Am Faschingssonntag 11. Februar 2024, wird in Zapfendorf der 64. Faschingsumzug stattfinden. Das Organisationskomitee rund um die Mädchengarde Zapfendorf war bereits fleißig.

Am Faschingssonntag 11. Februar 2024, wird in Zapfendorf der 64. Faschingsumzug stattfinden. Das Organisationskomitee rund um die Mädchengarde Zapfendorf war bereits fleißig.
Erneut waren am ersten Adventswochenende viele tolle Veranstaltungen in der Region geboten. Wir haben uns zu drei aufgemacht und zeigen viele Fotos – inklusive ein wenig Schnee für die perfekte Adventsstimmung …
Am 11. November 2023 feierte die TSG Mädchengarde Zapfendorf ihr 35-jähriges Vereinsjubiläum mit einer beeindruckenden Tanz-Gala.
Am Sonntag, 12. November 20213, findet um 11.00 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche in Zapfendorf, Oberweg 2, ein Gottesdient anlässlich des 20-jährigen Chorjubiläums statt.
Die Tanzsportgruppe Mädchengarde Zapfendorf blickt auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Am Samstag, 11. November 2023 lädt der Verein anlässlich des 35-jährigen Bestehens zur Tanzgala für Jung und Alt in der Schulturnhalle in Zapfendorf ein.
Ein Gemeinschaftskonzert vom Gesangverein Cäcilia Zapfendorf, dem Kreisjugendchor Bamberg sowie Instrumentalisten gibt es am Samstag in Zapfendorf zu hören.
Unter der Leitung von Lehrer Josef Spörlein wurde am 28. Oktober 1923 der Gesangverein „Liederkranz Lauf“ gegründet. 100 Jahre später feiert der Verein sein Jubiläum im Rahmen der Laufer Kirchweih.
Ende Oktober geht es wieder los. Die Theatergruppe Zapfendorf ist wieder aktiv und spielt das Stück: „Wirbel auf dem Wippelhof“ (Originaltitel: Ein Hof voller Narren) – eine Verwechslungskomödie in drei Akten von Winnie Abel.
Bereits um 18 Uhr trafen die ersten Gäste ein und suchten sich in der dekorierten Turnhalle einen Platz. Offiziell eröffnet wurde das dritte „O‘Zapfd is!“ dann um 19 Uhr mit dem Bieranstich, welchen in diesem Jahr der erste Bürgermeister Michael Senger übernahm. Mit nur zwei Schlägen stach er das Bierfass an, das er direkt zum Freibierfass erklärte.
Mitten in Zapfendorf, gleich neben der künftigen Marktscheune, hat sich schon viel bewegt. Das Projekt „Zapfendorf wird essbar“ hat auch über den Ort hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt, wie eine Preisverleihung nun zeigte …
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchte am Montagabend Unterleiterbach. Am Wochenende zuvor wurde im Festzelt das 70-jährige Jubiläum des FSV gefeiert.
Drei Tage lang wird in Unterleiterbach ab dem 7. Juli das Sportvereins-Jubiläum gefeiert. Am vierten Abend steht eine politische Veranstaltung mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf dem Programm.
Die evangelische Kirchengemeinde Zapfendorf lädt am Sonntag, 9. Juli zum Gemeindefest und zum 60-jährigen Kirchweihjubiläum in und um die Auferstehungskirche ein.
Dankbarkeit. Die stand im Mittelpunkt eines Gottesdienstes in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten. Gefeiert wurden gleich mehrere Jubiläen an einem Ort, der wahrlich ein besonderer in unserer Region ist.