Pünktlich zum Start des Gemeinschaftsbauhofes der Verwaltungsgemeinschaft Baunach zum 01.01.2025 sind zwei neue Fahrzeuge eingetroffen.

Pünktlich zum Start des Gemeinschaftsbauhofes der Verwaltungsgemeinschaft Baunach zum 01.01.2025 sind zwei neue Fahrzeuge eingetroffen.
Die Idee eines gemeinschaftlichen Bauhofes war in der Vergangenheit immer wieder Thema in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach. Auch die überörtliche Rechnungsprüfung wies immer wieder auf Einsparmöglichkeiten bei einem Zusammenschluss der vier Gemeinden hin. Nun wird dieses Projekt Realität.
Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Baunach hat in ihrer Sitzung am 3. Juli 2024 ausführlich über das Mitteilungsblatt beraten. Nicht nur die Erscheinungsform, sondern auch die Frequenz spielte dabei eine Rolle.
Die Idee eines gemeinschaftlichen Bauhofes war in der Vergangenheit immer wieder Thema in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach. Auch die überörtliche Rechnungsprüfung wies immer wieder auf Einsparmöglichkeiten bei einem Zusammenschluss der vier Gemeinden hin. Nun wird dieses Projekt Realität.
Steigende Personal- und Energiekosten, aber auch die Schulsanierung in Baunach lassen das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach steigen.
Das Jahr 2023 wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus voraussichtlich das weltweit wärmste je gemessene Jahr. Diese Rekordmeldung macht wieder klar: Der Treibhausgasausstoß muss runter – und zwar so schnell wie möglich.
Als wahrhaft denkwürdig darf die Sitzung in der Geracher Laimbachtalhalle angesehen werden, als sich die Gemeindegremien von Baunach, Gerach, Lauter und Reckendorf zusammengefunden haben, um nach Vorstellung des Feinkonzeptes zur Schaffung eines VG-Bauhofes entsprechenden Beschluss zu fassen.
Die Containerschule in Baunach ist in Kürze bezugsfertig. Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung schauten sich den Fortschritt an – und beschlossen auch, eine Bürger-Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule möglich zu machen.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach wird mit dem Prädikat „Digitales Amt“ tituliert und erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach.
Was tue ich, wenn es in der Region zu einem längeren Stromausfall kommt und welche Bevorratung ist sinnvoll? Die VG Baunach hat einen Ratgeber mit Checkliste und Adressen der Anlaufstellen erstellt.
Bald zehn Jahre ist es her, dass in einer Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Baunach erstmals die Rede von der Schulsanierung war. Nun steht der erste Bauabschnitt an.
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unseren Gemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Bamberg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Die Baunach-Allianz kann auch für 2023 wieder 100.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. In Summe konnten so in den letzten vier Jahren schon 400.000 Euro für Projektträger, welche aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen, eingeworben werden.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach befürwortet Transparenz und Bürgernähe. Nach umfangreichen Vorbereitungen hat die Verwaltungsgemeinschaft Baunach nun für die VG und alle vier Mitgliedsgemeinden fünf Bürgerinformationsportale installiert, die wir Ihnen heute vorstellen dürfen. Interessierte Bürger können sich nun auch online und tagesaktuell über die Gremienarbeit informieren.