Der Liederhort Hallstadt lädt am Samstag, 12. April 2025 um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian ein. In stimmungsvoller Atmosphäre gibt es musikalische Darbietungen der Chöre.

Der Liederhort Hallstadt lädt am Samstag, 12. April 2025 um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian ein. In stimmungsvoller Atmosphäre gibt es musikalische Darbietungen der Chöre.
Am Sonntag, 15. Dezember 2024 fand in der St. Peter und Paul Kirche in Zapfendorf das alljährliche Adventskonzert des Musikvereins Zapfendorf unter der Leitung von Dieter Schwartz statt. Die Stückauswahl mit traditionellen und modernen Elementen sorgte für einen unvergesslichen Abend.
Am Sonntag, 15.12.2024 findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Oswald in Baunach das alljährliche Adventskonzert statt. Mitwirkende sind an der Orgel die Organisten Hubert Reinhard und Tim Riedl, das Hauptorchester des Musikvereins Baunach, der Chor des Gesangvereins Baunach sowie die Gruppe „Rückenwind“.
Die Blaskapelle Ebing lädt am dritten Adventssonntag, 15. Dezember um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Jakobus zu ihrem Adventskonzert ein.
Am Samstag, 16.11., steht wieder ein musikalisches Highlight der böhmischen Blasmusik im Itzgrund an. Die Don Bosco Musikanten aus Bamberg veranstalten ihr Herbstfest in der Abtenberghalle in Rattelsdorf. Und mit dabei ist auch ein musikalisches Urgestein aus dem Itzgrund.
Allerheiligen und Allerseelen sind in der katholischen Kirche zwei besonders geprägte Gedenktage. Menschen gedenken an diesen Tagen ihrer liebsten Verstorbenen. Dies bedeutet oft auch eine erhebliche Belastung, denn erneut muss mit dem Tod einer geliebten Person umgegangen werden. Musik kann uns gerade in diesen schmerzhaften Momenten zur Seite stehen.
Am Samstag, 8. Juni, 2024 lud die Blaskapelle Mürsbach zu Ihrem ersten Open Air Konzert unter dem Motto „Eine musikalische Reise durch Film und Fernsehen“ auf den Schulhof in Mürsbach unter der Leitung Ihres Dirigenten Stefan Heidenreich ein.
Die Stadt Baunach bringt die beliebtesten Bands und Musiker vom vergangenen Baunacher Stadtfest 2023 am Freitag, 14. Juni und Samstag, 15. Juni im Schlossgarten auf die Bühne. Bands und Künstler, die in unserer Region vielleicht noch nicht so bekannt sind, im vergangenen Juli aber gezeigt haben, dass sie richtig was draufhaben!
Viel zu sehen und zu hören gibt es in der letzten April-Woche im Hallstadter Kulturboden. Was ist geboten? Ein Überblick …
Die Zapfendorfer Schulturnhalle dem Motto des Abends „Hits der Giganten“ entsprechend zu einem Konzertsaal umgestaltet, erwartete der Musikverein Zapfendorf unter der Leitung von Dieter Schwartz seine Gäste in freudiger Anspannung. Zur Eröffnung des Programms erfüllten wirkungsvolle Klänge aus „Das große Tor von Kiew“, dem zehnten Werk aus der berühmten Komposition „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky den Zuhörerraum.
Am Sonntag, 24. März 2024, bietet der Kulturboden Hallstadt ab 18 Uhr eine Bühne der Solidarität und des kulturellen Austauschs. Unter dem Namen „Laut für Toleranz“ vereinen sich regionale Musiker und Bands wie Peter Hahner & Friends, Acoustic Duo Viky & Hendrik, Droptune, TWO FOR BEAUTIFUL NOISE, Wednesday Project, Tony Bulluck, Brothers in Rock zu einem einzigartigen Benefizkonzert.
Die Meisterwerke erfolgreicher Rockveteranen erklingen in den nächsten Wochen im Kulturboden: die Hits von Cream Eric Clapton, Creedance Clearwater Revival, Kansas und Dire Straits werden von Tribute-Bands auf die Bühne gebracht.
Dass seine Stimme sein Kapital ist, steht spätestens seit 2006 fest: Unter 14.000 Bewerbern hat sich Tobias Regner bei der dritten Auflage der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar (DSDS)“ als Sieger durchgesetzt. Am Samstag, 10. Februar, steht er im Kulturboden auf der Bühne – als Sänger und Gitarrist der Metallica-Tribute-Band „Sacarium“.
Am 18. November 2023 findet das traditionelles Herbstfest der Don-Bocso-Musikanten in der Abtenberghalle in Rattelsdorf statt. Als Gastkapelle konnte erneut die Schweizer Spitzenkapelle „Lublaska“ gewonnen werden, die schon im Jahr 2015 zu Gast war.