Kommt: Öffentliches WC. Soll kommen: Zweifach-Turnhalle

Ein Déjà-Vu? Wieder einmal stand der Bau einer öffentlichen Toilette auf der Tagesordnung des Baunacher Stadtrats. Der Unterschied zu den vorigen Sitzungen, die sich mit dem Thema befasst hatten: Nun wird das WC doch noch Wirklichkeit. Außerdem blickte Bürgermeister Ekkehard Hojer auf ein sehr erfolgreiches Jahr für die Stadt Baunach zurück (im Titelbild: das Bürgerhaus Lechner Bräu) und stellte Projekte vor, die in den kommenden Jahren anstehen (könnten).

800.000 Euro waren zu viel für 57 Einwohner

Nachdem das Wasserwirtschaftsamt die bisherigen Pläne zur Abwasserentsorgung für die Baunacher Stadtteile Godeldorf und Godelhof mit einem Kostenvolumen von rund 800.000 Euro abgelehnt hatte, galt es nun, eine neue Lösung zu erarbeiten. Herausgekommen ist eine Ableitung zur Kläranlage in Baunach. Der Entwurf wurde dem Stadtrat am 5. November 2013 präsentiert.

LIFE-Natur-Projekt Oberes Maintal: „Die Arbeit geht uns nicht aus.“

Das LIFE-Natur-Projekt Oberes Maintal hinterlässt eine weitere Spur in unserer Region. Am 15. Oktober 2013 wurde der Naturerlebnisweg Baunach Südsee offiziell eröffnet. Die etwa zwei Kilometer lange Route lädt zu Spaziergängen ein, bei denen sich ganz nebenbei viel über Natur und die Entstehung der Seelandschaft durch den Kiesabbau lernen lässt.

Im Stadtrat: „St. Magdalena“ wird mit Anbau erweitert – Reiterhof und Verein möglicherweise „am Ende“?

Die Tagesordnung ließ eine „gewöhnliche“ Stadtratssitzung am 8. Oktober 2013 in Baunach annehmen. Unter anderem sollte endgültig über die Erweiterung der Kindertagesstätte St. Magdalena entschieden werden. Auf der Tagesordnung stand auch die mögliche Aufstellung eines Flächennutzungs-, Landschafts- und Bebauungsplans für einen Reiterhof. Schon beim Betreten des Sitzungssaals wurde aber deutlich: Hier geht es heute um etwas Besonderes…