Neun Teams starteten das Wagnis – und machten dieses Jahr beim Ebinger Sautrogrennen mit. Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern kam die Veranstaltung bestens an. Erstmals wurden die Startplätze zu Beginn per Los bestimmt.

Neun Teams starteten das Wagnis – und machten dieses Jahr beim Ebinger Sautrogrennen mit. Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern kam die Veranstaltung bestens an. Erstmals wurden die Startplätze zu Beginn per Los bestimmt.
Die Erstellung des Haushalts 2024 der Gemeinde Lauter gestaltete sich dieses Jahr alles andere als einfach. Wie Kämmerin Doris Müller den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten erklärte, war der Haushaltsausgleich nur durch eine Zuführung vom Vermögenshaushalt möglich.
Am 13. Juni 2024 fand im Rathaus Zapfendorf der Gewässernachbarschaftstag im Landkreis Bamberg statt. Vertreter der Kommunen aus der Region, darunter auch Bürgermeister Michel Senger, sowie Experten aus dem Wasserwirtschaftsamt Kronach und vom Ingenieurbüro Gaul diskutierten intensiv über die zunehmenden Herausforderungen durch Starkregen und Sturzfluten.
Ans Radwegenetz ist Kemmern gut angebunden. In zwei Bereichen fehlt aber noch eine Verbindung – und eine davon war Thema im Gemeinderat.
In der Nachbargemeinde Breitengüßbach zum Beispiel wurde sie bereits eingeführt – mit hohem Aufwand: die gesplittete Abwassergebühr. Hierbei wird zwischen Schmutz- und Niederschlagswasser unterschieden. Wäre die Einführung auch in Baunach denkbar?
Baunach, Breitengüßbach, Rattelsdorf, Zapfendorf. Vier Mittelschulstandorte gab es einst im Bereich des Mittelschulverbunds Oberes Maintal. Bald werden es nur noch zwei sein. Nach Rattelsdorf wird auch Zapfendorf die Mittelschule stilllegen.
Fünf Jugendorchester treten in Form eines Wettbewerbs gegeneinander an. Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr gibt es „Brass meets Pop“ auch 2024 wieder. Der Musikverein Hallstadt lädt dazu auf den Diller-Keller in Dörfleins ein.
Seit rund drei Jahren ist das Krippengebäude „Wiesenhaus“ in Zapfendorf in Betrieb. Nun wurde der Außenbereich mit mehr Spielmöglichkeiten ergänzt.
Es ist schon eine Besonderheit. Lediglich die Landkreise Bamberg und Schweinfurt verfügen in Bayern über kein Gymnasium, die Schülerinnen und Schüler müssen hier in die Stadt pendeln. Könnte sich das ändern? Hallstadt stünde bereit …
Hinter uns liegt ein nasses Wochenende. Das musste auch der Musikverein Stadtkapelle Baunach, der anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums das diesjährige Kreismusikfest ausrichtete, erfahren. Der Stimmung schadete das schlechte Wetter aber nicht wirklich …
Ausführlich hatte der Gemeinderat den Haushaltsplan bereits vorberaten. Einige Wunschprojekte muss die Gemeinde erst einmal aufschieben – und die Hebesätze anpassen.
In diesem Jahr einen Entwurf für den Haushalt zu präsentieren, war laut Bürgermeister Tobias Roppelt eine große Herausforderung. Aufgrund einer Kreditaufnahme muss die Stadt Baunach ihre Steuersätze nun anpassen.
Der 10. Mai 1992 hat für viele Einwohner des Rattelsdorfer Gemeindeteiles Freudeneck eine ganz besondere Bedeutung: Damals, vor genau 32 Jahren, ist die dortige Kapelle eingeweiht worden. Der Kapellenbauverein Freudeneck erinnert jedes Jahr aufs Neue mit einer Festmessfeier an den Jahrestag der Kapellenweihe.
Schon vor sieben Jahren wurde das Breitengüßbacher Feuerwehrhaus zusammen mit dem damaligen Kreisbrandinspektor besichtigt. Gravierende Mängel wurden festgestellt. Nun macht sich die Gemeinde auf den Weg, das Thema anzupacken.