Stadtbücherei Baunach erhält Fördermittel

Die Stadtbücherei hatte sich im Sommer dieses Jahres mit einem modernen Bildungskonzept für Kindergarten- und Schulkinder um Fördermittel bei dem Projekt „Vor Ort für Alle“ beworben und bekam im Herbst die Zusage. „Vor Ort für Alle“ ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Baunach erhält 30 Bäume aus der Aktion Stadtradeln

Die Stadt Baunach hat sich auch 2021 höchst erfolgreich am STADTRADELN, einer bundesweiten Aktion des Klimabündnisses der Europäischen Städte, beteiligt. Ziel der Klimaschutzkampagne ist es, den Radverkehr in den Kommunen zu fördern und möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Baunacher Waldkindergarten „Die Waldfüchse“ startet im April 2022

„Die Kinder werden sich im Wald bald schon besser zurechtfinden als mancher Erwachsene“, prophezeite Ulrike Fuchs beim Info-Nachmittag für den neuen Waldkindergarten in Godelhof bei Baunach. Die Erzieherin wird zusammen mit ihrer Kollegin Nele Schneider die Waldfüchse leiten. Die Trägerschaft der neuen Einrichtung Mitten im Wald am Fuße des Stiefenbergs übernimmt der Caritasverein St. Oswald.

Baunach aus einem anderen Blickwinkel

Große und kleine Städte digital besuchen und sich dabei so richtig umschauen. Mit 360-Grad-Panoramen wird dies nun schon seit einiger Zeit in Kommunen umgesetzt. Auch die Stadt Baunach ist nun digital begehbar. Ein Blick in alle Himmelsrichtungen ist möglich und dadurch kann der Besucher die Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten in ihrer gesamten Gestalt auf der Homepage der Stadt bestaunen.

Stadt Baunach startete Maßnahmen zum Sturzflutrisikomanagement

Auch in der Stadt Baunach spielt das Thema Hochwasser und Starkregenereignisse seit vielen Jahren eine große Rolle. Insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner aus den Stadtteilen Dorgendorf und Priegendorf wurden bei starken Überschwemmungen im Juni 2016 besonders hart getroffen. Der Stadtrat hat nach diesen Ereignissen das Ingenieurbüro Gaul aus Bamberg mit der Erarbeitung eines Sturzflutrisikomanagements beauftragt.

Jugend macht Politik – Das erste Baunacher Jugendparlament ist gewählt

Ein Jugendparlament indem echte Mitbestimmung herrscht anstelle jugendlicher Scheinbeteiligung, indem die Heranwachsenden aktiv dazu beitragen können, Baunach noch schöner, interessanter und jugendgerechter zu gestalten – schon vor seiner Wahl zum ersten Bürgermeister der Stadt Baunach war dies eine Herzensangelegenheit von Tobias Roppelt (CBB).

„Marktplatzfreizeit to go“ vom 16. bis 18. Juli in Baunach

So etwas gab es noch nie in der Kirchweihhistorie von Baunach: Die Kärwa muss abgesagt werden. Der Grund ist natürlich Corona und die damit einhergehenden Bestimmungen. Damit die Kirchweih aber nicht völlig entfällt und im Ort trotzdem etwas Kerwastimmung bei Groß und Klein aufkommt, hat sich die Stadt Baunach eine „To go“-, oder auf Fränkisch „Middnehm“-Freizeit mit abgespecktem Programm einfallen lassen.