Zwei Stadtratsmitglieder hatten Unterschriften für einen vorläufigen Stopp des Projekts gesammelt. Im Stadtrat wurde auch der Ausbau des zweiten Teils der Zehntscheune präsentiert.

Zwei Stadtratsmitglieder hatten Unterschriften für einen vorläufigen Stopp des Projekts gesammelt. Im Stadtrat wurde auch der Ausbau des zweiten Teils der Zehntscheune präsentiert.
Welche Grundstücke und Gebäude gehören eigentlich der Gemeinde? Und wie steht es um die Sanierung der Ortsdurchfahrt und um den Wasserzweckverband? Wie sieht übrigens das neue Gemeindelogo aus? Der Gemeinderat Reckendorf hatte sich mit einigen Fragen zu beschäftigen …
Mitte Dezember fand in Reckendorf einen Bürgerversammlung statt. Statistik, aktuelle Baustellen, geplante Projekte – vieles wurde angesprochen. Und es gab auch zahlreiche Fragen aus den Reihen der Besucherinnen und Besucher.
In der letzten Stadtratssitzung des Jahres wird in Baunach traditionell zurückgeblickt. Wie war das Jahr 2022 für Baunach? Und was sind die Projekte für 2023?
Im kommenden Jahr müssen zu dieser Zeit längst die Bagger rollen. Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Reckendorf dürfte eine große Baustelle werden – zentrale Details waren in der Reckendorfer Gemeinderatssitzung zu erfahren.
Ein großer Prozess der Meinungsbildung läuft gerade in Baunach. Im April gab es im Stadtrat erste Infos zur Ertüchtigung des Trinkwassernetzes, nun stellte sich die Frage: Bringt ein weiterer Brunnen was?
Können in der Baunacher Zehntscheune bald standesamtliche Hochzeiten stattfinden? Darüber hatte der Baunacher Stadtrat in seiner September-Sitzung zu entscheiden. Auch die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für den Klärwärter und die Aktualisierung eines Bebauungsplans in Priegendorf beschäftigte das Gremium.
Seit Montag, den 18. Juli 2022 läuft die Baumaßnahme zur Teilerneuerung der Brücke über die Lauter in Baunach. Nun gibt es Änderungen bei der Befahrbarkeit der Umleitung.
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt am Montag, den 18. Juli 2022 mit Baumaßnahme zur Teilerneuerung der Brücke über die Lauter in Baunach. Die Naturstein-Bogenbrücke aus dem Jahre 1900 erhält im Zuge der Instandsetzungsarbeiten eine neue Lastverteilungsplatte, einen neuen Fahrbahnbelag einschließlich neuer Abdichtung sowie beidseitig neue Gehwegkappen mit neuen Geländern.
Eine umfangreiche Sitzung absolvierte der Reckendorfer Gemeinderat am 11. Mai. Neben dem Haushaltsplan ging es auch um notwendige Kanalsanierungen, eine Geschwindigkeitsbeschränkung für die Hauptstraße und um die Auflösung des Wasserzweckverbands.
Schnelles Internet kann ein entscheidender Standortvorteil sein. Im Baunacher Stadtrat gab es nun die Präsentation eines Unternehmens zu hören, das den Ausbau vornehmen könnte. Es ist aber nicht der einzige Anbieter auf dem Markt …
Die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße B 279 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Baunach im Teilbereich zwischen der Einmündung „Zentweg“ und dem Anwesen „Burgstraße 15“ auf Tempo 30 km/h in beide Fahrtrichtungen beschränkt.
Bunte Brücken aus Papier und Wolle verbinden Tische und Stühle im Klassenzimmer der Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule Baunach. Die Brücken sind so stabil, dass sie die Überfahrt von Spielzeugautos problemlos aushalten. Seit einigen Wochen sind Brücken und Brückenbau Thema. Gestern hatten die Schülerinnen und Schüler dann die Möglichkeit eines der größeren Brückenbauprojekte im Landkreis Bamberg vor Ort zu besichtigen.
In der Januarsitzung des Gemeinderates war das Thema noch vertagt worden. Ende des Monats hatte dann ein Vor-Ort-Termin an der Ortsdurchfahrt stattgefunden – und nun wurde das Gremium auf den aktuellen Stand gebracht. Ist jetzt klar, wann mit der Sanierung der Straße begonnen werden kann?