„Unsere Tagesordnung ist heute gespickt mit Punkten rund um das Thema Klimaschutz“, erklärte Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder gleich zu Beginn der jüngsten Sitzung. Insbesondere ging es um die kommunale Wärmeplanung.

„Unsere Tagesordnung ist heute gespickt mit Punkten rund um das Thema Klimaschutz“, erklärte Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder gleich zu Beginn der jüngsten Sitzung. Insbesondere ging es um die kommunale Wärmeplanung.
Das Gebiet „Brückenweg“ sorgte in Breitengüßbach schon für viele Diskussionen und war auch Thema eines Bürgerentscheids. Nun genehmigte der Gemeinderat die Entwurfsplanung für die Erschließung.
Es war das erste Mal, dass in Breitengüßbach die Bürgerinnen und Bürger zu einer Sachfrage an die Wahlurnen gerufen wurden. Die erste Stimme erlaubte ein Ja oder ein Nein für das Ratsbegehren, also den Bau des Service-Wohnens wie vom Gemeinderat beschlossen. Die zweite Stimme sagte Ja oder Nein zum Bürgerbegehren, das sich gegen den Riegelbau und für eine Bebauung mit kleineren Gebäuden ausspricht.
Am 24. April dürfen die Breitengüßbacherinnen und Breitengüßbacher abstimmen. „Ja zum Lebensraum am Brückenweg“ oder „Keine Riegelbauweise am Brückenweg“ heißen die Möglichkeiten. Zum Rats- und Bürgerbegehren fand nun auch eine Infoveranstaltung in der Hans-Jung-Halle statt. Dabei wurden die verschiedenen Positionen noch einmal deutlich.
Der am 13. Januar 2022 eingegangene Antrag für das Bürgerbegehren „Sind Sie dafür, dass der Bebauungsplan Brückenweg-Nord in der aktuellen Fassung nicht umgesetzt wird und ohne Riegelbebauung mit kleineren Gebäuden neu geplant wird“ war mit 425 gültigen Unterschriften regelkonform, weshalb der Gemeinderat nun über dessen Zulässigkeit entscheiden musste.
Die zweite Auslegungsrunde für die Bebauungspläne „Brückenweg Nord“ und „Brückenweg Süd“ ist vorbei, erneut hatte sich der Gemeinderat nun mit den eingegangenen Stellungnahmen zu beschäftigen. Überraschungen gab es keine, das Verfahren wird dennoch erst einmal pausieren. Grund ist eine Unterschriftensammlung, die voraussichtlich zu einem Bürgerentscheid führen wird.
In Breitengüßbachs Ortsmitte stehen große Veränderungen an. Nein, die Rede ist diesmal nicht vom Bereich Rathaus, Kirche, Festplatz. Wenige hundert Meter weiter, nahe des Bahnhofs, sollen seniorengerechte Wohnungen gebaut werden. Im Rahmen des Bebauungsplan-Verfahrens beschäftige sich der Gemeinderat nun auch mit den Bürgereinwendungen.
„Ein echter Glücksfall für Breitengüßbach!“ Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder steht zusammen mit Vertretern des Bauträgers und des Arbeiter-Samariterbundes sowie dem Architekten am Ende des Brückenweges. Der ist bisher eine Sackgasse und endet in einer Wiese. In den kommenden Jahren wird sich das aber ändern – dank eines innovativen Projekts.