„Wir sind die größte Friedensbewegung in Deutschland“

Zur jährlichen Bezirksversammlung der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung e.V. Oberfranken (BKV) versammelten sich weit über 100 Delegierte am Sonntagnachmittag im Dillersaal in Hallstadt. Als Ehrengäste konnte stellvertretender Bezirksvorsitzender Franz Roth den Hallstadter Bürgermeister Thomas Söder, den Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Robert Fischer aus Bayreuth, und den Präsidenten des BKV-Landesverbandes, Hans Schiener, begrüßen.

Bürgerstiftung nimmt Arbeit auf

Lange mussten Kurt Schmidt und seine Frau Marie warten, aber am 9. Dezember war es soweit: Die Bürgerstiftung Hallstadt nahm die Arbeit auf. Stiftungsrat und Stiftungsvorstand trafen sich zum ersten Mal und konstituierten sich. Die Bürgerstiftung, welche maßgeblich auf dem Engagement von Kurt Schmidt basiert, soll auf den Gebieten der Jugend- und Behindertenarbeit, der öffentlichen Gesundheits- und Altenfürsorge sowie der Förderung von Bildung, Erziehung, Kunst-, Heimat- und Denkmalpflege tätig werden.

Vielfältigkeit macht viele Helfer nötig

65 Jahre alt wird der SV Dörfleins in diesem Jahr. Und so kamen etwa 70 Mitglieder des Vereins sowie Hallstadts 2. Bürgermeister Ludwig Wolf und Manfred Neumeister, BFV-Kreisvorsitzender für den Spielkreis Bamberg-Bayreuth, zusammen. Den Höhepunkt eines kleinen Rahmenprogramms stellte die Verleihung der „Silbernen Raute“, dem Gütesiegel des Bayerischen Fußball-Verbands für besondere Verdienste.

KAB bot Alternativprogramm zum verkaufsoffenen Sonntag

Am verkaufsoffener Sonntag in Hallstadt lud die KAB auch in diesem Jahr ein, ein paar unterhaltsame Stunden im katholischen Pfarrheim zu verbringen, abseits von Hektik und Trubel. Der Familiensonntag begann mit Kaffee und Kuchen. Musikalisch unterhielt die Jugendblaskappelle des Musikvereins Hallstadt. Den vielen Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten …

„Da kann sich keiner verstecken, da muss jeder sein Bestes geben!“

Am Anfang war der Klang, und er war mächtig, prachtvoll, ausgewogen. Wer einmal eine Brass Band gehört hat, ist begeistert. Nun ist die Brass-Band-Bewegung aus England auf das Festland geschwappt und in Oberfranken angekommen, genauer gesagt im Landkreis Bamberg. Die Brass Band Bamberg sorgt mit ersten Konzerten für neue Klänge in der hiesigen „Blasmusik“-Landschaft.

Aufgaben der Feuerwehren ändern sich

Zur Not hätte die Feuerwehr sicher ihren Löschschlauch anschließen und für Abkühlung sorgen können … Bei der Weihe eines neuen Mannschaftsfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Dörfleins und eines Notstromaggregats der Freiwilligen Feuerwehr Hallstadt kamen am Pfingstsonntag viele Kameraden und auch Gäste. Die gemeinsame Veranstaltung bei heißem Sommerwetter unterstrich die seit Jahren gute Zusammenarbeit der beiden Wehren aus der Stadt Hallstadt.

Auf den letzten Drücker: TVH vermeidet „Außerordentliche“

Die Situation ist nicht neu. Immer wieder suchen Vereine jeglicher Größe Menschen, die Vorstandsposten übernehmen – und oft gestaltet sich die Suche schwierig. Das konnten wir im vergangenen Jahr zum Beispiel beim TSV Breitengüßbach erleben, oder ein Jahr zuvor beim Obst- und Gartenbauverein in Zapfendorf. Dem Turnverein (TV) Hallstadt ging es nun genauso. Die anwesenden Mitglieder hatten sich schon auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung eingestellt. Doch dann stand einer auf …