Noch relativ jung ist er, der Hallstadter Faschingsumzug. Zum sechsten Mal gab es ihn nun zu sehen – mit 23 Gruppen, die von der Königshofstraße bis zum Ziel, dem Marktplatz zogen.

Noch relativ jung ist er, der Hallstadter Faschingsumzug. Zum sechsten Mal gab es ihn nun zu sehen – mit 23 Gruppen, die von der Königshofstraße bis zum Ziel, dem Marktplatz zogen.
Erst ist einer der Umzüge mit richtig langer Tradition. Zum 63. Mal heizten die Närrinnen und Narren Zapfendorf ein. Das Wetter spielte diesmal aber nicht mit.
Sie sind ärgerlich, jeder freut sich auf ihr Ende – und manchmal scheinen sie nie enden zu wollen. Die Baustellen rund um Baunach dominierten dieses Jahr den Baunacher Faschingsumzug. Und auch die (Anti)-Klima-Kleber schauten vorbei.
Nachdem in den vergangenen beiden Jahren Corona bedingt lediglich ein „Begehbarer Faschingszug“ angeboten werden konnte, wird dieses Jahr wieder richtig gefeiert: Der Ortskulturring Baunach lädt zum 53. Faschingszug in Baunach ein.
Eine zu erwartende Entscheidung traf die Vorstandschaft des noch jungen Hallstadter Faschingsvereins am vergangenen Sonntag. Nach der pandemiebedingten Absage des Festbetriebs um die St. Kilian-Kirchweih im Sommer, wurde nun auch die Faschingsparty (350 Gäste) und der Rosenmontagsumzug (30 Wagen und Fußgruppen, ca. 6.000 Besucher) für 2021 abgesagt.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Da hatte der Dörnleinsweg mit seinem eigenen Faschingswagen einige Jahre pausiert – und nun, 2020, meldeten sich die Narren mit einem „Aber Hallo“ zurück. Sie riefen beim Unteroberndorfer Faschingsumzug das „Königreich Unteroberndorf“ aus. Also gibt es hier jetzt Königin und König, eine Wahl braucht es daher nicht mehr. Und was gab es sonst noch in Unteroberndorf zu sehen?
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Zweimal musste der Hallstadter Faschingsumzug schon ausfallen (2016 und 2019) – und auch dieses Jahr meinte es das Wetter alles andere als gut mit dem Faschingsverein und den Teilnehmern des Gaudiwurms. Nichtsdestotrotz: Entlang der Straßen und abschließend am Kiliansplatz wurde dennoch gefeiert. 25 Gruppen waren diesmal mit dabei.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Zapfendorf ist Vorreiter. Ja, selbst von Bamberg aus ist ein Wahrzeichen des Marktes Zapfendorf zu sehen – das Windrad. Nur: Es dreht sich nicht mehr. Dem nahm sich der „Stammtisch Sprich Leise“ beim diesjährigen Zapfendorfer Faschingsumzug an. Und auch die beiden Bürgermeisterkandidaten waren selbstverständlich mit von der Partie …
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Da gibt es zwei Bürgermeisterkandidatinnen und einen Bürgermeisterkandidaten bei der nahenden Kommunalwahl – aber immer wieder gewinnt der Wanderclub? So war es beim diesjährigen Baunacher Faschingsumzug. Zumindest auf dem Casinorad des Faschingswagens vom Wanderclub Baunach. 53 teilnehmenden Gruppen, zahlreiche Wägen und lustige Ideen waren dabei – und freuten sich, dass es nach einem Jahr Pause wieder hieß: BUNAHU!
Vor einigen Wochen hatte die Stadt Baunach alle Vereine zu einer Sondersitzung hinsichtlich eines Faschingsumzuges 2020 in Baunach eingeladen. Der dritte Bürgermeister Tobias Roppelt, Melanie Schmitt vom Stadtmarketing und Caroline Reich, Geschäftsleiterin des Ortskulturrings Baunach, hatten ein neues, gemeinsames Konzept für den Faschingsumzug vorgestellt.
Vergangene Woche lud die Stadt Baunach zu einem gemeinsamen Gespräch mit dem Ortskulturring (OKR), der Baunacher Werbegemeinschaft (BWG) und den Baunacher Vereinen ein. Das Ziel: Im nächsten Jahr wieder einen Faschingsumzug durch Baunach veranstalten zu können.
MIT VIDEO!
Erneut waren über 30 Wagen und Fußgruppen beim Faschingsumzug in Unteroberndorf mit dabei. Vom regnerischen Wetter ließ sich niemand vom Feiern abhalten. Und liebe Kemmerner, ihr müsst jetzt ganz stark sein: Vielleicht trennt euch bald eine Mauer von den Nachbarn – und ihr dürft für diese auch noch bezahlen …
Eigentlich sollte heute am späten Nachmittag hier bei Nachrichten am Ort der dritte große Artikel zu den Faschingsumzügen online gehen – mit Video, vielen Bildern und natürlich allen Infos über die Teilnehmer. Wie schon vor drei Jahren hat das Wetter den Hallstadtern aber einen Strich durch die Rechnung gemacht, der Umzug wurde um 11.11 Uhr abgesagt.
MIT VIDEO!
Ordentlich was los war im zurückliegenden Jahr in Zapfendorf. Kein Wunder, dass sich Themen wie Pferdekot im Schwimmbad und umgesägte Bäume als Themen gleich auf mehreren Faschingswagen wiederfanden. Aber auch Überregionales wie der Dieselskandal oder die gerade noch verhinderte Abholzung des Hambacher Forstes wurden aufgegriffen.