Mit sechs Millionen Euro Einnahmen aus der Gewerbesteuer kalkuliert Hallstadts Kämmerer. Vor sechs Jahren stand hier noch mehr als doppelt so viel zu Buche. Was bedeutet das für den Haushalt der Stadt?

Mit sechs Millionen Euro Einnahmen aus der Gewerbesteuer kalkuliert Hallstadts Kämmerer. Vor sechs Jahren stand hier noch mehr als doppelt so viel zu Buche. Was bedeutet das für den Haushalt der Stadt?
Hat der Stadtrat Bedenken bezüglich der Großbaustelle, die in Sachen Autobahnkreuz auf die Region zukommt? Und wie hoch werden die Grundsteuern ab 2025 sein? Zwei der Themen aus der aktuellen Sitzung des Hallstadter Stadtrats …
Dörfleins ist ein typisches Straßendorf. Zugleich findet sich hinter den Anwesen oft viel Grün. Diese Struktur gilt es zu erhalten – einen ersten Schritt machte nun der Hallstadter Stadtrat.
Mit einem großen Festumzug feierte Dörfleins sein 1200-jähriges Bestehen – und der SV Dörfleins sein 75-jähriges Jubiläum.
Neubauten oder Erweiterungen von Kinderbetreuungs-Einrichtungen hat die Stadt Hallstadt bisher immer vollständig finanziert. Wie aber sieht es bei Renovierungen aus? Hier lag ein größerer Antrag vor. Außerdem gibt es eine personelle Veränderung im Stadtrat.
Paul Maar zählt zu den bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautoren in Deutschland. Seine Sams Bände wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und über sechs Millionen Mal verkauft. Um sein beeindruckendes Lebenswerk zu sichern, soll nun ein Paul Maar Museum in Hallstadt entstehen.
Im Dezember hatte die Stadt Hallstadt einen Architektenwettbewerb für die geplante Dreifachsporthalle ausgelobt. Eingebunden sein wird die Halle in einen ganzen Campus mit Schulen und Kita. Nun steht der Sieger fest. Wir zeigen die Entwürfe …
Es ist schon eine Besonderheit. Lediglich die Landkreise Bamberg und Schweinfurt verfügen in Bayern über kein Gymnasium, die Schülerinnen und Schüler müssen hier in die Stadt pendeln. Könnte sich das ändern? Hallstadt stünde bereit …
Die Idee einer Retourkutsche schwebte nur kurz durch den Raum, ward zaghaft angesprochen und schnell verworfen: Eine Bebauungsplanänderung der Stadt Bamberg fürs Hafengebiet wurde vom Nachbargremium als Verfahrensbeteiligter einstimmig abgesegnet.
Es ist ein Novum für die Stadt. Im Jahr 2024 werden die Gewerbesteuereinnahmen nicht die Umlagen decken, die zu leisten sind. Dennoch sieht sich die Stadt gut aufgestellt.
Ende Februar möchte die Stadt Hallstadt ihren Haushaltsplan für das laufende Jahr beschließen. Im Stadtrat wurden schon einmal erste Zahlen präsentiert. Klar ist: auch Hallstadt trifft die aktuelle wirtschaftliche Delle. Wie wirkt sich das aus?
Im Ortsverband Bürgerblock/Freie Wähler Hallstadt wird gerade über einen eventuellen Austritt aus dem Landesverband der Freien Wähler Bayern diskutiert – nach den Vorgängen in Erding und deren Folgen. Wolfgang Christa, Beirat im Ortsverband, hat unserer Redaktion dazu eine Einschätzung geschrieben.
Auf dem ehemaligen Gelände von Dr. Pfleger soll unter anderem eine Dreifach-Sporthalle entstehen. Dazu wird es im kommenden Jahr einen Architektenwettbewerb geben. Als Preisrichter werden auch Bürgermeister und Stadträte fungieren.
Ein umfangreiches Programm hatte der Stadtrat Hallstadt in seiner Sitzung abzuarbeiten – von der Vereidigung neuer Feldgeschworener bis hin zu Fragen in Sachen Wärmeversorgung und Optionen, die laufenden Kosten des Freibads zu reduzieren.