Das Baden im Ebinger Baggersee ist wieder möglich, dies teilte der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg nach seiner regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität mit.

Das Baden im Ebinger Baggersee ist wieder möglich, dies teilte der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg nach seiner regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität mit.
Im Baggersee Ebing besteht zurzeit eine starke Algenentwicklung. Der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg teilt mit, dass das Baden im Badesee Ebing derzeit verboten ist, um eine eventuelle Gesundheitsgefährdung für Badegäste auszuschließen.
Bereits am vergangenen Donnerstag, 13. Juli, hatte sich am Abend ein Badeunfall am Breitengüßbacher Baggersee ereignet. Der 15-Jährige konnte zunächst von einem zufällig anwesenden Rettungsschwimmer gerettet werden, verstarb laut aktuellen Meldungen aber nun im Krankenhaus.
Eine Vereinsgründung kann auch einen ernsten Hintergrund haben. So geschehen im Mai 1966, als in Baunach die Ortsgruppe der Wasserwacht aus der Taufe gehoben wurde. Zwölf engagierte junge Männer taten sich zusammen – und schon im Folgejahr gab es beim Weihnachtshochwasser viel zu tun. Heute hat die Ortsgruppe über 200 Mitglieder und feierte im und ums Bürgerhaus ihr 50-Jähriges.
Um zwei „Baustellen“ ging es in der Breitengüßbacher Gemeinderatssitzung vom 27. Mai 2014. Zunächst besichtigten die Räte vor der eigentlichen Sitzung den gerade entstehenden Lärmschutzwall entlang der A73, um danach die Pläne auch der Öffentlichkeit vorzustellen. Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war der Beschluss über die Sanierung des Wasserwachtgebäudes am Baggersee – ein Thema, das schon seit 2011 auf der Agenda steht.
Update vom 19. Februar 2014
Am Montagnachmittag entdeckte ein Passant eine tote Person im Unteroberndorfer Baggersee bei Breitengüßbach. Maßnahmen zur Identifizierung und Klärung der Todesursache laufen. Die Kripo Bamberg prüft auch, ob es sich bei der Leiche um eine seit Ende des vergangenen Jahres vermisste 69-Jährige aus Breitengüßbach handelt. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen derzeit nicht vor.
Unsere Region ist geprägt von Baggerseen, momentan noch bewirtschafteten und renaturierten. „Der ökologische Zustand der Wasserflächen, insbesondere der Baggerseen, ist
Missstimmung im Breitengüßbacher Gemeinderat. Es geht um die Stromlieferungen für kommunale Gebäude ab dem Jahr 2014. Der bisherige Rahmenvertrag mit
Die vertagte Entscheidung über die Ausbaubeiträge der Bürger für Mehrzweckstreifen stand in der Breitengüßbacher Gemeinderatssitzung vom 23. Oktober 2012 auf
„Michl“ fährt ab sofort auf dem Baunacher Baggersee und leistet auch bei Hochwasser und im Katastrophenfall seine Dienste. Damit die
438 Mitglieder zählt der Baunacher Anglerverein aktuell und gehört damit zu den größten Vereinen der fränkischen Drei-Flüsse-Stadt. Über 80 Mitglieder
„So manches hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Unser Unternehmen baut nicht mehr nur Kies ab, sondern handelt auch