Der Vergnügungspark an der Kemmerner Kirchweih ist schon seit langer Zeit am Festplatz untergebracht. Ließe sich das ändern? Im Gemeinderat wurde darüber lange diskutiert.

Der Vergnügungspark an der Kemmerner Kirchweih ist schon seit langer Zeit am Festplatz untergebracht. Ließe sich das ändern? Im Gemeinderat wurde darüber lange diskutiert.
Auf den ersten Blick sind die Dimensionen des Gebäudes nicht zu erkennen. Erst ein Blick ins Innere verrät: Hier geht es drei Stockwerke und rund zehn Meter in die Tiefe. Laut wird’s im untersten Geschoss, wenn die Pumpe anspringt, um das Abwasser Richtung Bamberg zu transportieren.
Mit planbaren Mitteln auskommen, die Bau- und Energiepreise im Blick behalten. Und keine Steuererhöhungen, um die Bürgerinnen und Bürger, gerade in der jetzigen Zeit, nicht zusätzlich zu belasten. Kämmerer Markus Diller präsentierte im Gemeinderat den Haushalt 2022. Erneut kommt Kemmern ohne neue Schulden aus.
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die Neukonzeption des Mehrgenerationen-Projektes in Kemmern im Gemeinderat präsentiert. Nun folgte der Bauantrag für das Gebäude mit Tagespflege und betreutem Wohnen. Ein weiteres Thema war der baldige Rückbau der Kläranlage.
Seit geraumer Zeit besteht auch auf dem Friedhof in Kemmern Nachfrage für anonyme oder teilanonyme Bestattungen. Bei dieser Bestattungsform werden die Urnen auf einer Friedwiese beigesetzt. Im Gemeinderat war diese Möglichkeit nun Thema.
Mit dem Bau des Pumpwerks starteten in Kemmern vor Kurzem die Arbeiten für ein großes Zukunftsprojekt. Die Kläranlage der Gemeinde soll abgeschaltet, das Abwasser künftig nach Bamberg gepumpt werden. Erste Ideen und Pläne reichen bereits mehr als 20 Jahre zurück …
Aufgrund von erforderlichen Baumaßnahmen im Bereich der Kläranlage Kemmern entlang des Mainradwegs muss der Mainradweg zwischen Kemmern und Hallstadt während der Bauzeit gesperrt werden. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Der Radverkehr wird umgeleitet.