Was ist möglich, was nicht?

„Wir müssen Projekte auf mehrere Jahre strecken und uns auf die Pflichtaufgaben konzentrieren“. Und: „Verschiedene Großbaustellen aus dem Investitionsprogramm müssen eingehend geprüft werden.“ Zapfendorfs Kämmerer Klaus Helmreich präsentierte im Gemeinderat den Haushaltsplan fürs laufende Jahr sowie den Investitionsplan – und stimmte auf weiterhin schwierige Zeiten ein.

16,5 Mio. Euro Rekordhaushalt – Investition in verbesserte Kinderbetreuung

Die Investitionen in die Wasser- und Abwasserversorgung lassen den Vermögenshaushalt in Rattelsdorf im Jahr 2022 in Rekordhöhe schnellen. Mit mehr als 2,7 Millionen Euro Baukosten für die RZWas-Maßnahmen für Rattelsdorf sowie eine  Million Euro für Ebing nehmen sie mehr als die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von 6.447.000 Euro ein.

Haushalt 2022: Dorferneuerung soll wie geplant beginnen

956 Einwohner, das war die Zahl zum Stichtag 30. Juni 2021, welche der Haushaltsplanung 2022 in Gerach zugrunde gelegt wurde, so erklärte Kämmerin Dorothea Müller, VG Baunach, dem Gemeinderat. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 16 Bürger weniger. Da laut voraussichtlichem Jahresabschluss 2021 mit einer Rücklage in Höhe von 489.000 Euro zu rechnen sei, könne diese für 2022 zur Verfügung gestellt werden.

Cleantech Innovation Park schlägt sich deutlich im Haushalt nieder

Bei der Haushaltsberatung im Stadtrat Hallstadt war dieses Jahr etwas zu beobachten, was in vielen Kommunen nichts Besonderes ist, in Hallstadt aber schon: die Stadt wird einen Kredit aufnehmen. Hintergrund ist die Einlage für den „Cleantech Innovation Park“ (CTIP). Unbedingt notwendig wäre der Kredit wohl nicht gewesen, Sinn macht er aber trotzdem.