Der Landkreis Bamberg wird in den kommenden Monaten die Kreisstraße BA 40 zwischen Mürsbach und der Landkreisgrenze erneuern und in Kooperation mit dem Landkreis Haßberge auch die Kreisstraßen BA 41 und HAS 56 bis Losbergsgereuth ausbauen.

Der Landkreis Bamberg wird in den kommenden Monaten die Kreisstraße BA 40 zwischen Mürsbach und der Landkreisgrenze erneuern und in Kooperation mit dem Landkreis Haßberge auch die Kreisstraßen BA 41 und HAS 56 bis Losbergsgereuth ausbauen.
In der Januarsitzung des Gemeinderates war das Thema noch vertagt worden. Ende des Monats hatte dann ein Vor-Ort-Termin an der Ortsdurchfahrt stattgefunden – und nun wurde das Gremium auf den aktuellen Stand gebracht. Ist jetzt klar, wann mit der Sanierung der Straße begonnen werden kann?
Eigentlich hatte Kämmerin Doris Müller schon für das Jahr 2021 eine Kreditaufnahme von fast zwei Millionen Euro geplant. Die wurde allerdings nicht in Anspruch genommen. 2022 steigt nun das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach deutlich – und auch um Kredite wird die VG nicht herumkommen.
„Unsere Sportanlage sieht nicht nur gut aus, es lässt sich hier auch wieder ordentlich Sport betreiben.“ Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder eröffnete am vergangenen Freitag die generalsanierte Sportanlage in Breitengüßbach. Einiges hat sich in den vergangenen Monaten hier getan. Auch den kirchlichen Segen gab es.
In Hallstadt dominiert schon seit einigen Jahren die Baustelle im Stadtzentrum. Der Marktplatz erstrahlt mittlerweile in neuem Glanz, im weiteren Verlauf Richtung Kreisverkehr in der Lichtenfelser Straße wird noch gebaut. Bis Jahresende soll hier Bauende sein. Danach steht Bauabschnitt IV an.
Ende Mai wurde in Breitengüßbach wieder der Jugendsprecherrat gewählt. Die Mitglieder stellten sich nun auch im Gemeinderat vor. Der durfte sich zudem freuen, dass die Baustelle durch Unteroberndorf günstiger wird, Die Gemeinde muss hier mehr als die Hälfte der Kosten tragen.
Natürlich hätten sich die Stadt- und Gemeinderäte aus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach gerne vor Ort getroffen, um das Baunacher Schulhaus näher unter die Lupe zu nehmen. Das war aber aufgrund der Pandemiesituation nicht möglich. Und so fand eine digitale Infoveranstaltung statt.
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 verabschiedete Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder die sechs mit der Kommunalwahl ausgeschiedenen Mitglieder des Gremiums – ein Gemeinderat war sogar fast 40 Jahre mit dabei. Außerdem gab es Informationen zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Unteroberndorf, die im Frühjahr beginnen soll.
Die Schulsportanlage in Breitengüßbach soll überarbeitet werden. Nun wurde die Entwurfsplanung im Gemeinderat präsentiert. Für rund 1,2 Millionen Euro soll das Gelände in neuem Glanz erstrahlen und wieder alle notwendigen Funktionen erfüllen. Dafür sind umfangreichere Bauarbeiten nötig.
Baunachs Bürgermeister Tobias Roppelt ist sich sicher, dass Umbauten am Baunacher Rathaus dringend nötig sind. Und auch Geschäftsleiter Christian Günthner hofft insbesondere auf mehr Büroflächen. Nachdem im Juli bereits Pläne vorgestellt wurden, unter anderem mit dem Einbau neuer Büros und einem neuen Sitzungssaal, waren nun aktualisierte Planungen Thema im Stadtrat. Außerdem ging es um eine große Photovoltaikanlage nahe Priegendorf.