Was machen, wenn es keine aktive Fußballmannschaft mehr gibt? Ganz klar – neue Wege gehen. Das dachte sich der SC Unteroberndorf, und hob beim diesjährigen Faschingsumzug in den Weltraum ab.

Was machen, wenn es keine aktive Fußballmannschaft mehr gibt? Ganz klar – neue Wege gehen. Das dachte sich der SC Unteroberndorf, und hob beim diesjährigen Faschingsumzug in den Weltraum ab.
Alle zehn Jahre steht ein fränkisches Dorf im Baunachgrund zur Faschingszeit Kopf. Reckendorf: 2.000 Einwohner – 39 Vereine, sie alle helfen zusammen, um die alte Tradition der „Altweibermühle“ zu pflegen, die 1904 erstmals veranstaltet wurde.
Manche Faschingswägen sind einfach der Wahnsinn. Und eigentlich fast schon kein Wagen mehr, sondern ein eigenes Fahrzeug. Das traf gleich mehrfach beim diesjährigen Gaudiwurm in Hallstadt zu – ein Wagen dürfte aber ganz besonders in Erinnerung bleiben.
Endlich mal wieder Sonne beim Zapfendorfer Faschingsumzug. Nicht nur die Moderatoren Kirstin Hoh und Thomas Köhlerschmidt freuten sich über das Wetter, sondern auch die 20 teilnehmenden Gruppen – von den Kindergärten bis zum Gesangverein.
33 Gruppen im vergangenen Jahr – und dieses Mal gleich 45. Der Rattelsdorfer Faschingsumzug zog viele Gruppen aus dem Markt und den umliegenden Gemeinden an. Von Hawaii bis Wintersport oder von Heavy Metal bis Mario Kart gab es viel zu sehen.
Zum „Warm-Up“, und zwar als Einstieg auf die nur alle zehn Jahre stattfindende Altweibermühle, lud die CSU Reckendorf zum diesjährigen Altweiberfasching ein. „Es wird eine tolle Veranstaltung“, so prophezeite es jedenfalls die Ortsverbandsvorsitzende Clarissa Schmitt – und damit behielt sie recht!
Im vergangenen Jahr hatte es das Wetter mit Baunach und den Faschingsnarren nicht gut gemeint. Diesmal war das anders – fast schon frühlingshaft strahlte zwischendurch auch mal die Sonne durch. Und mit 61 Gruppen wurde ein neuer Rekord aufgestellt.
Erst wird derbleckt, dann gerockt und zum Abschluss nochmals herzhaft gelacht. Abwechslungsreich gestaltet sich das Programm an den kommenden Faschings-Wochenenden im Kulturboden.
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die TSG Mädchengarde zwei ausgelassene Faschingsfeiern, die das närrische Treiben in Zapfendorf aufleben ließen. Mit einem bunten Programm aus Tanz, Humor und Unterhaltung war für Jung und Alt etwas geboten.
Nachdem im vergangenen Jahr der Baunacher Faschingszug wieder einen großen Zulauf feiern konnte und immer mehr Gruppen und Wägen teilnehmen, wird der diesjährige Narrenzug mit einer etwas geänderten Streckenroute durchgeführt. Der Ortskulturring Baunach e.V. lädt zum 55. Faschingszug in die Drei-Flüsse-Stadt!
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Neues Wappenmännla, viele Tanzauftritte, fränkische Lieder – und auch das ein oder andere Politische … Bei der Prunksitzung des Elferrats in Breitengüßbach war alles geboten, was eine gute Faschingsveranstaltung mitbringen muss.
Bei strahlendem Sonnenschein zogen 32 Wagen und Fußgruppen durch Unteroberndorf. Gefeiert wurde vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, hier präsentierte Moderator Uli Zech auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Mit einer Rekordbeteiligung von 27 Wagen und Fußgruppen zog zum siebten Mal ein Gaudiwurm durch Hallstadt. Am Marktplatz wurde stimmungsvoll gefeiert – sogar bei ein paar Sonnenstrahlen.
Erneut hat es Zapfendorf erwischt. Wie auch schon im vergangenen Jahr lief der Faschingsumzug alles andere als trocken ab. Gefeiert wurde trotzdem – farbenfroh und mit tollen Ideen.