Gleich an seinem ersten Arbeitstag als neuer Rattelsdorfer Bürgermeister wurde Hans-Jürgen Scheerbaum am Abend des 2. Mai in einer Sitzung des Gemeinderats vereidigt. Der neue zweite Bürgermeister kommt aus Ebing.

Gleich an seinem ersten Arbeitstag als neuer Rattelsdorfer Bürgermeister wurde Hans-Jürgen Scheerbaum am Abend des 2. Mai in einer Sitzung des Gemeinderats vereidigt. Der neue zweite Bürgermeister kommt aus Ebing.
Insbesondere in die Wasser- und Abwassernetze wird der Markt Rattelsdorf in diesem Jahr viel investieren. Das führt zu einem neuen Rekordhaushalt und macht wahrscheinlich auch eine Kreditaufnahme nötig.
Ein Grundsatzbeschluss, von dem bereits abgewichen wurde und die Frage, ob zusätzliche Gelder fließen sollen, standen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Rattelsdorf. Das Abstimmung hätte nicht knapper ausgehen können.
Zum zweiten Mal geht es im Zapfendorfer Marktgemeinderat um die Frage, ob auf einem gemeindlichen Grundstück eine Wohncontainer-Anlage für Flüchtlinge entstehen soll. Am Ende muss die Polizei den Sitzungssaal räumen.
Was hat sich im Jahr 2022 in Zapfendorf getan? Bürgermeister Michael Senger schaute in der Jahresabschlusssitzung zurück – und ehre eine langjährige ehemalige Gemeinderätin.
Ziel: Kontrolle behalten. Ergebnis: Kontrolle abgegeben. Die Sitzung des Gemeinderats zum Thema „Unterbringung von Flüchtlingen im Markt Zapfendorf“ verlief anders als geplant. Nun stellt sich die Frage: Wie geht es weiter?
Die Infrastruktur stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Zapfendorfer Marktgemeinderates. Zum einen ging es um die Westtangente, deren Bau voll im Zeitplan liegt. Zum anderen war der Breitbandausbau Thema – und die Frage, wie es hier mit dem Glasfasernetz aussieht.
Im Rattelsdorfer Gemeinderat ging es einmal mehr um das Langzeitprojekt „Querungshilfe Ebinger Hauptstraße“. Und auch die zu sanierende Gemeindeverbindungsstraße nach Zapfendorf war Thema. Wie geht es hier weiter?
Die Investitionen in die Wasser- und Abwasserversorgung lassen den Vermögenshaushalt in Rattelsdorf im Jahr 2022 in Rekordhöhe schnellen. Mit mehr als 2,7 Millionen Euro Baukosten für die RZWas-Maßnahmen für Rattelsdorf sowie eine Million Euro für Ebing nehmen sie mehr als die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von 6.447.000 Euro ein.
„Die Tagesordnung ist diesmal übersichtlich“, so erklärte Bürgermeister Bruno Kellner seinem Marktgemeinderat: „Viele Prozesse dauern an, seien bereits angestoßen worden, jedoch noch nicht entscheidungsreif.“
Im Dezember hatte sich der Marktgemeinderat in Zapfendorf ausführlich mit zahlreichen Anträgen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen beschäftigt. Der Fokus der Gemeinde liegt bei diesen ganz klar auf möglicher Bürgerbeteiligung. Ein Projektentwickler kam in die nähere Auswahl – nun durfte sich das Unternehmen vorstellen.
Drei Ehrungen gab es in der Abschluss-Sitzung des Zapfendorfer Marktgemeinderates: Wolfgang Reh, Kilian Amann und Rudolf Helmreich wurden mit der neuen Bürgermedaille des Marktes Zapfendorf geehrt. Bürgermeister Michael Senger schaute zudem aufs Jahr 2021 zurück.
Rechnungsprüfung, Schulverbund und noch einmal der zweite Rettungsweg beim Bürgerhaus in Medlitz – im Gemeinderat Rattelsdorf standen wieder vielfältige Themen auf der Tagesordnung.
In einer Festsitzung des Marktgemeinderates wurden am 15. Juli 2021 die in der vergangenen Wahlperiode ausgeschiedenen Gremiumsmitglieder offiziell verabschiedet. Neben Ehrungen wurde zudem die Ehrenbürgerwürde zweimal verliehen.