Obst-und Gartenbauverein investiert in die Zukunft

Zur Jahreshauptversammlung des Obst-und Gartenbauvereins am 16. Februar hatten sich 31 Mitglieder im Gasthof Jüngling eingefunden, die von der Vorsitzenden Klara Ott zunächst zu einem gemeinsamen Fischessen und dann zur Jahreshauptversammlung herzlich begrüßt wurden. Nach dem Totengedenken und der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung ging Ott nochmals ausführlich auf das intensive Vereinsleben im abgelaufenen Jahres 2017 ein.

Hohe Ehrungen im Rahmen der Sebastianifeier

Die Sebastianifeier der Krieger- und Soldatenkameradschaft Unterleiterbach bildete den Rahmen, um langjährige Mitglieder und verdiente Schießsportler auszuzeichnen. Traditionell traf man sich vor dem Vereinslokal, um mit den Fahnenabordnungen der KSK und der Feuerwehr, umrahmt von Fackeln und mit musikalischer Begleitung der Lädderbocher Blosmusik, zur Kirche zu ziehen.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Musikverein stimmte auf Weihnachten ein

Wer eine Viertelstunde vor Konzertbeginn noch einen Platz haben wollte, hatte es schwer. Höchstens vereinzelt war vielleicht noch zwischen den vielen Besuchern der ein oder andere Sitzplatz frei – und auch diese Plätze füllten sich zusehends: Am Sonntag, 17. Dezember, hatte der Musikverein Zapfendorf zum Adventskonzert geladen.

Singen = Fun Fun Fun

„Songs an einem Herbstabend“ – unter diesem Motto veranstaltete der Gesangverein Cäcilia e.V. Zapfendorf sein Jahreskonzert. Veranstaltungsort war wie immer die Schulturnhalle – aber wer schon einmal ein Konzert des örtlichen Gesangvereins besucht hat, weiß, dass die Aktiven und deren Angehörigen alle Hebel in Bewegung setzen, um ein zauberhaftes Ambiente zu offerieren.

Ein Sozialverband hat mannigfaltige Aufgaben

Der VdK-Ortsverband Zapfendorf feierte in diesem Jahr sein 70-jähriges Gründungsjubiläum. Zum Auftakt des feierlichen Festaktes wurde während eines gemeinsamen Gottesdienstes in der kath. Kirche St. Peter und Paul der verstorbenen Mitglieder und besonders der 14 verstorbenen Gründungsmitglieder des VdK Ortsverbandes Zapfendorf gedacht. Die Fahnenabordnung des VdK-Kreisverbandes Bamberg unterstrich den feierlichen Rahmen.

Zapfendorf: Vier Feuerwehrfrauen bei der Leistungsprüfung mit dabei

Einige Autofahrer, die den Parkplatz des Freibads Aquarena in Zapfendorf passierten, schauten erstaunt, was da los ist. Ein Großaufgebot an Feuerwehrmännern und -Frauen hatte sich versammelt. Anlass war aber kein Einsatz, sondern die Leistungsprüfung technische Hilfeleistung (THL). Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

„Des verkehrta Fenster“ in Zapfendorf

Die Theatergruppe Zapfendorf wird wieder mit einem neuen Stück aktiv. Am 21. Oktober geht’s los: Was passiert, wenn sich ein schüchterner Ratsschreiber heimlich in die hübsche Tochter des als Tyrannen verschrienen Bürgermeisters verliebt? In der Regel nichts! Außer die Haushälterin des Bürgermeisters verbündet sich mit ihm und rät ihm dazu, bei seiner Angebeteten fensterln zu gehen, um sie für sich zu gewinnen.

Stammtisch ist eine Institution im Ort

Am 23. September feierte der Stammtisch „Sprich leise“, seit Jahren eine Zapfendorfer Institution, sein 50-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete die Teilnahme am Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche, bei dem auch der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Pfarrer Kurian bedankte sich bei dem in der politischen und kirchlichen Gemeinde bestens vernetzten Stammtisch für das große gesellschaftliche und soziale Engagement.

Weinfest: Eine Ära ging zu Ende

Mit dem 18. und letzten Weinfest endete die Tradition des jährlichen Weinfests des Musikvereins in der Zapfendorfer Gärtnerei Hertel. Wie immer begann das Fest mit einem Kindernachmittag. Die Zuhörer wurden bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen von der Bläserklasse und dem Hauptorchester unterhalten. Spiel und Spaß gab es beim Kinderschminken, Dosenwerfen, Malen und Basteln.

Stellungnahme: Der Markt hat den Ortskulturring immer unterstützt

Über viele Jahre war der Ortskulturring (OKR) in Zapfendorf eine wesentliche Säule des Ortslebens. Durch die Organisation des Faschingsumzugs und weiterer Veranstaltungen über das Jahr hat der Verein mit seiner Vorstandschaft das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Markt Zapfendorf bereichert. Seit Ende 2015 allerdings beherrschen andere Schlagzeilen die Diskussion.