Liebe Leser von Nachrichten am Ort. In den vergangenen zwei Monaten haben wir Ihnen ein neues Nachrichtenportal vorgestellt, das die

Liebe Leser von Nachrichten am Ort. In den vergangenen zwei Monaten haben wir Ihnen ein neues Nachrichtenportal vorgestellt, das die
40 Sitzungen absolvierten Gemeinderat, Bau-, Finanz- Rechnungsprüfungs- und Schwimmbadausschuss insgesamt im Jahr 2011. Das zeigt, dass ein arbeitsreiches Jahr hinter
Am vergangenen Sonntag ließ der Pfeil- und Bogenclub das Jahr in der Gemeindeturnhalle in Breitengüßbach gemütlich ausklingen. Etwa 60 Personen
Alexander Vogler, bei der Deutschen Telekom AG zuständig für den Bereich DSL für Kommunen, hat viel zu tun in den
643 Mitglieder kann der 1. FC Baunach momentan verzeichnen, 13 mehr als 2010. Auf dem Programm der Jahreshauptversammlung am Mittwoch
MIT GROSSER BILDERGALERIE! Nachdem der Breitengüßbacher Gemeinderat am Dienstag grünes Licht für das Naturschutzprojekt auf dem ehemaligen Muna-Gelände gegeben hatte,
Fröhliche Weihnacht überall… Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern von ganzem Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest. Nicht allen ist immer
„Wir unterscheiden uns stark von anderen grünen Organisationen und handeln immer im Sinne der Gemeinden. Dabei sind wir unterstützend tätig
Am 19. November 2011 veranstaltete der Musikverein Stadtkapelle Baunach sein traditionelles Herbstkonzert in der Turnhalle der Verbandschule Baunach. Dieses Jahr
Drei Leichtverletzte und etwa 60.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Wohnungsbrandes vom Montagvormittag in einem zweistöckigen Wohnhaus in Breitengüßbach. Gegen
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Dreikönigskirche in Lauf am vergangenen Samstag. Der Gesangverein Liederkranz hatte zum Adventskonzert
MIT GROSSER BILDERGALERIE! Am vergangenen Donnerstag, 15. Dezember, fand in Zapfendorf wieder ein Basar statt, der Kinder und Familien auf
Ist von „Naturschutz“ die Rede, beginnen Bürgermeister, Gemeinderäte und auch viele Bürger in Zapfendorf, zuzuhören. Denn schon oft hat dieser
„Was früher ein Elektrizitäts-, Wasser- oder Abwasseranschluss war, das wird in Zukunft auch ein Breitbandanschluss gewährleisten“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel