Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg.
Letztes Update: 19. Januar
Aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 19. Januar 2021
Impfungen (Stand: 18.1.2021) | Veränderung zum Vortag | |
Erstimpfungen | 3.143 | + 81 |
Zweitimpfungen | 95 | + 0 |
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 59,5 | |
Landkreis Bamberg | 110,1 | |
Aktuelle Zahlen | Veränderung zum Vortag | |
neue Infektionen | + 44 | |
wieder infektfrei | – 57 | |
Aktive Fälle | 493 | – 14 |
Stadt Bamberg | 118 | – 5 |
Landkreis Bamberg | 375 | – 9 |
Todesfälle | 157 | + 1 |
Aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 18. Januar 2021
Impfungen (Stand: 17.1.2021) | Veränderung zum Vortag | |
Erstimpfungen | 3.099 | + 81 |
Zweitimpfungen | 95 | + 95 |
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 45,2 | |
Landkreis Bamberg | 121,6 | |
Aktuelle Zahlen | Veränderung zum Freitag | |
neue Infektionen | + 55 | |
wieder infektfrei | – 57 | |
Aktive Fälle | 507 | – 4 |
Stadt Bamberg | 123 | + 11 |
Landkreis Bamberg | 384 | -15 |
Todesfälle | 156 | + 2 |
Pressemitteilung und aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 15. Januar 2021
Verteilung FFP2-Masken an pflegende Angehörige
Die Corona-Pandemie bedroht vor allem die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen. Sie möglichst gut zu schützen und unser Gesundheitssystem stabil zu halten, fordert derzeit unsere ganze Gesellschaft stark heraus. Zu den Menschen, auf die das besonders zutrifft, gehören die vielen pflegenden Angehörigen in Bayern. Ohne deren Einsatz wäre die Versorgung der etwa 380.000 zu Hause lebenden pflegebedürftigen Menschen nicht zu bewältigen.
Ergänzend zu den bisherigen Unterstützungsleistungen für Pflegebedürftige, Besucherinnen und Besucher sowie das Personal in stationären Einrichtungen stellt das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege deshalb pflegenden Angehörigen eine Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung.
Die Masken können ab dem 27. Januar bei der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung der pflegebedürftigen Person kostenfrei abgeholt werden. Ausgegeben werden drei Masken für die Hauptpflegeperson. Zum Nachweis der Bezugsberechtigung muss das Schreiben der Pflegekasse mit der Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen vorgelegt werden. Detaillierte Informationen über den Ausgabeort bzw. -zeitpunkt erhalten Interessierte über die jeweiligen Gemeinden (z. B. durch Gemeindeblatt, Bekanntmachungstafel, Aushang im Rathaus).
Impfungen (Stand: 14.1.2021) | Veränderung zum Vortag | |
Erstimpfungen | 2.301 | + 133 |
Zweitimpfungen | / | / |
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 68,5 | |
Landkreis Bamberg | 148,8 | |
Aktuelle Zahlen | Veränderung zum Vortag | |
neue Infektionen | + 43 | |
wieder infektfrei | – 89 | |
Aktive Fälle | 511 | – 46 |
Stadt Bamberg | 112 | – 14 |
Landkreis Bamberg | 399 | – 32 |
Todesfälle | 154 | +/- 0 |
Aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 14. Januar 2021
Impfungen (Stand: 13.1.2021) | Veränderung zum Vortag | |
Erstimpfungen | 2.205 | + 146 |
Zweitimpfungen | / | / |
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 68,5 | |
Landkreis Bamberg | 131,8 | |
Aktuelle Zahlen | Veränderung zum Vortag | |
neue Infektionen | + 55 | |
wieder infektfrei | – 76 | |
Aktive Fälle | 557 | – 21 |
Stadt Bamberg | 126 | – 6 |
Landkreis Bamberg | 431 | – 15 |
Todesfälle | 154 | +/- 0 |
Pressemitteilung und aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 13. Januar 2021
Zusätzliches Testangebot
Die Möglichkeit, sich auf Corona testen lassen zu können, ist seit Mittwoch um ein zusätzliches Angebot erweitert. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises (GKG) hat im früheren Nettomarkt (Oberend 32) eine Teststation für Schnelltest eingerichtet.
„Jede Möglichkeit, Infektionen frühzeitig zu erkennen, hilft, das Infektionsgeschehen einzudämmen“, dankten Landrat Johann Kalb, Oberbürgermeister Andreas Starke und Landtagsabgeordneter Holger Dremel dem Geschäftsführer der GKG, Udo Kunzmann, für dieses Angebot. Dieses Schnelltestzentrum ergänzt die beiden Wunschtestzentren in Scheßlitz und in Bamberg (Am Sendelbach 15) um eine zusätzliche Möglichkeit, einen Schnelltest durchführen zu lassen.
Das Testzentrum für den kostenfreien PCR-Test (rechter Eingang) und das Testzentrum für den kostenpflichtigen Schnelltest (linker Eingang) befinden sich im ehemaligen Netto-Markt in Scheßlitz. Die Öffnungszeiten sind voneinander entzerrt. Die PCR-Tests werden montags, mittwochs und freitags von 8 bis 10 Uhr gemacht. Die Schnelltests werden täglich von 11 bis 13 Uhr angeboten. Die Abstrichstelle in Bamberg (Am Sendelbach 15) ist montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 68,5 | |
Landkreis Bamberg | 134,5 | |
Aktuelle Zahlen | Veränderung zum Vortag | |
Zahl der Geimpften (Stand 12.1.2021) | 2.059 | + 294 |
neue Infektionen | + 47 | |
Aktive Fälle | 578 | – 2 |
Stadt Bamberg | 132 | – 2 |
Landkreis Bamberg | 446 | +/- 0 |
Todesfälle | 154 | + 1 |
Pressemitteilung und aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 12. Januar 2021
Impfstart für Menschen ab 80 Jahren
Bereits auf dem Postweg befindet sich aktuell ein Anschreiben von Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Es ist adressiert an Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Bamberg, die mindestens 80 Jahre alt sind. Diese befinden sich – neben Menschen in Altenheimen und Kliniken – in der Gruppe der Erst-Priorisierten im Zuge der Coronaschutzimpfung.
Zum Wochenende hin wurde der Brief mit Informationsmaterial an über 14.000 Menschen verschickt. In dem Schreiben sind unter anderem verschiedene Möglichkeiten genannt, wie man einen Termin zur Impfung gegen das Coronavirus ausmachen kann und was dabei zu beachten bzw. mitzubringen ist. Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb sind überzeugt, dass die Impfaktionen ein Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie sein werden.
Menschen ab 80 Jahren können mit unten genannten Stellen Kontakt aufnehmen, um einen Termin für ihre Impfung auszumachen.
Anmerkung: Es wird darum gebeten, dass alle anderen Personengruppen erst dann aktiv werden, wenn sie laut Impfverordnung der Bundesrepublik Deutschland an der Reihe sind. Die Öffentlichkeit wird rechtzeitig darüber informiert.
Kontaktdaten für Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre, die sich gegen COVID-19 impfen lassen möchten:
- Impfzentrum Telefon: 0951/94 23 010
- Impfzentrum Mailadresse: kontakt@impfzentrum-bamberg.de
- Impfzentrum Onlineportal (ab 15.01.21): www.impfzentrum-bamberg.de
- Bei Fragen oder längeren Wartezeiten bei der telefonischen Anmeldung wenden Sie sich bitte an unser Bürger-Impftelefon: 0951/87-24 24, Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 80,1 | |
Landkreis Bamberg | 137,9 | |
Aktuelle Fallzahlen | Veränderung zum 11.1.2021 | |
neue Infektionen | 46 | |
wieder infektfrei | 28 | |
Aktive Fälle | 580 | + 16 |
Stadt Bamberg | 134 | – 4 |
Landkreis Bamberg | 446 | + 20 |
Todesfälle | 153 | + 2 |
Aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 11. Januar 2021
Bereinigte Fallzahlen
Nachdem der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg über die Feiertage bei hohen Infektionszahlen Priorität auf die Kontaktverfolgung legen musste, gab es einen Rückstand bei den aktiven Fällen. Dieser Rückstand wurde am Wochenende abgearbeitet.
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 85,3 | |
Landkreis Bamberg | 143,4 | |
Aktuelle Fallzahlen | ||
neue Infektionen | 91 | |
Aktive Fälle | 564 | |
Stadt Bamberg | 138 | |
Landkreis Bamberg | 426 | |
Todesfälle | 151 |
Presseinformation Bayerisches Innenministerium, 11. Januar 2021
Online-Portal für Corona-Impftermine gestartet !Seit heute gibt es in Bayern ein neues Online-Portal mit allen Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Über dieses Portal lassen sich auch die Impftermine vereinbaren. Unter www.impfzentren.bayern bekommen Interessenten Fragen rund um die Impfung beantwortet und können Impftermine in den Impfzentren vereinbaren. Zum jetzigen Zeitpunkt werden die Impfwilligen, die sich über das Onlineportal anmelden auf eine Warteliste gesetzt. Die genaue Terminvergabe startet dann ab dem 20. Januar.
Pressemitteilungen, Landratsamt Bamberg, 8. Januar 2021
Neue Fallzahlen erst am Montag
Der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg hat sich zum Jahreswechsel bei weiterhin hohen Infektionszahlen vor allem auf die Nachverfolgung von Corona-Kontakten konzentrieren müssen. Der Abschluss aktiver Fälle nach der Quarantäne musste zum Teil zurückgestellt werden. Deshalb nutzt der Fachbereich das anstehende Wochenende, um die Fallzahlen mit Blick insbesondere auf die aktiven Fälle zu bereinigen. Am heutigen Freitag, 8. Januar, gibt es deshalb keine aktuellen Fallzahlen. Am Montag stellen wir dann die bereinigte Statistik mit voraussichtlich niedrigeren aktiven Fällen zur Verfügung. Die Zahl der Neuinfektionen ist davon nicht betroffen.
Alle Einrichtungen sind vorbereitet
Vor dem Hintergrund der seit Dienstag bekannten Maßnahmen hat Landrat Johann Kalb am Freitag kurzfristig die engsten Mitarbeiter des Landratsamtes zusammengerufen, um auszuloten, ob es dringenden neuen Handlungsbedarf gibt.
Im Ergebnis sind der Fachbereich Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Schulen, Pflegeheime, Sicherheitsbehörden oder Hilfsorganisationen gut vorbereitet auf die Verlängerung des Lockdowns.
„Die Schulfamilie – Schülern, Lehrern und Familien – steht vor einer besonderen Herausforderung“, so Landrat Kalb. Durch eine ministerielle Regelung vom Donnerstag haben die Schulen Klarheit über den Schulbetrieb bis Ende Januar. Abfragen haben ergeben, dass die Schulen vorbereitet sind auf den weiteren Distanzunterricht. Mit Angeboten für Notbetreuungen werden die Einrichtungen auch der besonders schwierigen Situation von Familien eingehen.
Auf die Fortführung des Lockdowns wird der Fahrplan im öffentlichen Personennahverkehr angepasst. Die Busse verkehren bis Ende Januar nach dem Ferienfahrplan.
Die Pflegeheime der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises bieten bereits seit Dezember Schnelltests für Besucher ihrer Bewohner an. Sie nutzen damit das Angebot des Freistaates, pro Monat bis zu 30 Schnelltest pro Bewohner und bis zu 15 Schnelltests für Beschäftige abrechnen zu können. „Diese engmaschigen Tests sind ein wirksamer Schutz für diese besonders gefährdeten Einrichtungen“, dankt Landrat Johann Kalb dem Geschäftsführer der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft, Udo Kunzmann, dafür, dass die GKG diesen auch allen anderen Einrichtungen dringend empfohlenen Service bietet.
Ab Mittwoch, 13. Januar bietet die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg für alle Bürgerinnen und Bürger der Region Bamberg Antigen-Schnelltests im ehemaligen Netto-Markt gegenüber der Juraklinik in Scheßlitz an (werktags von 11 bis 13 Uhr). Diese Tests werden gegen Bezahlung (30 Euro) angeboten.
Abschließend appellierte Landrat Johann Kalb an alle Menschen in der Region Bamberg: „Jeder von uns beeinflusst das Infektionsgeschehen mit seinem Verhalten unmittelbar. Wir sollten nicht nur im Interesse unserer Gesundheit alles vermeiden, was das Infektionsgeschehen verschlechtert. Auch die Mitarbeiter in der Pflege sind am Rande ihrer Kräfte. Zusätzliche Belastungen müssten vermieden werden“, dankte Kalb den Beschäftigten in Pflegeberufen für ihren unermüdlichen Einsatz.
Nicht zuletzt wirkt sich das Infektionsgeschehen auf den Sieben-Tags-Inzidenzwert aus. Übersteigt dieser einen Wert von 200, dann wird der private Aktionsradius der Bevölkerung auf maximal 15 Kilometer begrenzt. Vor dem Hintergrund, dass der aktuelle Inzidenzwert von den zahlreichen Feiertagen beeinflusst ist (weniger Arztbesuche, weniger Testungen, weniger Laborkapazitäten), dürfe sich niemand in Sicherheit wiegen.
Pressemitteilungen und aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 7. Januar 2021
Impfungen: Menschen über 80 bekommen Post
In der jüngsten Sitzung des Corona-Krisenstabs wurde der nächste Schritt eingeleitet: Demnächst können sich Bürgerinnen und Bürger ab dem 80. Lebensjahr impfen lassen. Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke werden in einem persönlichen Brief die Personengruppe informieren.
