Der Hallstadter Marktplatz wurde zum Bahnhof

Im Titelbild: Der SV Dörfleins und seine Tanzsportabteilung waren auch mit dabei.

Manche Faschingswägen sind einfach der Wahnsinn. Und eigentlich fast schon kein Wagen mehr, sondern ein eigenes Fahrzeug. Das traf gleich mehrfach beim diesjährigen Gaudiwurm in Hallstadt zu – ein Wagen dürfte aber ganz besonders in Erinnerung bleiben.


In unserem Video haben wir die Highlights des Hallstadter Umzugs 2025 für Sie festgehalten … (Tipp: Wollen Sie das Video in HD-Qualität sehen? Dann klicken Sie im unteren Bereich des Videos einfach auf das Einstellungsrädchen und wählen 720p HD oder 1080p HD aus…).


Manche Faschingswägen sind einfach der Wahnsinn. Und eigentlich fast schon kein Wagen mehr, sondern ein eigenes Fahrzeug. Das traf gleich mehrfach beim diesjährigen Gaudiwurm in Hallstadt zu – ein Wagen dürfte aber ganz besonders in Erinnerung bleiben.

Schwarzer Rauch überzieht den Hallstadter Marktplatz, als der „Bauwagen Unterhaid“ einfährt. Wer bei dem Namen einen kleinen orangenen oder blauen Baustellenwagen erwartet hat, der lag komplett falsch. Denn hinter die Zugmaschine gespannt fand sich hier der „Maintal Express“ wieder, eine Dampflokomotive in Originalgröße. Und die macht natürlich, klar: Dampf. Wirklich beeindruckend, was manche Gruppen für die Faschingsumzüge auf die Beine stellen. Monatelang wird teilweise gebaut.

Die Dampflok vom Bauwagen Unterhaid.

So auch zum Beispiel bei der Faschingsgruppe Steigerwald, dem Memmelsdorfer Carneval Club oder dem großen Team von „Ritter vom Hahn“, das den Abschluss des Umzugs in diesem Jahr bildete – diese Wägen waren ebenfalls wirklich groß und aufwändig gestaltet. 32 Gruppen hatten sich in Hallstadt angemeldet und konnten bei bestem Wetter unter strahlendem Sonnenschein einen farbenfrohen Umzug feiern.

Mit Wasserstoff über den Marktplatz

Angeführt wurde dieser vom Wagen der Faschingsvereinigung Hallstadt, die zum achten Mal zu dieser Veranstaltung eingeladen hatte. Für ein lokales Thema hatte sich erneut die Concordia Hallstadt entschieden, und präsentierte einen fahrbaren Cleantech Innovation Park. Bunte Hühner gab es hingegen bei der Solidarität Hallstadt zu sehen. Gardetänze waren vom SV Dörfleins Tanzsport, von der Garde Schammelsdorf, von der SpVgg Stegaurach und zwei Garden aus Baunach zu bewundern. Auch einige andere Gruppen hatten ihre Tänzerinnen mit dabei.

Bei der Concordia stand der Cleantech-Park im Mittelpunkt.

Die Moderation des Umzugs am Rosenmontag, der um 13.13 Uhr gestartet war und etwa eine Stunde später am Marktplatz eintraf, übernahmen erneut Michaela Jones und Manuel Reitberger. Die beiden luden auch zur Party nach dem Umzug ein – denn als der letzte Wagen den Marktplatz passierte, war natürlich noch lange nicht Schluss in Hallstadt …


Viele Fotos vom Umzug in Hallstadt finden Sie in unserer großen Bildergalerie (zum Öffnen einfach ein beliebiges Foto anklicken, zum Beenden der Anzeige das X in der Ecke oben wählen).

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.