Zum 11.11. hatte man in Hallstadt noch gehofft, kleine Elemente der noch so jungen Faschingskultur stattfinden lassen zu können. Doch immer strenger werdende Verordnungen aus Berlin und München zogen den Jecken dann endgültig den Zahn.

Zum 11.11. hatte man in Hallstadt noch gehofft, kleine Elemente der noch so jungen Faschingskultur stattfinden lassen zu können. Doch immer strenger werdende Verordnungen aus Berlin und München zogen den Jecken dann endgültig den Zahn.
Es ist nahezu ein Déjà-vu: Im Dezember 2019 musste sich der Hallstadter Stadtrat mit für das kommende Kindergartenjahr fehlenden Betreuungsplätzen auseinandersetzen. Und nun, etwas mehr als ein Jahr später, steht die Stadt vor einer vergleichbaren Situation. Was sind die Möglichkeiten? Gibt es noch Erweiterungsoptionen?
Im Dezember gibt es in der Artothek Hallstadt ein besonderes Angebot: Als Privatperson können Sie für 25 Euro einen Gutschein erwerben und damit über ein Jahr verteilt insgesamt vier Kunstwerke ausleihen. Oder Sie machen beim Nachrichten-am-Ort-Gewinnspiel mit und sichern sich die Kunst kostenlos.
Um Unterstützung für den geplanten Cleantech Innovation Park warb Landrat Johann Kalb am Freitag bei Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten der Region Bamberg. „Das Projekt kann ein Schlüssel für die so eminent wichtige Transformation der Autozulieferer in der Region werden.“
Mottoverkündung am Herbstmarkt und der Rathaussturm mit Schlüsselübergabe zur Faschingseröffnung. So sahen die Aktivitäten des Faschingsvereins zum Sessionsbeginn normalerweise aus. Doch mit einer pauschalen Absage gibt sich der noch junge Hallstadter Verein nicht zufrieden.
Die Stadt Bamberg klagte gegen den Bebauungsplan zur Neuordnung des Ertl-Zentrums. Im November 2019 befasste sich bereits der Bayerischen Verwaltungsgerichtshof mit dem Fall. Nun wurde die Beschwerde zur Nichtzulassung der Revision vom Bundesverwaltungsgericht zurückgewiesen, da die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung hat. Dadurch ist der aktuelle Bebauungsplan unwirksam.
Dem Trinkwasser in Hallstadt muss schon länger Chlor zugefügt werden. Bei der Wasserversorgung hat sich in den vergangenen Jahren aber viel getan – vom Bau des neuen Hochbehälters bis hin zur Zusammenarbeit mit der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO). Im Stadtrat gab es nun einen Zwischenbericht – teilweise könnte die Chlorung wohl sehr bald aufgehoben werden.
Gaby und Wolfgang Heyder vom Veranstaltungsservice Bamberg, Ulli Wrede vom Kulturboden und Hallstadts Bürgermeister Thomas Söder sitzen vor den versammelten Pressevertretern. Auch die Künstler Wolfgang Buck, Heidi Friedrich und Waldi Bauer sind in den Kulturboden gekommen, um über ihre aktuelle Situation zu berichten. Eine emotionale Stimmung entsteht. Denn die Kulturbranche wurde von der Corona-Pandemie schwer getroffen.
MIT GROSSER BILDERGALERIE!
Eigentlich war das alles ja ganz anders geplant. Im September sollte ein großes Fest mit Tag der offenen Tür stattfinden, die Hallstadter Feuerwehr wollte den Hallstadtern und allen Interessierten zeigen, wo sie jetzt zu Hause ist. Aber alles kam anders. Nachdem der Umzug schon länger vollzogen ist, bekam das Gebäude jetzt im kleineren Kreis seinen kirchlichen Segen.
Eine zu erwartende Entscheidung traf die Vorstandschaft des noch jungen Hallstadter Faschingsvereins am vergangenen Sonntag. Nach der pandemiebedingten Absage des Festbetriebs um die St. Kilian-Kirchweih im Sommer, wurde nun auch die Faschingsparty (350 Gäste) und der Rosenmontagsumzug (30 Wagen und Fußgruppen, ca. 6.000 Besucher) für 2021 abgesagt.