Ein umfangreiches Programm hatte der Stadtrat Hallstadt in seiner Sitzung abzuarbeiten – von der Vereidigung neuer Feldgeschworener bis hin zu Fragen in Sachen Wärmeversorgung und Optionen, die laufenden Kosten des Freibads zu reduzieren.

Ein umfangreiches Programm hatte der Stadtrat Hallstadt in seiner Sitzung abzuarbeiten – von der Vereidigung neuer Feldgeschworener bis hin zu Fragen in Sachen Wärmeversorgung und Optionen, die laufenden Kosten des Freibads zu reduzieren.
Günter Hofmann, Heiko Nitsche und Bürgermeister Thomas Söder bekamen kürzlich die Bürgermedaille der Stadt Hallstadt verliehen und trugen sich im Goldenen Buch ein. Sie alle sind bereits seit 2002 im Stadtrat und engagieren sich (teils in mehreren) Vereinen. Die Auszeichnung überreichte der stellvertretende Bürgermeister Hans-Jürgen Wich.
„Landschloss; massiver, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit zwei Eckpavillons, verputzt, mit Eckpilastern, 1735 von Balthasar Neumann. Akten-Nr.: D-4-71-140-55.“ Hinter dieser Beschreibung verbirgt sich ein spannendes Gebäude am Stadtrand von Hallstadt. Und hier ist seit dem Jahr 2017 viel passiert.
In der Region wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Kindertagesstätten erweitert. Und schon mehrfach stellte sich die Frage: Reicht das Grundstück für ein weiteres Gebäude aus? Ganz besonders beim St. Franziskus Haus für Kinder in Hallstadt …
Nach dem Rekordhaushalt aus dem Vorjahr aufgrund der Investitionen für den Cleantech Innovation Park normalisiert sich die Haushaltslage in Hallstadt wieder. Auffällig sind aber die sinkenden Gewerbesteuereinnahmen.
Zwölf Jahre ist die letzte Preisanpassung her, die fiel nur geringfügig aus. Nun hat der Stadtrat die Eintrittspreise teils deutlich erhöht. Sparen ist dennoch möglich, beispielsweise mit Zehnerkarten.
Pendlerinnen und Pendlern, aber auch den Anwohnerinnen und Anwohnern an den Autobahnen A70 und A73 stehen zwei lange Baustellen bevor. In Hallstadt waren in der vergangenen Woche die Details zu erfahren.
Normalerweise sind Bauanträge Sache des Bauausschusses. Drei wurden aber in den Stadtrat verwiesen. Und das hatte gute Gründe – ging es doch um die Umnutzung von Wohnhäusern zu Asylbewerberunterkünften.
Schluss mit der Theorie. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Prinz Constantijn von Oranien-Nassau gaben in Hallstadt den Startschuss für das erste konkrete Projekt im Cleantech Innovation Park (CTIP).
Klimaschutz? Kennt jeder. Klimaanpassung? Was es damit auf sich hat, erfuhren die Stadträtinnen und Stadträte in Hallstadt in der jüngsten Sitzung. Wie weit ist die Stadt bei dem Thema?
Zum neuen Kindergartenjahr wurde der Erweiterungsbau der Kindertagesstätte St. Ursula in Dörfleins eröffnet. Nun erfolgte die Einweihung, und am Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen.
Wie lässt sich für mehr Grün sorgen? Kann der Bauhof das leisten? Im Stadtrat Hallstadt wurde über ein umfangreiches Pflanzprogramm beraten, auch um sich den klimatisch veränderten Bedingungen anzupassen.
Es ist ein Thema, dass in Hallstadt schon seit über 30 Jahren immer wieder aufschlägt: Was macht eigentlich beschlossene neue Chronik? Nun wurde ein Neustart gewagt – und Band 1 einer Serie von Werken liegt vor. Er beschäftigt sich besonders mit dem Marktplatz, der gerade neu gestaltet wurde.
Nachdem im September vergangenen Jahres das Feuerwehrhaus in Dörfleins, das aus allen Nähten platzt, schon einmal Thema im Stadtrat Hallstadt war, machten sich die Rätinnen und Räte nun selbst ein Bild von der Situation vor Ort. Und auch die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs war Thema.