Was tue ich, wenn es in der Region zu einem längeren Stromausfall kommt und welche Bevorratung ist sinnvoll? Die VG Baunach hat einen Ratgeber mit Checkliste und Adressen der Anlaufstellen erstellt.

Was tue ich, wenn es in der Region zu einem längeren Stromausfall kommt und welche Bevorratung ist sinnvoll? Die VG Baunach hat einen Ratgeber mit Checkliste und Adressen der Anlaufstellen erstellt.
Bald zehn Jahre ist es her, dass in einer Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Baunach erstmals die Rede von der Schulsanierung war. Nun steht der erste Bauabschnitt an.
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unseren Gemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Bamberg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Die Baunach-Allianz kann auch für 2023 wieder 100.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. In Summe konnten so in den letzten vier Jahren schon 400.000 Euro für Projektträger, welche aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen, eingeworben werden.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach befürwortet Transparenz und Bürgernähe. Nach umfangreichen Vorbereitungen hat die Verwaltungsgemeinschaft Baunach nun für die VG und alle vier Mitgliedsgemeinden fünf Bürgerinformationsportale installiert, die wir Ihnen heute vorstellen dürfen. Interessierte Bürger können sich nun auch online und tagesaktuell über die Gremienarbeit informieren.
Eigentlich hatte Kämmerin Doris Müller schon für das Jahr 2021 eine Kreditaufnahme von fast zwei Millionen Euro geplant. Die wurde allerdings nicht in Anspruch genommen. 2022 steigt nun das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach deutlich – und auch um Kredite wird die VG nicht herumkommen.
Nach gut drei Jahren Zusammenarbeit im Rahmen der „Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE)“ blickten die Mitgliedskommunen nun auf Ihren Projektumsetzungsstand und legten den Grundstein für die weitere Kooperation. Fachliche Begleitung und finanzielle Unterstützung bietet der Region das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken, welches nach Anerkennung der Zwischenevaluierung nun den Bescheid für die zweite Förderperiode überreichen konnte.
Am 22. Juli fanden in Ebern die Wahlen für den Vorstand der Baunach-Allianz statt. In der Allianz sind zahlreiche Kommunen organisiert, vorrangig mit dem Ziel, durch mehr Zusammenarbeit Positives zu erreichen.
Im Baunacher Rathaus schreitet die Digitalisierung weiter voran. Ab sofort steht für alle Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft das Online Buchungssystem communice®time der Firma inixmedia aus Bamberg zur Verfügung.
Die Internetseiten der VG Baunach und der Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach gehen mit großen Schritten auf die Barrierefreiheit zu. Wir freuen uns, mit der Anschaffung des neuesten Skripts unsere Datenbanken ein großes Stück barrierefrei machen zu können. Die Internetseiten sind nun WCAG 2.1 konform und erfüllen die Standards EEA und EN 301549.
Die Gestaltung des digitalen Wandels an den Schulen ist eine der großen Zukunftsaufgaben in der Bildungspolitik. Eine Herausforderung besteht dabei darin, eine zeitgemäße und pädagogisch sinnvolle IT-Ausstattung an den Schulen bereitzustellen.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach will aktiv an der Verbreitung der Elektromobilität mitwirken. Elektrofahrzeuge sind eine umweltfreundliche Alternative der Fortbewegung, die sich immer mehr ausbreitet. Die Infrastruktur zur Aufladung verbessert sich laufend und auch im Landkreis Bamberg gibt es immer mehr Ladesäulen. Bereits seit 2007 beteiligt sich die VG deshalb am E-Carsharing-Modell der Regionalwerke Bamberg.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach (Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach) bietet am Mittwoch, den 31. März 2021, in Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum Bamberg und dem Landkreis Bamberg einen Impftermin in der Grund- und Mittelschule Baunach für über 80-jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger an, die noch keine Erstimpfung erhalten haben.
Ab 21. März 2021 finden in der VG Baunach Covid-19-Schnelltests statt. Diese sind kostenlos. Ein Termin ist dafür nicht erforderlich.