Nachdem in den vergangenen beiden Jahren Corona bedingt lediglich ein „Begehbarer Faschingszug“ angeboten werden konnte, wird dieses Jahr wieder richtig gefeiert: Der Ortskulturring Baunach lädt zum 53. Faschingszug in Baunach ein.

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren Corona bedingt lediglich ein „Begehbarer Faschingszug“ angeboten werden konnte, wird dieses Jahr wieder richtig gefeiert: Der Ortskulturring Baunach lädt zum 53. Faschingszug in Baunach ein.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Knapp vierhundert Besucherinnen und Besucher, viele Highlights – insbesondere die Tänze des Breitengüßbacher United Dance Teams und ein Auftritt aus Zapfendorf … Einmal mehr begeisterte die Elferratssitzung als das Faschingshighlight im Ort. Und darüber hinaus.
Im Rahmen seines 44-jährigen Jubiläums präsentiert der Elferrat Breitengüßbach am 11.11.2022 um 19.11 Uhr „Das Eich“ mit seinem aktuellen Programm „äußerst EICH-haltig!“ in der Gemeindeturnhalle, Brückenweg 4, Breitengüßbach. Bei dieser Gelegenheit erfolgt auch die offizielle Ehrung durch den Fastnachtsverband Franken.
Auch in diesem Jahr ist Fasching wieder irgendwie anders. Große Veranstaltungen gibt es nicht, die Faschingsumzüge wurden schon länger abgesagt. Kleinere Aktionen sind aber natürlich möglich, wie auch die Faschingsvereinigung Unteroberndorf am Freitag bewies …
Im vergangenen Jahr wurde Zapfendorf bunt – mit vielen gemalten Kinderbildern. Die Aktion der TSG Mädchengarde kam so gut an, dass es auch diesmal wieder eine Aktion zum Fasching als Alternative für nicht stattfindenden Faschingsumzug gibt.
Dass die Fastnachtssaison 2021 anders wird, war den Hallstadter Jecken im November bereits klar. Nun schließt der Verein die Saison mit einem Lächeln und Hoffnung ab. Über 80 Zuschauer verfolgten zwischenzeitlich die erste Onlineveranstaltung eines mit dem Verein befreundeten Musikers.
Da dieses Jahr der Fasching nicht in seiner gewohnten Form stattfinden kann, veranstaltet die Faschingsvereinigung Unteroberndorf einen Malwettbewerb zum Thema Fasching. Die jungen KünstlerInnen dürfen hierbei den Fasching 2021 mit Buntstift und Papier aufleben lassen.
In normalen Jahren wäre am vergangenen Sonntag der große Faschingsumzug durch Baunach unterwegs gewesen. Auf einer Bühne am Marktplatz wären die Teilnehmer begrüßt worden, zahlreiche Zuschauer hätten sich wieder an den Aktivitäten erfreut. Und auch andere Faschingsveranstaltungen hätten auf dem Programm gestanden. Corona hat alles verändert. Aber ein bisschen was geht doch!
Zurzeit ist alles anders. Eigentlich würden sich viele jetzt auf die nahende Faschingszeit freuen – und die TSG Mädchengarde Zapfendorf wäre mitten in den letzten Vorbereitungen für die Faschingsauftritte. Die werden dieses Jahr ausfallen, genauso wie der Faschingsumzug und der Kinderfasching. Aber dennoch soll Zapfendorf auf andere Art bunt werden …
Mottoverkündung am Herbstmarkt und der Rathaussturm mit Schlüsselübergabe zur Faschingseröffnung. So sahen die Aktivitäten des Faschingsvereins zum Sessionsbeginn normalerweise aus. Doch mit einer pauschalen Absage gibt sich der noch junge Hallstadter Verein nicht zufrieden.
Eine Mitteilung des Ortskulturrings Baunach erreicht momentan die Vereine in der Stadt Baunach: 2021 wird es keinen Faschingsumzug geben. Dabei waren die Planungen eigentlich fertiggestellt. Alle hoffen nun auf das Jahr 2022.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Zweimal musste der Hallstadter Faschingsumzug schon ausfallen (2016 und 2019) – und auch dieses Jahr meinte es das Wetter alles andere als gut mit dem Faschingsverein und den Teilnehmern des Gaudiwurms. Nichtsdestotrotz: Entlang der Straßen und abschließend am Kiliansplatz wurde dennoch gefeiert. 25 Gruppen waren diesmal mit dabei.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
… nur die Gemeinderäte, die waren schlauer. Wenn die Kommunalpolitik für Diskussionen sorgt, dann finden sich die Themen häufig bei den Faschingsumzügen wieder. Und so sorgte die Idee des Stammtisches Almhorst dieses Jahr in Rattelsdorf für viele Lacher. Denn die Stammtischbrüder zogen eine Mauer durch die Straßen von Rattelsdorf. Und die gibt es wirklich …
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Eigentlich hatte sich Stefan Neubauer auf einen ruhigen Abend gefreut. Gab er doch im vergangenen Jahr das Amt des Sitzungspräsidenten im Breitengüßbacher Elferrat an Andreas Laubsch ab. Aber weit gefehlt: „Zwei Aushilfsfeuerwehrler“ holten sich Neubauer auf die Bühne. Denn, so steht es in Paragraf 08/15 der Feuerwehrverordnung: Im Notfall darf die Feuerwehr auch Alkoholkontrollen durchführen …