Priorität hatte bisher die Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen sowie Menschen in medizinischen Einrichtungen. Der Grund: Der Impfstoff stand zunächst nur in begrenzten Mengen zur Verfügung. „Bisher haben wir im Impfzentrum Bamberg 1.226 Impfdosen erhalten und alle verimpft. Es ist ein wichtiger Schritt, dass wir nun bald mit der Impfung in der Risikogruppe der Über-80-Jährigen beginnen können, die Zuhause leben“, sagt Oberbürgermeister Andreas Starke.
Das wird möglich, weil das Impfzentrum Bamberg in der Brose Arena ab dem 15. Januar 2021 regelmäßige Lieferungen mit Corona-Impfstoff erhalten soll. Anfang der kommenden Woche werden diejenigen Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Bamberg einen Brief erhalten, die über 80 Jahre alt sind. In dem Schreiben, das Landrat und Oberbürgermeister gemeinsam verfassen, werden alle wichtigen Informationen rund um die Anmeldung enthalten sein.
Feiertage beeinflussen den Sieben-Tages-Inzidenzwert
Mit den voraussichtlich ab kommendem Montag geltenden neuen Corona-Beschränkungen rückt der Sieben-Tages-Inzidenz-Wert wieder stärker in den Fokus. Ab einem Wert von 200 soll ab kommender Woche der private Bewegungsradius auf maximal 15 Kilometer beschränkt werden.
Das Robert-Koch-Institut weist für den 7. Januar Sieben-Tages-Inzidenzwerte von 37,5 und 106 für die Stadt und den Landkreis Bamberg aus. Der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg weist darauf hin, dass bei diesen aktuellen Werten beachtet werden muss, dass aufgrund der Feiertage nun bereits in der dritten Woche deutlich weniger Menschen einen Arzt aufsuchen, weniger Proben genommen werden und weniger Laboruntersuchungen erfolgen. In den drei Wochen zum Jahreswechsel gab es zehn anstatt sonst 15 Werktage. Zusätzlich hatten Arztpraxen teilweise geschlossen. Es muss davon ausgegangen werden, dass der Inzidenzwert steigt, wenn Arztpraxen wieder fünf Tage pro Woche geöffnet sind und die Kapazitäten von Teststellen und Laboren nicht durch Feiertage eingeschränkt sind. Deshalb appelliert der Fachbereich Gesundheitswesen dringend, Abstands-, Hygieneregeln zu beachten und Kontaktbeschränkungen einzuhalten.
Sieben neue Todesfälle – 106 Neuinfektionen
Sieben weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona wurden dem Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg seit Dienstag dieser Woche gemeldet. Damit steigt die Zahl der mit Corona Verstorbenen auf 139 Menschen in Stadt und Landkreis Bamberg. Die zuletzt Verstorbenen waren zwischen 64 und 93 Jahren alt. Die Zahl der Neuinfektionen stieg seit Dienstag um 106.
Aktuelle Fallzahlen | Veränderungen zum 5.1.2020 | |
neue Infektionen | 106 | |
wieder infektfrei | 162 | |
Aktive Fälle | 1.524 | – 61 |
Stadt Bamberg | 592 | – 57 |
Landkreis Bamberg | 932 | – 4 |
Todesfälle | 139 | + 7 |
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) * | ||
Stadt Bamberg | 37,5 | |
Landkreis Bamberg | 106,0 |
Aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 5. Januar 2021
Aktuelle Fallzahlen | Veränderungen zum 4.1.2020 | |
neue Infektionen | 39 | |
wieder infektfrei | 70 | |
Aktive Fälle | 1.585 | – 33 |
Stadt Bamberg | 649 | – 26 |
Landkreis Bamberg | 936 | – 7 |
Todesfälle | 132 | + 2 |
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 59,5 | |
Landkreis Bamberg | 150,9 |
Aktuelle Zahlen, Landratsamt Bamberg, 4. Januar 2021
Aktuelle Fallzahlen | Veränderungen zum 30.12.2020 | |
neue Infektionen | 155 | |
wieder infektfrei | 216 | |
Aktive Fälle | 1.618 | – 64 |
Stadt Bamberg | 675 | – 42 |
Landkreis Bamberg | 943 | – 22 |
Todesfälle | 130 | + 3 |
7-Tages-Inzidenz (Quelle: RKI) | ||
Stadt Bamberg | 55,6 | |
Landkreis Bamberg | 137,3 |
Wichtige Information: Die älteren Daten finden Sie in unserem Ticker für das Jahr 2020!
Zum alten Ticker …
Titelbild: geralt / pixabay.com