Was war los im Markt Zapfendorf im zurückliegenden Jahr? Bei der Jahresabschluss-Sitzung blickte Bürgermeister Michael Senger zurück – und überreichte auch ein Geschenk für über 30 Jahre ehrenamtliches Engagement.

Was war los im Markt Zapfendorf im zurückliegenden Jahr? Bei der Jahresabschluss-Sitzung blickte Bürgermeister Michael Senger zurück – und überreichte auch ein Geschenk für über 30 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Im Rahmen eines Kameradschaftsabends, zu dem alle aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschletten mit Ihren Familienangehörigen eingeladen waren, wurden fünf aktive Feuerwehrdienstleistende für langjährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet.
Erneut waren am ersten Adventswochenende viele tolle Veranstaltungen in der Region geboten. Wir haben uns zu drei aufgemacht und zeigen viele Fotos – inklusive ein wenig Schnee für die perfekte Adventsstimmung …
Die halbjährliche Exkursion der BBL-Kreistagsfraktion und vieler parteiloser Bürgermeister führte in die Stadt Baunach. Genauer gesagt zu Megger.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchte am Montagabend Unterleiterbach. Am Wochenende zuvor wurde im Festzelt das 70-jährige Jubiläum des FSV gefeiert.
Im Gegensatz zu einer Gemeinderatssitzung sind bei Infoveranstaltungen Fragen erlaubt. Die gab es in Sachen Wohncontaineranlage für Flüchtlinge massig – einige Besucherinnen und Besucher waren aber eher gekommen, um ihre Ablehnung zu zeigen.
Was hat sich im Jahr 2022 in Zapfendorf getan? Bürgermeister Michael Senger schaute in der Jahresabschlusssitzung zurück – und ehre eine langjährige ehemalige Gemeinderätin.
In einer Festsitzung des Marktgemeinderates wurden am 15. Juli 2021 die in der vergangenen Wahlperiode ausgeschiedenen Gremiumsmitglieder offiziell verabschiedet. Neben Ehrungen wurde zudem die Ehrenbürgerwürde zweimal verliehen.
Am 8. Mai 2021 nahm Pfarrer Markus Schürrer nach dem Floriansgottesdienst die feierliche Einweihung der neuen Feuerwehrpumpe der Freiwilligen Feuerwehr Sassendorf vor. Eigentlich schon im letzten Jahr 2020 geplant, wurde die neue PFPN 10-1000 der Marke Magirus, Typ Fire 1000 nun offiziell übergeben und in Dienst gestellt.
Die letzte Marktgemeinderatssitzung des Jahres 2020 nahm Bürgermeister Michael Senger zum Anlass, auf wichtige Projekte und Entwicklungen zurückzuschauen. Im Fokus stand auch die Kommunalwahl, die für große Veränderungen im Gremium gesorgt hatte. Für die Sportvereine im Markt Zapfendorf hatte er gute Nachrichten dabei.
MIT GROSSER BILDERGALERIE!
Mehrere Jahre lang stand dem SV Zapfendorf nur der eigentliche Trainingsplatz zur Verfügung. Das Hauptspielfeld war der ICE-Baustelle beziehungsweise dem Bau der Bahnüberführung Zapfendorf-Nord zum Opfer gefallen. Nun war es endlich soweit: Das neue Kunstrasenspielfeld wurde seiner Bestimmung übergeben. Sportvereinsvorstand Helmut Hohmann bezeichnete die Anlage als eine der schönsten im Landkreis. Das hatte aber seinen Preis …
Ganz vorne auf der Tagesordnung steht eine Schweigeminute. Zapfendorfs neuer Bürgermeister Michael Senger erinnert an die Zerstörung Zapfendorfs am 1. April 1945, also vor etwas mehr als 75 Jahren. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Gedenkgottesdienst ausfallen – nun kehrt kurz Stille in die Schulturnhalle ein. Dann eröffnet Senger die konstituierende Sitzung des Marktgemeinderates.
Es sind in etwa 150 Stimmen mehr. Knapp vermeidet Michael Senger in Zapfendorf eine Stichwahl, setzt sich gegen den Amtsinhaber Volker Dittrich und den eigentlich nicht mehr gewählt werden wollenden James Bodero durch.
In den vergangenen Wochen veröffentlichten wir hier bei Nachrichten am Ort Interviews mit allen Bürgermeisterkandidatinnen und -Kandidaten aus unserer Region – aus Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Reckendorf und Zapfendorf. Aber wie kamen die Kandidatinnen und Kandidaten an? Wir haben, jeweils zwei Wochen nach der Veröffentlichung, in die Statistik geschaut…