Bis 2021 soll in Bayern rund 20 Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien bestritten werden, bei der Stromerzeugung sogar die

Bis 2021 soll in Bayern rund 20 Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien bestritten werden, bei der Stromerzeugung sogar die
Ein sehr grundsätzliches Thema stand auf der Tagesordnung des Baunacher Stadtrats am 3. April 2012: Sollen künftig weniger Themen im
MIT BILDERGALERIE! Freitagnachmittag, herrlichster Sonnenschein und gute Stimmung bei den Verantwortlichen Albert Hummel (CWU) und Peter Großkopf (SPD). Zwei große
„Leider wurde die Sanierung unseres Rathauses 2009 nicht ins Konjunkturpaket II aufgenommen“, sagte Geschäftsstellenleiter Armin Bogendörfer in der Baunacher Stadtratssitzung
In der Sitzung vom 24. Januar 2012 hatte der Baunacher Stadtrat beschlossen, die städtische Kindertagesstätte St. Magdalena zum 1. Februar
Der elf Jahre alte Renault des Baunacher Klärwärters steht kurz vor dem Ableben und die Verwaltung tat sich im Auftrag
Mit einer persönlichen Erklärung begann Bürgermeister Ekkehard Hojer die Baunacher Stadtratssitzung am vergangenen Dienstag: „Es ist immer wieder faszinierend, welche
Die Stadt Baunach sieht weiteren Bedarf für Gewerbeflächen – und plant daher, das nördliche Gewerbegebiet auszubauen. Erste Schritte wurden in
Ulrich Raab hat einen Betrag von 2.000 Euro für die Kindertagesstätte St. Magdalena gespendet. Für diese überaus großzügige Spende bedankte
Das Ehrenamt in den Bereichen Sport, Soziales, Kultur, Jugend und Gesellschaftspolitik ist eine der wichtigen Stützen der Gesellschaft. Landrat Dr.
In der Jahresabschluss-Sitzung des Baunacher Stadtrates am 6. Dezember blickte Bürgermeister Ekkehard Hojer auf das Jahr 2011 zurück. Wichtige Themen
MIT VIDEO UND GROSSER BILDERGALERIE! Kennen Sie die Pastinake? Oder wissen Sie, wie ein Roboter programmiert wird? Haben Sie schon
Bereits am 15. Oktober 2011 wurde das neue Gemeinschaftshaus in Priegendorf gesegnet. Das ehemalige Schulhaus ist nun der Mittelpunkt des