Nach zweijähriger, coronabedingter Pause lädt die Blaskapelle Ebing am dritten Adventssonntag, 11. Dezember 2022, um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Ebing zu ihrem mittlerweile traditionellen Adventskonzert ein.

Nach zweijähriger, coronabedingter Pause lädt die Blaskapelle Ebing am dritten Adventssonntag, 11. Dezember 2022, um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Ebing zu ihrem mittlerweile traditionellen Adventskonzert ein.
Das Baden im Ebinger Baggersee ist wieder möglich, dies teilte der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg nach seiner regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität mit.
Zum Kartoffelfest lädt der CSU-Ortsverband Ebing am Samstag, 3. September, ein. Es findet auf dem Ebinger Marktplatz im Zelt des Ortskulturrings statt. Beginn ist bereits um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst als Vorabendmesse im Festzelt.
Ein 150-jährige Bestehen muss gefeiert werden, so auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ebing! Und auch der Tatsache, dass die Jugendfeuerwehr auf ein 30-jähriges Bestehen zurückblicken darf, wurde mit der Ausrichtung des 25. Kreisjugendfeuerwehrtags gebührend gewürdigt.
Im Baggersee Ebing besteht zurzeit eine starke Algenentwicklung. Der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg teilt mit, dass das Baden im Badesee Ebing derzeit verboten ist, um eine eventuelle Gesundheitsgefährdung für Badegäste auszuschließen.
Zu einem Dankgottesdienst anlässlich seines 50-jährigen Priesterjubiläums hat die katholische Pfarrgemeinde Ebing ihren Monsignore Edgar Hagel am Sonntag, 03.07.2022 eingeladen. Auf dem wunderschön geschmückten Kirchplatz zelebrierte der Jubilar gemeinsam mit Pfarrvikar Philipp Janek einen festlichen Gottesdienst.
Nach zwei Jahren Zwangspause war das Ebinger Seefest wieder da – auch mit seinem Highlight, dem Sautrogrennen. Spannend: Diesmal nahmen genauso viele Frauen wie Männer teil. Wer konnte sich am Ende durchsetzen?
Statt „Weser – Fulda – Moldau oder Flusslandschaft Schweden“ hieß es in diesem Jahr „Ebing und der Obermain“, wo auf dem Campingplatz die Jahreshauptversammlung des „German-Open-Canoe 1991 e.V.“ abgehalten wurde.
Das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn ist da und ermöglicht tolle Naturerlebnisse rund um Bamberg und Lichtenfels! Um nicht immer mit dem Auto unterwegs zu sein, sind viele Wanderwege, aber auch Kanutouren leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Flussparadies Franken hat schon mal ein paar besonders schöne Touren rausgesucht.
Perfekt vorbereitet waren die Tagesordnungspunkte der letzten Marktgemeinderatssitzung in Rattelsdorf, so dass Bürgermeister Bruno Kellner nach knapp dreißig Minuten feststellte: „Dann sind wir eigentlich schon durch? Ja dann können wir zu den Anfragen kommen!“
„Die Tagesordnung ist diesmal übersichtlich“, so erklärte Bürgermeister Bruno Kellner seinem Marktgemeinderat: „Viele Prozesse dauern an, seien bereits angestoßen worden, jedoch noch nicht entscheidungsreif.“
Seit über zwei Jahren sind Verbesserungen in der Ebinger Hauptstraße Thema in Rattelsdorf. Nun verabschiedete der Gemeinderat die Entwurfsplanung, die zunächst den Bereich zwischen Ärztehaus und der Einmündung Gartenstraße umfasst. Was genau soll hier passieren?
Nachdem Ende April 2019 der Auszug aus der „Alten Schule“ Ebing erfolgt ist, so führte Erster Bürgermeister Bruno Kellner in der letzten Marktgemeinderatssitzung aus, „soll jetzt Leben in das Projekt kommen“. Die im Frühjahr gestartete Fragebogenaktion „Alte Schule – neue Ideen“ wurde im Mai ausgewertet und die Ergebnisse dem Marktgemeinderat vorgelegt.
Die Pfarrei St. Jakobus Ebing feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten wurde am Sonntag, 25. Juli, das Patrozinium begangen. Als Ehrengast nahm Erzbischof Ludwig Schick teil. Er rief dazu auf, sich als Kirche nicht klein zu machen.