Die Kelteranlage ist das „Herzstück“

In den letzten Jahren ist es guter Brauch geworden, dass sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Zapfendorf am Jahresende nochmals zu einer gemütlichen Zusammenkunft einfinden. Hierzu hatte die Vereinsvorsitzende Klara Ott diesmal eine für die Teilnehmer kostenlose Busfahrt mit Karpfenessen in einem fränkischen Gasthof in Abtsdorf arrangiert, an der mehr als 50 Personen teilnahmen.

Musikverein Zapfendorf war beim Wertungsspiel erfolgreich

Das Hauptorchester des Musikvereins bewies in diesem Jahr sein Können beim Wertungsspiel im niederbayerischen Riedenburg. Die 60 Musiker und Musikerinnen traten unter der Leitung ihres Dirigenten Daniel Dippold in der Höchststufe (Kategorie 5) an. Dort erzielten sie mit den Stücken „Invocation and Toccata“ von James Barnes und „Arcana“ von Kevin Houben das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“.

Zweimal Gold-Rot: „Bergwehren“ zusammen bei der Prüfung

Hohengüßbach und Sassendorf liegen nur wenige hundert Meter auseinander. Politisch gehört das eine Dorf zu Breitengüßbach, das andere zu Zapfendorf. Kirchlich sind beide Breitengüßbach/Kemmern zugeordnet – und auch bei den Feuerwehren finden immer wieder gemeinsame Termine statt. So auch die Leistungsprüfung Wasser Mitte Oktober.

Königs-, Pokal- und Lädderboch-Scheibe

131 Jahre alt ist sie nun, die Krieger- und Soldatenkameradschaft Unterleiterbach. Seit 18 Jahren gehört zu ihr auch eine Schießgruppe, die sich mittlerweile etabliert hat und auch immer wieder recht erfolgreich an Vergleichswettkämpfen teilnimmt. Die vereinsinternen Meisterschaften werden regelmäßig anlässlich der Kirchweih im Schützenhaus Wolfsanger in Prächting ausgetragen.

Neue Tragkraftspritze der Feuerwehr Roth erhielt kirchlichen Segen

Am Sonntag, 22. Juli 2018, erhielt die neue Tragkraftspritze der Löschgruppe Roth, welche zur Feuerwehr Lauf gehört, in einem kleinen Festakt ihren kirchlichen Segen. Ungeplant, aber pünktlich zum 120-jährigen Gründungsfest wurde die neue PFPN 10-1000 der Marke Magirus, Typ Fire 1000, nun offiziell übergeben und in Dienst gestellt.

Nach 18 Jahren übernimmt ein neuer Kommandant

Neuwahlen leiten den Generationenwechsel ein: Bei einer Dienstversammlung des Marktes Zapfendorf haben die Feuerwehrkameraden in Sassendorf ihre Führung neu gewählt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Thomas Seelmann wurden Melissa Knauer und Norbert Schäfer als aktive Kameraden in die Feuerwehrkameradschaft aufgenommen. Dies war auch die letzte Amtshandlung des scheidenden ersten Kommandanten Siegfried Hoffmann.

Auf den Spuren der „Zwiebeltreter“ …

Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich an einem Freitagnachmittag 25 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Zapfendorf zu einem Maiausflug nach Bamberg auf. Die von der Vorsitzenden Klara Ott sorgfältig geplante Fahrt ins Häckermuseum Bamberg mit Besuch der Sebastianikapelle führte mitten hinein in ein europaweit einzigartiges Denkmal einer aus dem Mittelalter heraus gewachsenen und noch heute in Teilen erhaltenen Gärtnerstadt.

Wir machen Musik – macht mit

Dieses Motto hatte der diesjährige Konzert- und Informationsnachmittag des Musikvereins Zapfendorf, der ganz im Zeichen des Nachwuchses stand. Zuerst zeigten die jungen Musiker auf der großen Bühne ihr Können. Los ging es mit der Bläserklasse unter der Leitung von Monika Lorenz. Die Viertklässer befinden sich im zweiten Ausbildungsjahr und spielen seit September 2016 zusammen.