Ehrungen und Neuwahlen im Jubiläumsjahr

Der Liederhort Hallstadt führte seine ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Saal der Gaststätte „Diller“ in Hallstadt durch. Stellvertretend für das Vorstandsteam konnte Birgid Zoeke 55 Mitglieder sowie die Chorleiterin des Männerchores, Terezie Kosmáková und den Chorleiter des Frauenchores „MaaBella“ und des gemischten Chores „Coloured Voices“, Wolfram Brüggemann, begrüßen.

Frühlingskonzerte: Viel Musik und eine ungeplante Unterbrechung

Am 11. und 12. März 2016 lockte der Musikverein Hallstadt zu seinen Frühlingskonzerten in die große Hallstadter Schulturnhalle. Das abwechslungsreiche Programm aller drei Orchester vermochte die Halle an beiden Tagen mit vielen Zuhörern zu füllen. Die Stadtkapelle eröffnete das Konzert an beiden Tagen mit Raise of the son von Rossano Galante, das mit kraftvollen, blechdominanten Motiven und weichen, träumerischen Cantilenen einen sehr hohen emotionalen Wirkungsgrad aufweist.

Klares Bekenntnis zu den Kommunen

Zum Heringsessen des CSU-Ortsverbandes Hallstadt konnte Vorsitzender Thomas Söder den Staatssekretär im Bayerischen Ministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Albert Füracker, begrüßen. In seiner Rede hob der Staatssekretär die besondere Bedeutung der kommunalen Ebene in Bayern hervor. So sei es der Bayerischen Staatsregierung ein großes Anliegen, die Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen zu stärken und die Entwicklung der Kommunen zu fördern.

Warum der Dirigent nun deutlich weniger Taktstöcke (ver)braucht …

Zum Jahreswechsel hat der Musikverein Hallstadt wieder sein altes Quartier bezogen: das Bürgerhaus. In diesem war er schon bis 2010 untergebracht, bevor das Rathaus geräumt werden musste und die Stadtverwaltung in das Bürgerhaus umgezogen ist. Aufgrund der Dringlichkeit räumte der Musikverein damals am 13. Februar 2010 relativ spontan das Bürgerhaus und schlug sein neues Lager in der ehemaligen Gaststätte „Rascher“ auf.

Motto: „70 Jahre näher am Menschen“

Unter dem Motto „70 Jahre näher am Menschen“ feierte der CSU- Ortsverband Hallstadt- Dörfleins mit prominenten Ehrengästen sein 70-jähriges Bestehen und ehrte langjährige Mitglieder. In seiner Festansprache hob der CSU- Kreisvorsitzende Thomas Silberhorn die Verdienste der CSU für die Entwicklung der Stadt Hallstadt hervor. Hallstadt gehöre mittlerweile zu den wirtschaftlich stärksten Gemeinden in Bayern. Diese Entwicklung trage die Handschrift der CSU vor Ort.

Feuerwehren setzen auf interkommunale Zusammenarbeit

Die Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Hallstadt stand dieses Jahr ganz unter dem Motto der interkommunalen Zusammenarbeit. So nahmen an der Leistungsprüfung nicht nur zwei Startgruppen aus Hallstadt, sondern auch eine Gruppe aus Dörfleins und erstmals auch zwei Gruppen aus Trunstadt teil. Alle fünf Startgruppen konnten die Leistungsprüfung, zur Zufriedenheit der Schiedsrichter des Landkreises Bamberg, erfolgreich abschließen.

Saxophon, Trompete, Querflöte & Co.

Sie spielen wie ganz die Großen – das Jugendorchester des Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. hat wieder einmal allen bewiesen, dass sie es drauf haben. Zusammen mit den Blasbälgern des Musikverein Hallstadt e.V. fand das bereits zweite Gemeinschaftskonzert der Baunacher im Bürgerhaus statt – jetzt fehlt nur noch das Gegenkonzert.

Der Ritt um den ersten Platz

In Hallstadt wurde wieder aufgesattelt – im Oktober fand die Stadtmeisterschaft im Reiten auf dem Gelände des Reit- und Fahrverein Hallstadt am Bettelsee statt. Die Meisterschaft war ein Höhepunkt im Vereinskalender, denn es wurde ebenfalls ein Turnier für umliegende Vereine ausgetragen. Dieses Turnier konnte fast als einzigartig in der Region angesehen werden – und bot Spaß für Jung und Alt gleichermaßen.

20 Jahre – und am Sonntag offen für alle

Seit nunmehr 20 Jahren ist der Hallstadter Jugendtreff Flip eine willkommene Anlaufstelle für Jugendliche ab zwölf Jahren. Gefeiert wird dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür für Jung und Alt – am Sonntag, 16. Oktober 2016. Neben Bauchtänzerinnen wird auch der aktuelle Europameister und Deutscher Meister im Showtanz diesen Geburtstag krönen.

Bürgerblock Hallstadt gegen Bahn-Ostumfahrung

In der Jahreshauptversammlung des Bürgerblock/FW-Hallstadt begrüßte der Vorsitzende Joachim Nehr die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste und lieferte den Bericht des Vorstandes. Es wurden verschiedene Veranstaltungen wie beispielsweise das Weinfest durchgeführt. Das Blättchen zum Jahresende wurde erstellt und in ganz Hallstadt verteilt. Er dankte allen Unterstützern. Zur Diskussion stellte er, künftig monatlich einen „Bürgerstammtisch“ anzubieten, wo Bürgerbeteiligungsrunden und -gespräche erfolgen können.