In einer Festsitzung des Baunacher Stadtrats wurden die Ehrennadel, der Ehrenteller, der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Und auch einen weiteren Altbürgermeister hat die Stadt nun.

In einer Festsitzung des Baunacher Stadtrats wurden die Ehrennadel, der Ehrenteller, der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Und auch einen weiteren Altbürgermeister hat die Stadt nun.
Schnelles Internet kann ein entscheidender Standortvorteil sein. Im Baunacher Stadtrat gab es nun die Präsentation eines Unternehmens zu hören, das den Ausbau vornehmen könnte. Es ist aber nicht der einzige Anbieter auf dem Markt …
Baunach wird in den kommenden Jahren kräftig in sein Trinkwassernetz investieren müssen. Eine Studie zeigt diverse Schwachstellen auf und offenbart, dass ein „zweites Standbein“ neben den eigenen Brunnen so gut wie unumgänglich ist. Was ist zu tun?
Anfang Februar stand für die Stadträtinnen und Stadträte aus Hallstadt ein Workshop auf dem Programm. Themen: Drei besonders wichtige Flächen in der Stadt, die es zu entwickeln gilt. Kommt mehr Wohnraum? Und was hat Priorität? Im Stadtrat war nun mehr zu erfahren.
Planungskosten für die Mehrzweckhalle im Jahr 2021, erste Ausgaben für Bauarbeiten und damit auch eine Kreditaufnahme in 2022. So hatte Kämmerin Doris Müller noch im vergangenen Jahr geplant. Nun verschiebt sich alles um ein Jahr, Baunach muss noch keine Schulden machen. Die Liste der Projekte für die Zukunft bleibt aber gut gefüllt.
Bei der Haushaltsberatung im Stadtrat Hallstadt war dieses Jahr etwas zu beobachten, was in vielen Kommunen nichts Besonderes ist, in Hallstadt aber schon: die Stadt wird einen Kredit aufnehmen. Hintergrund ist die Einlage für den „Cleantech Innovation Park“ (CTIP). Unbedingt notwendig wäre der Kredit wohl nicht gewesen, Sinn macht er aber trotzdem.
Bis zu 140.000 Kubikmeter Wasser verkauft die Stadt Baunach pro Jahr. Zwischen 10.000 und 12.000 Kubikmeter werden zusätzlich gefördert, gehen aber irgendwo im Leitungsnetz verloren. Wie können Probleme frühzeitig erkannt werden? Im Stadtrat ging es zudem erneut um den Pferdehof und auch um verkaufsoffene Sonntage mit Märkten.
Aktuell wird am Hochwasserschutz für Hallstadt und Dörfleins gebaut. Im Stadtrat gab es Infos zum Fortschritt und zum baldigen Ende der Arbeiten. Auch um den Bebauungsplan „Mainstümpfel“ ging es – hier könnte ein neuer Nahversorger angesiedelt werden. Nicht alle Rätinnen und Räte waren damit aber einverstanden.
Vor bald einem Jahr wurden die ersten Pläne für die Mehrzweckhalle in Baunach präsentiert. Nun wurde die Planung in Details überarbeitet. Und deutlich wird, dass dieses Projekt die Stadt für einige Jahre binden wird, denn die geschätzten Baukosten steigen deutlich.
Der entscheidende Schritt für die Etablierung des Cleantech Innovation Parks (CTIP) auf dem Michelin-Gelände in Hallstadt ist gemacht. Auch der Stadtrat stimmte dem Gesellschaftsvertrag nun zu. Und mit dem Bebauungsplan „Doktor Robert Pfleger-Stiftung“ war ein weiteres großes Areal Thema der letzten Sitzung im Jahr 2021.