Eine Komödie in drei Akten von Hans Schimmel kommt in diesem Jahr an sechs Terminen in Rattelsdorf zur Aufführung. Karten sind bereits erhältlich. Wir haben die Details.

Eine Komödie in drei Akten von Hans Schimmel kommt in diesem Jahr an sechs Terminen in Rattelsdorf zur Aufführung. Karten sind bereits erhältlich. Wir haben die Details.
33 Gruppen im vergangenen Jahr – und dieses Mal gleich 45. Der Rattelsdorfer Faschingsumzug zog viele Gruppen aus dem Markt und den umliegenden Gemeinden an. Von Hawaii bis Wintersport oder von Heavy Metal bis Mario Kart gab es viel zu sehen.
Auch in Rattelsdorf stand die Neufestlegung der Sätze für die Grundsteuer auf dem Programm. Wie hat sich der Gemeinderat entschieden? Zudem ging es um die beiden Kläranlagen.
Traditionell am Christkönigssonntag, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, fand wieder die Jahreshauptversammlung des Sankt Michaelvereins Rattelsdorf statt. Vorstandsmitglied Matthias Amann konnte hierzu neben den anwesenden Mitgliedern unter anderem den Präses, Pfarrer Philip Janek, Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum sowie Ehrenvorstand Manfred Jungkunz begrüßen.
Traditionell öffnet in Rattelsdorf die Dorfkrippe am Freitag vor dem ersten Advent ihre Türen. Auch in diesem Jahr wieder. Und in Breitengüßbach schaute das Bamberger Christkind beim Weihnachtsmarkt vorbei.
Es ist in der heutigen Zeit schon etwas Besonderes, wenn zwei Vereine zum 45. Mal in Folge ein gemeinsames Konzert veranstalten. Für beide Klangkörper ist das Gemeinschaftskonzert ein Höhepunkt im Jahreskreis.
Am Samstag, 16.11., steht wieder ein musikalisches Highlight der böhmischen Blasmusik im Itzgrund an. Die Don Bosco Musikanten aus Bamberg veranstalten ihr Herbstfest in der Abtenberghalle in Rattelsdorf. Und mit dabei ist auch ein musikalisches Urgestein aus dem Itzgrund.
Zum mittlerweile 45. Konzert des Musik- und des Gesangvereins Rattelsdorf laden die beiden Vereine am 3. November 2024 um 14:00 Uhr nach Rattelsdorf in die Abtenberghalle ein.
Nein, viele Ehrenbürger hat der Markt Rattelsdorf nicht. Umso spannender ist, dass nach der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister Gerhard Jäger Ende Juli nun erneut eine Verleihung anstand.
Nach einer langen Pause fand in Rattelsdorf erstmals seit 2018 wieder eine Sportlerehrung statt. Die Veranstaltung, die im Sportheim Rattelsdorf abgehalten wurde, ehrte die herausragenden sportlichen Leistungen der vergangenen Jahre. Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum zeichnete dabei insgesamt sieben Personen mit der goldenen Ehrennadel aus.
Außergewöhnlich war das Ereignis im Markt Rattelsdorf: die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Gerhard Jäger. Denn nach den Verstorbenen, Pfarrer Hans Kormann und dem ehemaligen Rektor Joseph Babo, ist er der Dritte, dem diese Ehre zu Teil wird. Noch außergewöhnlicher war jedoch der Ort der Urkundenübergabe: die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Ja, es gibt schon eine Chronik über den Markt Rattelsdorf. Solche Werke haben aber natürlich einen Nachteil: Sie enden an einem bestimmten Punkt – und müssen fortgeschrieben werden. Genau das ist nun passiert. Ein echter Glücksfall …
Der Marktgemeinderat Rattelsdorf hat die Sanierung und den Umbau der Schulturnhalle beschlossen. Das Projekt, das umfangreiche Modernisierungen und Platz für die Mittagsbetreuung vorsieht, wird mit Gesamtkosten von 1,7 Millionen Euro veranschlagt.
Am Freitag, 26. Juli 2024, wird um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul von der Marktgemeinde Rattelsdorf die Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister Gerhard Jäger verliehen.