Gemeinderat Jürgen Stößel begrüßen.
Am Sonntag, 23.03.2025 feierte der Stammtisch Glötzenköpf Sassendorf sein 50 jähriges Bestehen. Vor 50 Jahren am 21. März im Jahre 1975 kamen 30 Personen in Sassendorf zusammen, um einen Stammtisch zu gründen „zur Pflege der Gemütlichkeit und Geselligkeit“.
Mit einem großen Festumzug feierte Dörfleins sein 1200-jähriges Bestehen – und der SV Dörfleins sein 75-jähriges Jubiläum.
50 Jahre? Ist doch eigentlich noch gar nicht so lang. Beeindruckend ist aber, was in dieser Zeit im kleinen Ort Oberleiterbach geleistet wurde. Und maßgeblich steht dafür ein Verein: Der GBV. Und der ließ sich zum Jubiläum feiern.
Der VdK Ortsverband Ebing begeht in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: 75 Jahre Solidarität, Unterstützung und Gemeinschaft. Zu diesem besonderen Anlass sind alle herzlich eingeladen, an den Festlichkeiten teilzunehmen und gemeinsam die Errungenschaften des Vereins zu feiern.
Hinter uns liegt ein nasses Wochenende. Das musste auch der Musikverein Stadtkapelle Baunach, der anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums das diesjährige Kreismusikfest ausrichtete, erfahren. Der Stimmung schadete das schlechte Wetter aber nicht wirklich …