Wie läuft die Jugendarbeit in der Gemeinde Breitengüßbach aktuell ab? Welche Treffen gibt es? Im Gemeinderat waren dazu Infos zu hören, auch über personelle Veränderungen.

Wie läuft die Jugendarbeit in der Gemeinde Breitengüßbach aktuell ab? Welche Treffen gibt es? Im Gemeinderat waren dazu Infos zu hören, auch über personelle Veränderungen.
Etwas mehr als 950 Einwohner hat Gerach. Umso beeindruckender empfand Landrat Johann Kalb, was hier geleistet wird. „Gute Gemeinden engagieren sich insbesondere für Kinder, Jugendliche und Senioren“, so Kalb. Anlass seines Besuchs war der Tag der offenen Tür im neuen Jugendtreff.
Eine erfolgreiche Basketballsaison liegt hinter den Basketballern des TSV Breitengüßbach. Von der vierten Mannschaft und von der U16 gibt es besondere Erfolge zu vermelden. Die U16 wurde sogar ungeschlagen oberfränkischer Meister und erzielte im Schnitt 94 Punkte pro Spiel.
Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept hat Breitengüßbach lange beschäftigt. Nun geht es um die Umsetzung konkreter Maßnahmen. Auch die Jugendlichen haben da ihre Ideen, und wünschen sich zum Beispiel eine Skaterbahn (im Bild der Skaterplatz in Zapfendorf). Gut wäre ein schnelle Umsetzung, damit die aktuellen Jugendlichen auch noch profitieren können.
Auch in diesem Jahr organisierte „iSo – Innovative Sozialarbeit e. V.“ eine Tombola bei „Bamberg zaubert“. Mit einigen Jugendpflegern aus den Gemeinden erklärten sich Jugendliche aus dem Jugendtreff Breitengüßbach bereit, mit anzupacken. Gute Laune war von Anfan
Die neugegründete C-Jugend „SG Ebensfeld“ aus den Vereinen TSV Ebensfeld, TSV Kleukheim, SV Blau Weiß Sassendorf, FSV Unterleiterbach, FC Lauf und SV Zapfendorf wurde am 1. Juli Meister in der Kreisklasse mit 59 Punkten aus 22 Spielen und einem Torverhältnis von 124:20.
Es ist ein echter Erfolg, dass der SV Hallstadt zum fünften Mal in Folge zu einem großen Jugendturnier laden kann. Am 8. und 9. Juli wird auf dem Sportgelände gespielt – von der U7 bis zur U15. Die Idee hinter dem Turnier ist aber nicht nur der Fußball, sondern die Familie: Bewusst wird das Turnier wieder als Familienfest aufgezogen, mit einem Unterhaltungsangebot für alle, die gerade nicht auf dem Platz stehen oder für Begleiter und andere Besucher.
SpVgg Greuther Fürth? RB Leipzig? Würzburger Kickers? TSV 1860 München? 1. FC Nürnberg? Ohne Frage, sie alle sind überaus bekannte Mannschaften. Auch für sie spielt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle – und die fängt früh an, wie ein U9-Turnier in Baunach mit eben jenen Mannschaften zeigte.
Für die Jugendarbeit in Breitengüßbach ist seit dem vergangenen Jahr, neben einem FSJ-ler (Freiwilliges Soziales Jahr) auch der Verein für Innovative Sozialarbeit iSo zuständig. Nun gab es einen ersten Zwischenbericht. Die offene Ganztagsschule kommt der Gemeinde teurer als gedacht – und in Zückshut sollen neue Bauplätze entstehen.
Fünf Wochen nach der Absichtserklärung, einen Kunstrasenplatz für den SV Zapfendorf zu errichten, wurde im Gemeinderat erneut über die Zukunft der Sportanlage diskutiert. Neue Fördermöglichkeiten könnten hier eine neue Entwicklung erlauben. Außerdem stellte sich Sebastian Pflaum den Räten vor, er ist seit September für die Jugendarbeit zuständig.
20 wird man nur einmal – das dachte sich auch das Team des Jugendtreff Flip in Hallstadt und organisierte einen Tag der offenen Tür für Jugendliche, Eltern und Interessierte. Plakatwände mit vielen Bildern, selbst gemixte Cocktails und zwei hervorragende Geburtstagsauftritte zogen zahlreiche Besucher in den Jugendtreff im Herzen Hallstadts.
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, als sich im alten Pfarrsaal in Zapfendorf die jugendlichen unbegleiteten Flüchtlinge vorstellten, die gerade erst in die ehemalige Gastwirtschaft Hofmann eingezogen waren. Nun stand das zweite große Begegnungsfest auf dem Programm, diesmal im Saal der evangelischen Kirche. Und das Interesse der Zapfendorfer war recht groß.
Seit Mai 2014 ist der Verein für Innovative Sozialarbeit (iSo) für die Jugendarbeit im Breitengüßbacher Ortsteil Zückshut zuständig. Im Hauptort selbst wird sie bislang von einem FSJler im Rahmen eines „Freiwilligen Sozialen Jahres“ organisiert. Der soll nun Unterstützung durch iSo erhalten. Ist das notwendig? Tut Breitengüßbach für die Jugend noch zu wenig? Der Gemeinderat war sich in diesen Fragen nicht sicher …
Am vergangenen Wochenende fand das letzte von vier Vorturnieren des Basketball-Nachwuchsprojektes „Talente mit Perspektive“ statt. Mit Julia Förner und Kim Siebert aus Kemmern waren auch zwei Spielerinnen aus unserer Region dabei, außerdem einige weitere aus Bamberg. Sie dürfen sich nun im April erneut beweisen.