Picknick-Area, Barfußpfad, Basteln mit Naturmaterialien – und zum Start ein Open-Air-Gottesdienst. Beim Kinder-Waldfestival am Waldkindergarten nördlich von Zapfendorf ist am Sonntag, 7. Mai, von 13.30 bis 16.00 Uhr so einiges geboten.

Picknick-Area, Barfußpfad, Basteln mit Naturmaterialien – und zum Start ein Open-Air-Gottesdienst. Beim Kinder-Waldfestival am Waldkindergarten nördlich von Zapfendorf ist am Sonntag, 7. Mai, von 13.30 bis 16.00 Uhr so einiges geboten.
Auch im Markt Zapfendorf war im hinter uns liegenden Jahr viel los. Bürgermeister Volker Dittrich konnte daher in der Jahresabschluss-Sitzung des Gemeinderats zahlreiche Projekte Revue passieren lassen. Andere stehen noch an, unter anderem der Bau des neuen Sportplatzes oder auch die Weiterentwicklung des Anwesens Hofmann. Hier wurde erst vor wenigen Tagen ein wichtiger Schritt getan …
MIT KOMMENTAR!
Was ist derzeitig eigentlich in Zapfendorf los? Immer wieder sind negative Schlagzeilen aus der Ortschaft zu lesen, die Vorfälle häufen sich. Wir von Nachrichten am Ort haben zusammengefasst, was in der letzten Zeit alles passiert ist und in die Zapfendorfer Facebook-Gruppe geschaut, um zu sehen, was dort zum Thema geäußert wird …
Den ganzen Sommer lang war das Wetter bestens – und gerade am Tag des Einzugs regnete es. Aber: Die Kinder wollten auch am nächsten Tag wiederkommen. Rund zwei Wochen nach der Fertigstellung und dem Einzug der Kinder wurde der Waldkindergarten in Zapfendorf nun auch offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Versteckt im Wald, nördlich von Zapfendorf, wird gerade eine Einrichtung gebaut, die ab September 2018 für die Kinder neue Perspektiven ermöglichen soll: ein Waldkindergarten. Auch wenn sich die Kinder dort größtenteils draußen aufhalten, braucht es einen gewissen Schutz. Und so stand mit dem Richtfest ein traditioneller Termin an.
„Einst waren wir Vorreiter mit unserem Bürgerbus. Andere Gemeinden wie Burgkunstadt starten gerade einen – und wir müssen ihn einstellen.“ Marktgemeinderätin Liselotte Berbig (CSU) wirkte in der Sitzung vom 27. Juli 2017 ratlos, die wenigen Fahrgäste aber zwingen zur Einstellung des regelmäßigen Betriebs. Thema der Sitzung war auch die Kinderbetreuung – und beschlossen wurde die Einrichtung eines Waldkindergartens.