In seiner dritten Sitzung des Jahres beschließt der Jugendkreistag Bamberg ein Leitbild und stellt die Weichen für die künftige Gremienarbeit. Wichtige Zukunftsthemen wie der ÖPNV wurden ausführlich diskutiert und Beschlüsse gefasst.

In seiner dritten Sitzung des Jahres beschließt der Jugendkreistag Bamberg ein Leitbild und stellt die Weichen für die künftige Gremienarbeit. Wichtige Zukunftsthemen wie der ÖPNV wurden ausführlich diskutiert und Beschlüsse gefasst.
Wie gelingt es, die aus verschiedenen Schulen und Gemeinden stammenden Mitglieder des Jugendkreistags für ihre aktive Gremienarbeit zu unterstützen? Bildungsbüro, Kreisjugendpfleger und Kreisjugendring im Landkreis Bamberg fanden die perfekte Antwort darauf und luden die Jugendlichen zur Klausurtagung nach Pottenstein ein.
Der Jugendkreistag ist neues Mitglied im Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen. Landrat Johann Kalb unterzeichnete die Beitrittserklärung. Damit findet die Stimme der Jugend aus dem Landkreis Bamberg bayernweit Gehör.
Auch im neuen Schuljahr können Jugendliche ab der 7. Klasse den Landkreis Bamberg aktiv mitgestalten. Als Jugendkreisrätin und Jugendkreisrat erleben sie Demokratie hautnah mit und vertreten die Interessen der jungen Bevölkerung in der Politik.
Nach von Corona geprägten Jahren tagte der Jugendkreistag Bamberg Mitte Juli zum ersten Mal in Präsenz. Die Jugendlichen diskutierten, fassten Beschlüsse und sammelten neue Ideen. Gleichzeitig endet mit diesem Schuljahr für 13 Jugendkreisrätinnen und -räte ihre Amtszeit.
Noch kein Jahr alt und schon viel erreicht: Bereits zum dritten Mal kam der Jugendkreistag Bamberg in einer Sitzung zusammen, um gemeinsam die Anliegen der jungen Menschen im Landkreis zu vertreten. Landrat Johann Kalb betont: „Ich freue mich, dass unsere Jugend Demokratie aktiv mitgestaltet!“
Jugendliche gestalten ihren Landkreis mit, wenn sie die Möglichkeit dazu bekommen. Der im April diesen Jahres gegründete Jugendkreistag bietet dafür die geeignete Plattform. Ende November tagte das politische Gremium zum zweiten Mal. Auch diesmal musste die Sitzung räumlich getrennt als Online-Meeting stattfinden.
Ein konstruktiver Austausch und eine gute Vernetzung sind die Grundlage für politische Entscheidungen. Dies trifft auch auf die Mitglieder des Jugendkreistags Bamberg zu. Deshalb lud das Bildungsbüro alle diesjährigen Jugendkreisrätinnen und Jugendkreisräte sowie deren Verbindungslehrkräfte zum Get-Together ins Bauernmuseum Bamberger Land nach Frensdorf ein.
Nach intensiver Vorbereitung durch das Bildungsbüro des Landkreises Bamberg trat Ende April zum ersten Mal der Jugendkreistag Bamberg zur konstituierenden Sitzung zusammen, pandemiebedingt nicht in Präsenz, sondern online. Mit diesem neuen politischen Gremium unterstreicht der Landkreis Bamberg, wie wichtig die Partizipation junger Menschen ist, die hierdurch ihre eigene Zukunft mitgestalten können.