Viele Veranstaltungen, neuer Dirigent, Ehrungen

Nach dem Jahresgottesdienst am Abend des 28. Januar begrüßte der erste Vorstand des Musikvereins Thomas Ries alle Anwesenden zur Jahreshauptversammlung. Ein besonderer Gruß galt den Ehrenvorsitzenden Barbara Heger und Manfred Meixner, dem Ehrendirigenten Daniel Dippold sowie Bürgermeister Michael Senger und dem Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes Ralf Herbstsommer.

Musikvereine sagen Konzerte ab

Für den 21. und 22. März 2020 hatte der Musikverein Stadt Hallstadt seine diesjährigen Frühlingskonzerte geplant. Und der Musikverein Zapfendorf wollte am 28. März spielen. Diese Konzerte wurden nun aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Coronavirus abgesagt, ebenso „Was Gören hören“ und „Kids in Concert“ vom Musikverein Baunach.

Lang anhaltender Applaus, zwei Zugaben

Zahlreiche Besucher sind am Sonntag, 15. Dezember 2019, der Einladung des Musikvereins Zapfendorf gefolgt und besuchten das traditionelle Konzert zum dritten Advent. Nach einigen Begrüßungsworten von Pfarrer Kurian sorgte die eindrucksvolle „Christmas Fantasia“ von Satoshi Yagisawa für einen feierlichen Auftakt und erfüllte den großen Kirchraum mit vollen Klängen.

Besucher in die orientalische Welt entführt

Alle Zuhörer haben auf ihre Plätze gefunden und warten gespannt. Das Licht ist auf die Bühne gerichtet. Die Musiker sind bereit. Stille im Saal. Der Dirigent Daniel Dippold schlägt das erste Stück auf und hebt seine Arme. Dann erklingen die ersten Takte der Symphonic Gershwin, mit der das Hauptorchester des Musikvereins Zapfendorf sein Frühjahrskonzert am Samstag (30.03.2019) eröffnete.

Musikverein Zapfendorf war beim Wertungsspiel erfolgreich

Das Hauptorchester des Musikvereins bewies in diesem Jahr sein Können beim Wertungsspiel im niederbayerischen Riedenburg. Die 60 Musiker und Musikerinnen traten unter der Leitung ihres Dirigenten Daniel Dippold in der Höchststufe (Kategorie 5) an. Dort erzielten sie mit den Stücken „Invocation and Toccata“ von James Barnes und „Arcana“ von Kevin Houben das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“.