Es ist zwar eines der kleineren Projekte von „Oberfranken leuchtet“, betont Michael Müller von der Hochschule Coburg. Dennoch beeindruckt es nicht minder – denn passend gesetzte Lichtpunkte zeigen: Reckendorf hat so einiges zu bieten …

Es ist zwar eines der kleineren Projekte von „Oberfranken leuchtet“, betont Michael Müller von der Hochschule Coburg. Dennoch beeindruckt es nicht minder – denn passend gesetzte Lichtpunkte zeigen: Reckendorf hat so einiges zu bieten …
Seit vielen Jahren begeistert die Veranstaltungsreihe „Oberfranken leuchtet“ von Oberfranken Offensiv e.V. Besucherinnen und Besucher in allen Teilen der Region. Vom 4. bis 14. April wird Reckendorf Gast dieses Lichtevents sein und einerseits die Gäste durch die Besonderheit der punktuellen Illumination verzaubern, andererseits aufzeigen, wie der öffentliche Raum mit einer neuen Lichtgestaltung spürbar aufgewertet werden kann.
Update vom 2. April 2025: Sie hatten es natürlich erkannt: Die Meldung aus Reckendorf war ein Aprilscherz …
Aufgrund eines unerwarteten Fossilienfundes kann die Baustelle an der Hauptstraße in Reckendorf sich möglicherweise erneut um Monate verzögern.
Alle zehn Jahre steht ein fränkisches Dorf im Baunachgrund zur Faschingszeit Kopf. Reckendorf: 2.000 Einwohner – 39 Vereine, sie alle helfen zusammen, um die alte Tradition der „Altweibermühle“ zu pflegen, die 1904 erstmals veranstaltet wurde.
Zum „Warm-Up“, und zwar als Einstieg auf die nur alle zehn Jahre stattfindende Altweibermühle, lud die CSU Reckendorf zum diesjährigen Altweiberfasching ein. „Es wird eine tolle Veranstaltung“, so prophezeite es jedenfalls die Ortsverbandsvorsitzende Clarissa Schmitt – und damit behielt sie recht!
Ein Tagesordnungspunkt fiel ganz weg, eine andere Frage wurde erst einmal vertagt. Dennoch gibt es aus der Gemeinderatssitzung in Reckendorf einiges zu erzählen. Natürlich spielte auch die Großbaustelle an der Hauptstraße eine Rolle.
Sonnig, aber in den Morgenstunden noch eisig kalt. So empfing der 9. Maintal-Crosslauf, bei dem auch die oberfränkischen Meisterschaften ausgetragen wurden, rund 300 Läuferinnen und Läufer aus ganz Oberfranken.
SCHLAGERSOFA – der „musikalische Schlagerstern“ mit mehr als 100 Jahren Bühnenerfahrung lädt Sie ein zur schwungvollen Zeitreise in die Blütezeit des deutschen Schlagers. Kein anderes Jahrzehnt hat so viele deutsche Titel hervorgebracht wie die 70er des vergangenen Jahrhunderts.
Vor zwei Jahren begeisterte er auf dem VR Bank Open Air Hallstadt auf dem Marktplatz, jetzt kommt er an seinem Geburtstag mit eigener Band in den Kulturboden: Günther Sigl (noch 77), Frontmann, Bassist und Komponist der Spider Murphy Gang gastiert mit eigener Band, neuen Songs, aber auch Spider-Klassikern am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr im Kulturboden.
Die Ortsdurchfahrt Reckendorf (B 279) wird ab kommenden Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich Ende November 2025, wegen Wasserleitungsarbeiten wieder vollständig gesperrt.
Der dialektische Songkünstler, Mundart-Lyriker und Geschichtenerzähler Wolfgang Buck spielt sein neues Soloprogramm EIMBAMBFREI. Dazu kommt er auch in den Kulturboden.
Pünktlich zum Start des Gemeinschaftsbauhofes der Verwaltungsgemeinschaft Baunach zum 01.01.2025 sind zwei neue Fahrzeuge eingetroffen.
Fahrradwege in Peru und nun auch in Tunesien? Mit Unseren Geldern? Diese Reaktionen kommen leider doch sehr häufig auf durchaus notwendige Partnerschaften mit dem Globalen Süden. Der Klimawandel ist aktuell. Zahlreiche Überschwemmung eben nicht nur in ärmeren Ländern, sondern auch hier bei uns in Deutschland unterstreichen dies.
Im Herzen der Baunach-Allianz fand am 21. November 2024 die Bürgerwerkstatt in Pfarrweisach statt. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region kamen zusammen, um gemeinsam Ideen und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung ihrer Gemeinden zu erarbeiten.